mal wieder eine ungewöhnliche Bieridee. Neulich ist mir aufgefallen, wie lecker Kinder Maxi King doch ist! Also, warum nicht ein Rezept basteln, das in die Richtung geht (auch wenn da bestimmt ein paar von euch einige Gegenargumente einfallen

Zum Wie hab ich schon ein paar Ideen, vielleicht habt ihr ja auch noch welche oder könnt was zu den offenen Fragen sagen?
Maxi King hat die Kernkomponenten Karamell, Milchcreme, Waffel, Schokolade und Haselnuss und diese 5 Komponenten gilt es im Bier abzubilden. Ich plane das Bier als Nachtischbier. Es darf, beziehungsweise soll, etwas süßer sein. Ich gehe davon aus, dass ein solches Bier aufgrund des Fettes wohl nur wenig Schaumstabilität haben wird. Hier nun meine Gedanken zu den verschiedenen Aspekten:
Karamell: Ich denke dass man dies mit mittleren Karamellmalzen und eventuell belgischen mittleren Zuckersirups hinbekommen kann.
Milchcreme: Durch Milchprodukte und Vanille (diese zum Stopfen). Ich denke da entweder an Milchzucker oder direkt die Verwendung von Milch beim Maischen. Davon hab ich allerdings noch nie gehört und ich habe keine Ahnung ob Milch statt Wasser überhaupt funktionieren kann.
Waffel: Etwas Melanoidinmalz sollte Teil der Schüttung sein, aber auch ordentlich Weizen. Und vielleicht auch eher Wiener oder Münchner Malz als Basismalz.
Schokolade: Hier kommt wieder die Vanille zum Einsatz, die neben einer geringen Menge an Röstmalz auch Kakaobruch oder sogar pures Kakapulver ergänzen soll.
Haselnuss: gemahlene Haselnuss zum Stopfen verwenden.
Zur erwünschten Restsüße: Zuckersirup ist hier ja eigentlich kontraproduktiv, aber in Verbindung mit einer nicht zu aufdringlichen Hefe mit mäßigem Vergärgrad (vlt. die Danstar Windsor bei niedrigen Temperaturen?) und unauffälliger Hopfung könnte das klappen denke ich. Das ganze dann mit niedriger Karbonisierung und vlt auf 6-7%Alkohol nicht zu kalt servieren. Wenn es nicht zu viel des guten ist, kann man auch den ausbleibenden Bierschaum durch Schlagsahne ersetzen.
Relativ schwierig stelle ich es mir vor, die Balance zwischen den verschiedenen ungewöhnlichen Zutaten zu finden. Außerdem ist für mich noch nach wie vor offen, ob mit Milch statt mit Wasser zu brauen überhaupt funktioniert.
Würde mich freuen, wenn ihr da etwas dazu zu sagen habt :)
Beste Grüße,
Alex