wieviel Malz mit Schokoladenaroma
-
- Posting Junior
- Beiträge: 75
- Registriert: Samstag 13. September 2014, 14:33
- Wohnort: Kreuztal Littfeld
wieviel Malz mit Schokoladenaroma
Hallo liebe Braukollegen
Für meinen geplanten Wochenendsud möchte ich ein sehr dunkles Schokoladenmalz verwenden. Laut Aufschrift sollen es etwa 1000 EBC sein. Normalerweise verwende ich für meine Aels ebenso dunkles Farbmalz gebe es allerdings erst c.a 10 min vor dem Abläutern der Maische bei um zu starke Röstaromen zu verhindern. Bei dem Schokoladenmalz möchte ich aber schon gerne auch ein Aroma im fertigem Bier schmecken können. Kurz hat jemand Erfahrung wie viel Anteil des speziall Malzes ich verwenden kann ohne das es "brenzlich" schmeckt und wie lange ich es mit maischen soll ?
Für meinen geplanten Wochenendsud möchte ich ein sehr dunkles Schokoladenmalz verwenden. Laut Aufschrift sollen es etwa 1000 EBC sein. Normalerweise verwende ich für meine Aels ebenso dunkles Farbmalz gebe es allerdings erst c.a 10 min vor dem Abläutern der Maische bei um zu starke Röstaromen zu verhindern. Bei dem Schokoladenmalz möchte ich aber schon gerne auch ein Aroma im fertigem Bier schmecken können. Kurz hat jemand Erfahrung wie viel Anteil des speziall Malzes ich verwenden kann ohne das es "brenzlich" schmeckt und wie lange ich es mit maischen soll ?
- grüner Drache
- Posting Freak
- Beiträge: 1212
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: wieviel Malz mit Schokoladenaroma
Hi !
Also ich habe Anfang des Jahres noch einen obergärigen Schoko-Bock bzw. dunkles Stout gemacht und dabei 400 g Chocolate Malz und 100 g Farbmalz mit 1100 -1200 EBC und einer Gesamtmalzmenge von 6,5 Kg und 32 Litern Wasser bei einem Ergebnis von 20 L Bier und ner Stammwürze von 16 % P. gbraut. ( EBC des Chocolate Malz vielleicht 800 - 1000 ?! - weiss nich mehr genau... bestellt bei ludwigssudhaus)
Ich muss sagen, die Röstaromen sind natürlich da, erinnert auch an Guinnes, aber ohne dessen spezeille Rauchigkeit.
Ich weiss nich genau was Du unter "brenzlich" verstehst, aber ich finde so passt es bei mir
Anfang Dez. letzen Jahres hab ich dieses Rezept zum ersten Mal gebraut mit ner Stammwürze von 18, bissl mehr, und da wars schon "herzhafter", wobei es auch an Weihnachten zu früh getrunken wurde, also ma ruhig 3 - 4 Monate reifenlassen !
( falls Du auch mit so ner recht hohen SW arbeiten willst )
Dann mal viel Erfolg !
Ciao !
P.S. Achso, Du fragst nach " mitmaischen " - ich habs in die komplette Schüttung von Anfang an reingehauen !
Also ich habe Anfang des Jahres noch einen obergärigen Schoko-Bock bzw. dunkles Stout gemacht und dabei 400 g Chocolate Malz und 100 g Farbmalz mit 1100 -1200 EBC und einer Gesamtmalzmenge von 6,5 Kg und 32 Litern Wasser bei einem Ergebnis von 20 L Bier und ner Stammwürze von 16 % P. gbraut. ( EBC des Chocolate Malz vielleicht 800 - 1000 ?! - weiss nich mehr genau... bestellt bei ludwigssudhaus)
Ich muss sagen, die Röstaromen sind natürlich da, erinnert auch an Guinnes, aber ohne dessen spezeille Rauchigkeit.
Ich weiss nich genau was Du unter "brenzlich" verstehst, aber ich finde so passt es bei mir

Anfang Dez. letzen Jahres hab ich dieses Rezept zum ersten Mal gebraut mit ner Stammwürze von 18, bissl mehr, und da wars schon "herzhafter", wobei es auch an Weihnachten zu früh getrunken wurde, also ma ruhig 3 - 4 Monate reifenlassen !
( falls Du auch mit so ner recht hohen SW arbeiten willst )
Dann mal viel Erfolg !
Ciao !
P.S. Achso, Du fragst nach " mitmaischen " - ich habs in die komplette Schüttung von Anfang an reingehauen !
Zuletzt geändert von grüner Drache am Donnerstag 26. Februar 2015, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Re: wieviel Malz mit Schokoladenaroma
"Chocolate Malt" bezieht sich eher auf die Farbe, also nicht zu viel erwarten.
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: wieviel Malz mit Schokoladenaroma
Brandlad hald.Ich weiss nich genau was Du unter "brenzlich" verstehst, aber ich finde so passt es bei mir

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: wieviel Malz mit Schokoladenaroma
Low color choco (ebc 460) von Warminster ist einfach geil , ich finde es die beste. Gibst auch von Best Malz Choco (800 - 1000), röstmalz 1000 und extra röstmalz 1400 - 1500. Bei Bairds choco ist 800 - 1000 ebc, noch gibst Castle Choco ebc 900 und black 1300 !
Besonderes ist "Midnight Wheat" von Briess, das ist weizen malz mit 1080 ebc !
Besonderes ist "Midnight Wheat" von Briess, das ist weizen malz mit 1080 ebc !
Re: wieviel Malz mit Schokoladenaroma
Genau, mit Schokoladenaroma hat das eher wenig zu tun.Kurt hat geschrieben:"Chocolate Malt" bezieht sich eher auf die Farbe, also nicht zu viel erwarten.
Da es aber nicht ganz so stark geröstet ist, wie z.b. Carafa Spezial II, kannst du das direkt
mit einmaischen. Hab ich bei meinem Weihnachtsbier so gemacht, ist auch nicht brenzlig
geworden. Unterstrich durch eine feine Röstnote die anderen Malze.
(Münchner, Roggen, Caraaroma)
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
- grüner Drache
- Posting Freak
- Beiträge: 1212
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: wieviel Malz mit Schokoladenaroma
Wenn er dies meinen sollte, nein, nix bitter. Ich hab noch en Reste-Bier mit ca. 500 -700 g Choco auf eine ähnliche Menge mit ein bissl mehr Hopfen anfang Januar gebraut, und es ist im Gegenteil deutlich "spritziger" als der o.g. Schokobockgulp hat geschrieben: Brandlad hald.Eine Bittere, die vom Malz kommt. Hopfenbittere ist mir lieber.
Gruß
Peter

Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Re: wieviel Malz mit Schokoladenaroma
Ich würds eher mal mit CaraAroma und CaraMünchII probieren. Hab anfang Januar ein Dunkles mit Münchner Malz, CaraAroma und -Münch und Chocolate Malt gemacht. Man kann schon schokoladige Nuancen erkennen, wobei ich da eher aufs CaraAroma und -Münch tippe. Chocolate Malt war nur 1% der Schüttung.
Re: wieviel Malz mit Schokoladenaroma
Moin
habe vor kurzem auch ein Stout mit Chocolate Malt gebraut. Kann jetzt im Moment nicht genau die Menge sagen ( ich glaube 0,3 kg bei einer 5kg Schüttung) aber ich habe es auch von Anfang an mitgemaischt.
Leider verflüchtigt der Geschmack relativ schnell.
Wenn das Bier noch jung ist, habe meins aus Neugier ab der zweiten Woche in der Flasche immer wieder probiert, war der Geschmack ein Hauch von Schokolade, was mir sehr gefallen hat, was aber leider nach 5 Wochen stark nachgelassen hat. Das Bier schmeckt trotzdem immer noch super.
Das nächste mal werde ich mehr Chocolate Malt nehmen mit der Hoffnung das es länger hält.
Gruß Werner
habe vor kurzem auch ein Stout mit Chocolate Malt gebraut. Kann jetzt im Moment nicht genau die Menge sagen ( ich glaube 0,3 kg bei einer 5kg Schüttung) aber ich habe es auch von Anfang an mitgemaischt.
Leider verflüchtigt der Geschmack relativ schnell.
Wenn das Bier noch jung ist, habe meins aus Neugier ab der zweiten Woche in der Flasche immer wieder probiert, war der Geschmack ein Hauch von Schokolade, was mir sehr gefallen hat, was aber leider nach 5 Wochen stark nachgelassen hat. Das Bier schmeckt trotzdem immer noch super.
Das nächste mal werde ich mehr Chocolate Malt nehmen mit der Hoffnung das es länger hält.
Gruß Werner
Re: wieviel Malz mit Schokoladenaroma
Siehe mein Chocolate Wheat:
viewtopic.php?f=10&t=1175
Da schmeckt nix brenzlich oder angebrannt, sondern fein und herb-schokoladig. Das reine Chocolate Malt ist - im trockenen Zustand verkostet - eher weniger schokig, aber die Verbindung mit anderen (vermutlich karamelligen) Malzen oder in meinem Fall den getoasteten Haferflocken (werden auch karamellig) machts dann wohl aus.
Ursus
viewtopic.php?f=10&t=1175
Da schmeckt nix brenzlich oder angebrannt, sondern fein und herb-schokoladig. Das reine Chocolate Malt ist - im trockenen Zustand verkostet - eher weniger schokig, aber die Verbindung mit anderen (vermutlich karamelligen) Malzen oder in meinem Fall den getoasteten Haferflocken (werden auch karamellig) machts dann wohl aus.
Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Schütt's nei, schütt's nei!
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1744
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
- Wohnort: 84072, Au in der Hallertau
Re: wieviel Malz mit Schokoladenaroma
Im deutschen heisst es Rostmalz, im englischen choclate malt, wurde dann aus maketinggründen vom namen her angepasst.
Die Rostmalzaromen erinnern eher an Kaffee, erst in Verbindung mit dem Caramalz kann (muss nicht) daraus "Zartbitterschokolade" werden.
Um mal den Einfluß von Sauerstoff auf das armomaprofil festzustellen ist es interessant ein/zwei flaschen auf PET nachgären und reifen zu lassen. Gerade bei hohen cara schüttungen >25% ist das sehr interessant und überaschend positiv. Caramalz wirkt der oxidation entgegen und bildet positive aromen. Erst wird die PET prall, aber nach einiger Zeit zieht sich die Petflasche zusammen.=> Bier fertig. Zwar nur noch wenig CO2 im Bier, aber geschmacklich sehr interessant.
Die Rostmalzaromen erinnern eher an Kaffee, erst in Verbindung mit dem Caramalz kann (muss nicht) daraus "Zartbitterschokolade" werden.
Um mal den Einfluß von Sauerstoff auf das armomaprofil festzustellen ist es interessant ein/zwei flaschen auf PET nachgären und reifen zu lassen. Gerade bei hohen cara schüttungen >25% ist das sehr interessant und überaschend positiv. Caramalz wirkt der oxidation entgegen und bildet positive aromen. Erst wird die PET prall, aber nach einiger Zeit zieht sich die Petflasche zusammen.=> Bier fertig. Zwar nur noch wenig CO2 im Bier, aber geschmacklich sehr interessant.
Re: wieviel Malz mit Schokoladenaroma
Also ich finde das low color / pale chocolate malt (von amihopfen) definitiv mehr nach schokolade riecht als das dunklere. Aber guter hinweis mit den Caramalzen also ich würde Schokoaroma ohne Schoko dann so angehen:
50% Maris Otter
30% Münchner
10% Cara Aroma
10% Pale Chocolate
Das ganze mit einer fruchtigen niedrig vergärenden Englischen Hefe wie WLP002 oder Ringwood Ale.
50% Maris Otter
30% Münchner
10% Cara Aroma
10% Pale Chocolate
Das ganze mit einer fruchtigen niedrig vergärenden Englischen Hefe wie WLP002 oder Ringwood Ale.
Mein Blog: Wilder Wald
- grüner Drache
- Posting Freak
- Beiträge: 1212
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: wieviel Malz mit Schokoladenaroma
1. " erst in Verbindung mit dem Caramalz kann (muss nicht) daraus "Zartbitterschokolade" werden. Gerade bei hohen cara schüttungen >25% ist das sehr interessant und überaschend positiv. Caramalz wirkt der oxidation entgegen und bildet positive aromen."Ulrich hat geschrieben:Im deutschen heisst es Rostmalz, im englischen choclate malt, wurde dann aus maketinggründen vom namen her angepasst.
Die Rostmalzaromen erinnern eher an Kaffee, erst in Verbindung mit dem Caramalz kann (muss nicht) daraus "Zartbitterschokolade" werden.
Um mal den Einfluß von Sauerstoff auf das armomaprofil festzustellen ist es interessant ein/zwei flaschen auf PET nachgären und reifen zu lassen. Gerade bei hohen cara schüttungen >25% ist das sehr interessant und überaschend positiv. Caramalz wirkt der oxidation entgegen und bildet positive aromen. Erst wird die PET prall, aber nach einiger Zeit zieht sich die Petflasche zusammen.=> Bier fertig. Zwar nur noch wenig CO2 im Bier, aber geschmacklich sehr interessant.
Was wäre dann Deiner Meinung nach das "schokoladischte " Michungsverhältnis von CARA ( bitte EBC angeben) und Choclate (bitte EBC angeben) in ner 6,5 Kg Schüttung für 32 Liter ?
2." Um mal den Einfluß von Sauerstoff auf das armomaprofil festzustellen ist es interessant ein/zwei flaschen auf PET nachgären und reifen zu lassen. Erst wird die PET prall, aber nach einiger Zeit zieht sich die Petflasche zusammen.=> Bier fertig. Zwar nur noch wenig CO2 im Bier, aber geschmacklich sehr interessant.
Was hat das Nach-Gären/Reifen in PET-Falschen für einen Sinn/Hintergrund ? Warum sollte das Bier darin noch interessanter schmecken ? Was nutz das "schale Bier" ?
Danke für Deine Antwort !
schönes Wochenende !
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1744
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
- Wohnort: 84072, Au in der Hallertau
Re: wieviel Malz mit Schokoladenaroma
O2 diffundiert durch das PET! probiers aus und sag mir dann, was du davon hälstgrüner Drache hat geschrieben:Um mal den Einfluß von Sauerstoff auf das armomaprofil festzustellen ist es interessant ein/zwei flaschen auf PET nachgären und reifen zu lassen. Gerade bei hohen cara schüttungen >25% ist das sehr interessant und überaschend positiv. Caramalz wirkt der oxidation entgegen und bildet positive aromen. Erst wird die PET prall, aber nach einiger Zeit zieht sich die Petflasche zusammen.=> Bier fertig. Zwar nur noch wenig CO2 im Bier, aber geschmacklich sehr interessant.

Wichtig sind midestens 25% Cara (120EBC)
Re: wieviel Malz mit Schokoladenaroma
Die "rost" malze, basiert auf normales nicht brueh malz, der reihe nach. Es gibt auch (leicht) geröstete Malze auf Basis von Bruehmalze, Aromatic und Melanoidin
Biscuit 50 EBC
Amber 100 EBC
Brown 150 EBC
Pale choclate 500 EBC
Chocolate 900
(patent) Black malt 1000+
Alles natürlich mit einer gewissen Toleranz und wie Mann sieht es gibt ein Loch zwischen etwa 200-450. Das hat seinen Grund, es werden negative Geschmacksstoffe geformt die aber bei der "niedrigen rost Temperatur" nicht verduenstet werde.
Ab etwa 550 EBC hoch geht der Geschmack richtung Kaffee, keine Chocolade. Fuer Chocolade braucht man Brown malt und etwa 20-30% davon.
Ingo
Biscuit 50 EBC
Amber 100 EBC
Brown 150 EBC
Pale choclate 500 EBC
Chocolate 900
(patent) Black malt 1000+
Alles natürlich mit einer gewissen Toleranz und wie Mann sieht es gibt ein Loch zwischen etwa 200-450. Das hat seinen Grund, es werden negative Geschmacksstoffe geformt die aber bei der "niedrigen rost Temperatur" nicht verduenstet werde.
Ab etwa 550 EBC hoch geht der Geschmack richtung Kaffee, keine Chocolade. Fuer Chocolade braucht man Brown malt und etwa 20-30% davon.
Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
-
- Posting Junior
- Beiträge: 75
- Registriert: Samstag 13. September 2014, 14:33
- Wohnort: Kreuztal Littfeld
Re: wieviel Malz mit Schokoladenaroma
Erstmal Danke für die Antworten,
Wenn ich alles was gesagt wurde zusammenfasse komme ich auf folgendes Fazit:
Ein schokoladenaroma werde ich woll eher nicht erreichen es sei den ich füge der Schüttung Caraamber oder ein anderes Caramelmalz hinzu. Ich kann das Schokoladenmalz gleich zu beginn des Maischens zugeben und ein Schüttungsanteil von 15 Prozent sollte unproblematisch sein.
Geplant ist ein dunkles Ael mit 15 Grad Plato Stammwürze als Basismalze verwende ich Palale und Münchner.Gehopft wird mit Anteilen von Cascade, Saphir und Spalter Select. Als Hefe verwende ich die Noti.
Habe ich in diesem Fazit etwas falsch verstanden oder übersehen ?
So noch ein schönes (Brau)Wochenende und allseits gut Sud aus Kreuztal
Wenn ich alles was gesagt wurde zusammenfasse komme ich auf folgendes Fazit:
Ein schokoladenaroma werde ich woll eher nicht erreichen es sei den ich füge der Schüttung Caraamber oder ein anderes Caramelmalz hinzu. Ich kann das Schokoladenmalz gleich zu beginn des Maischens zugeben und ein Schüttungsanteil von 15 Prozent sollte unproblematisch sein.
Geplant ist ein dunkles Ael mit 15 Grad Plato Stammwürze als Basismalze verwende ich Palale und Münchner.Gehopft wird mit Anteilen von Cascade, Saphir und Spalter Select. Als Hefe verwende ich die Noti.
Habe ich in diesem Fazit etwas falsch verstanden oder übersehen ?
So noch ein schönes (Brau)Wochenende und allseits gut Sud aus Kreuztal