Notfall - "Gäraktivität" beim Abfüllen

Antworten
woernersen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 255
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 08:07
Wohnort: Rheinau, Baden

Notfall - "Gäraktivität" beim Abfüllen

#1

Beitrag von woernersen »

Hallo "Kollegen",
ich habe einen Notfall.

Gerade eben wollte ich das Jungbier aus den Gärfässchen in Flaschen abfüllen. Ich habe am 18.02. zwei Mal 20l IPA in meinem BM 20 gebraut (innerhalb von 12 Stunden - 2 Sude gebraut) und diese in zwei separate Gärfässchen zur Hauptgärung befüllt. Heute war ich der Ansicht, dass die HG durch ist (letzte drei Tage gespindelt und keine Veränderung festgestellt). Das erste Fässchen habe ich dann in eine Gärflasche umgeschlaucht, wo ich den Zucker für NG mittels etwas Jungbier aufgelöst bereits vorgelegt hatte. Während dem Schlauchen vom Fässchen in die Gärflasche (aus der ich dann in Flaschen abfüllen möchte), habe ich dann im zweiten Gärfass ein Blubbern bemerkt und festgestellt, dass die HG doch noch nicht durch ist. Leider hatte ich ja die erste Fuhr 20L Bier schon mit Zucker für die NG versehen.

Habe dann das Bier (inklusive Zucker) zurück ins Fässchen gegeben, Deckel drauf und nochmals zum anderen Fass gestellt. Nun die Frage an euch, was würdet ihr in meinem Fall machen? Ich hätte jetzt spontan gesagt, dass ich nochmal bis Sonntag Abend warte und dann bei gleichbleibender Stammwürze Abfüllen werde, allerdings habe ich nun das Problem mit dem Zucker, der sich ja schon in der einen Charge Jungbier befindet. Habt ihr ne Idee, was ich machen soll?

Danke schonmal im Voraus,

Grüße
Marcus
Bronkhorst
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 15. Mai 2014, 21:41

Re: Notfall - "Gäraktivität" beim Abfüllen

#2

Beitrag von Bronkhorst »

Lass es stehen!
Das Bier mit dem Zucker braucht jetzt auf jeden Fall noch Zeit zum gären.

Neun Tage HG ist gerade für ein starkes Bier nicht viel. Schau nächste Woche Sonntag nochmal was die Spindel sagt!

Gruss
Jens
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Notfall - "Gäraktivität" beim Abfüllen

#3

Beitrag von Boludo »

Mehr Geduld!!!!

Stefan
woernersen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 255
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 08:07
Wohnort: Rheinau, Baden

Re: Notfall - "Gäraktivität" beim Abfüllen

#4

Beitrag von woernersen »

Boludo hat geschrieben:Mehr Geduld!!!!

Stefan
Okay, schon verstanden... bitte noch einen Lösungsvorschlag deiner Seite! :Greets
Sweetwater
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 13. September 2014, 14:33
Wohnort: Kreuztal Littfeld

Re: Notfall - "Gäraktivität" beim Abfüllen

#5

Beitrag von Sweetwater »

Ich mache immer eine Schnellvergärungsprobe (nach ankommen der Gärung einen kleinen Teil in einen Messzylinder füllen und dann für 72 std deutlich wärmer stellen als den Hauptsud) . So kannst du sehr genau bestimmen wann die Hauptgärung durch ist. Ich habe bisher alle Sude grün geschlaucht und hatte noch nie ein Problem. Hast du kein Spundungsapparat den du auf das Gärkeg anbringen kannst. So kannst du einfach den Spundungsdruck den deine Karbonisierung benötigt einstellen und dich entspannt zurück legen und warten
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Notfall - "Gäraktivität" beim Abfüllen

#6

Beitrag von Boludo »

Alles ausgären lassen, eventuell miteinander verschneiden, nochmal aufspeisen und abfüllen.
Was denn sonst?
Schlimm ist das nicht. Gibt halt ein bißchen mehr Alkohol.

Stefan
woernersen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 255
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 08:07
Wohnort: Rheinau, Baden

Re: Notfall - "Gäraktivität" beim Abfüllen

#7

Beitrag von woernersen »

Sehr gute Ideen...

Plan: werde bis nächstes we warten, dann sollte die Gärung durch sein (inklusive des Zuckers). Dann werden die 40l IPA gemischt (sodass gleichermaßen Alkohol verteilt ist) und mit Zucker erneut aufgespeist. Danach kommen sie in Flaschen. Werde dann berichten, wie die ganze Aktion Auswirkung auf Geschmack, etc hat.

Danke ihr Vollprofis...

Marcus
Benutzeravatar
Brauturm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 218
Registriert: Freitag 7. November 2014, 20:20

Re: Notfall - "Gäraktivität" beim Abfüllen

#8

Beitrag von Brauturm »

wenn dann solltest du beide Sude jetzt vermischen und durchgären lassen ,willst du sie spâter vermischen musst du beide Gärbehälter mit einem Hahn zusammenschliesen und dann verschneiden.
Benutzeravatar
Percyval
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 124
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2014, 08:06

Re: Notfall - "Gäraktivität" beim Abfüllen

#9

Beitrag von Percyval »

Hallo Marcus,

falls Du es noch nie gemacht haben solltest und Lust hast Dich dieses Wochenende noch ein bisschen mit Deinem Jungbier zu beschäftigen wäre das DIE Gelegenheit mal Hopfenstopfen zu versuchen. Wenn Du noch einen leckeren Aromahopfen hast (Vielleicht so 2-3G/Liter => Also noch ca. 40-60Gramm) könntest Du den in das Fass ohne Zucker packen. In das andere nicht, sonst geht das Aroma durch die gärung gen Himmel. Es gibt verschiedene Techniken für das Stopfen, da kannst Du Dich hier im Forum prima informieren.

Natürlich nur eine Idee, wenn Du es noch nicht gemacht haben solltest. Lohnt beim IPA auf jeden Fall!

Gruß und viel Geduld beim Warten!
Heiko

Edit: Wenn Du das machen willst, solltest Du natürlich vorher nicht zusammen mischen.
Nach dem befriedigenden Handwerk kommt die quälende Zeit des Wartens und schlussendlich die freudige Erlösung beim Verkosten. [HW]

Immerhin, wer Bier macht, kann kein schlechter Mensch sein! Aber wer Bier trinkt, dem kann immerhin schlecht werden. [R]
woernersen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 255
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 08:07
Wohnort: Rheinau, Baden

Re: Notfall - "Gäraktivität" beim Abfüllen

#10

Beitrag von woernersen »

Sehr gute Idee mit dem Stopfen,
ich bin leider bis morgen Abend weg, allerdings kann ich am Sonntag das Fass ohne Zucker mit Aromahopfen stopfen. Zur Auswahl habe ich Simcoe, Cascade, Mount Hood, Willamette und Citra.

Ich denke ich werde einfach mit 60g Cascade stopfen, bis nächsten Sonntag und dann beide Fässchen in Flaschen abfüllen.
BrauFuchs
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 03:09
Wohnort: Lemgo

Re: Notfall - "Gäraktivität" beim Abfüllen

#11

Beitrag von BrauFuchs »

Nimm je 20 g Cascade Simcoe und Citra das wird Bombe. Allerdings pro 20 L Fass!!! :thumbup

Gruß
Lukas
Benutzeravatar
grüner Drache
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1212
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Notfall - "Gäraktivität" beim Abfüllen

#12

Beitrag von grüner Drache »

woernersen hat geschrieben: habe ich dann im zweiten Gärfass ein Blubbern bemerkt und festgestellt, dass die HG doch noch nicht durch ist.
Hast Du die Gärfässer zum Abfüllen auf Flaschen in einen anderen Raum gebracht? Also eine andere Temperatur gehabt als beim Gären ?

Ciao !
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Benutzeravatar
Percyval
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 124
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2014, 08:06

Re: Notfall - "Gäraktivität" beim Abfüllen

#13

Beitrag von Percyval »

Hallo nochens,

Lukas's Vorschlag klingt super! Ich würde auf jeden Fall viel Simcoe nehmen. Aber ist ja Geschmackssache. Jedenfalls sollte es genug g/l insgesamt sein. Wenn Du das Fass ohne Zucker stopfst kannst Du, so wie Du schreibst, in einer Woche beide Fässer abfüllen und hast den direkten Vergleich zwischen gestopft und ungestopft. :-)

Gutes Gelingen!

Heiko

...oder Du stopfst das Fass mit Zucker in einer Woche auch noch und lässt dieses noch eine Woche länger stehen :-)
Nach dem befriedigenden Handwerk kommt die quälende Zeit des Wartens und schlussendlich die freudige Erlösung beim Verkosten. [HW]

Immerhin, wer Bier macht, kann kein schlechter Mensch sein! Aber wer Bier trinkt, dem kann immerhin schlecht werden. [R]
Antworten