nach einem vier Jahre langen Baustopp habe ich mich heute endlich mal wieder an einen Sud getraut. Es sollte dieses Rezept werden: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... tte=rezept
Irgendetwas ist da aber schief gelaufen, wenn nicht mehrere Dinge. Momentan ist der Sud am kühlen, die Hefe ist noch nicht drin.
Also, mein Problem ist glaub ich die Verdunstung gewesen. Es sollten 20 Liter werden, dementsprechend habe ich laut BErechnung im Rezept erst 15,5L verwendet, danach dann zum Anschwänzen weitere 9 Liter. Soweit so gut, hatte dann auch etwa 20 Liter im Bottich bevor ich gekocht habe. 15min vor Schluss des Kochens ist mir aufgefallen dass der Sud doch stark zurück gegangen war, also habe ich noch 2 Liter wasser hinzugegeben, auch wenn es etwas spät war. Die zwei Liter waren eher "nach Gefühl" als dass ich gewusste hätte wieviel mir da fehlt.
Tja, nun im Bottich waren es vor dem Kühlen 17Liter, nach dem Kühlen bzw jetzt bei 35 Grad scheinen es nur noch 16 zu sein. Also 4 Liter zu wenig, und das obwohl ich noch nachgeschuttet hatte - sonst wären es 6 Liter VErdunstung gewesen, kann das sein?
Eigentlich sollte das ganze ein leichtes Sommerbier mit 12,1°P werden. Mit dem Refraktometer messe ich aber gerade 16Brix. Achso, und beim Jungbier hatte ich 14 Brix gemessen.
Irgendwo hatte ich mir mal diese Formel aufgeschrieben um zu sehen wieviel Wasser ggf nachgefüllt werden muss (wobei es dafür ja jetzt wo der Sud schon runter kühlt sicher zu spät ist?): "IST °P / SOLL °P * IST Liter - IST Liter". Das würde aber bedeuten 15,5°P / 12,1°P * 16 - 16 um auf die richtige Plato zahl zu kommen. Demnach hätte ich noch 4,5 Liter Wasser nachfüllen müssen - womit ich dann auch etwa bei den 20L gewesen wäre. Kann das so angehen? Und wie gesagt, kann ich da noch etwas machen? Oder soll ich jetzt besser mit dem leben was ich bekomme?

Viele Grüße, Jan