Hallo aus Thüringen

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
Reffo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2015, 08:07
Wohnort: Weimar

Hallo aus Thüringen

#1

Beitrag von Reffo »

Hallo liebe Brauer-Gemeinde!

Da ich nun so viel von diesem Forum gelernt habe, möchte ich aus der Anonymität treten und mich kurz vorstellen. Ich bin aus dem schönen Thüringen und wohne in Weimar - laut Mitgliederkarte also einer von sage und schreibe fünf thüringer Brauern. Ich bin 30 Jahre alt und leidenschaftlicher Biertrinker.

Vor ca. 2 Jahren habe ich mit dem Brauen begonnen. Generell liebe ich alles Selbstgemachte. Aber als ich erfuhr, dass man Bier mit relativ einfachen Mitteln selber herstellen kann, wusste ich: Das muss ich auch probieren. So las ich alles, was damit zu tun hatte, zumindest was die Basics betrifft. Vor allem dieses Forum ist für Anfänger ein Segen. DAUMEN HOCH JUNGS UND MÄDELS :thumbup

Den ersten Sud hatte ich letztes Jahr in der klassischen Einkochtopfklasse. Es folgten nach den anfänglichen Schwierigkeiten 5 weitere Sude: Pils, Helles, Rubust Porter, Fränkisches Braunbier, Fränkisches Rotbier. Und zur Zeit ist ein Roggenbier in Planung :) Anbei ein paar Impressionen. Gerade die dunkleren Biere haben es mir angetan. Bei Verkostungen haben sie alle Erwartungen übertroffen.

Nun habe ich mir ein Herz gefasst und einen BM 50 erworben. Dieser ist hoffentlich schon auf dem Weg - stimmt´s Simon :Wink Ich glaube dann wird das Experimentieren noch mehr Spaß machen, weil die Reproduzierbarkeit 100 % da ist.

Zur Zeit bin ich in der Optimierungsphase der Abläufe nach der Gärung, d.h. solche Dinge wie Hefe-Ernten, Secondary und das ganze Hygiene-Thema sind bei mir aktuell im Kurs.

Neben meinen anderen Hobbies (Musik machen und Snookern) ist Bierbrauen meine neue Leidenschaft. Meine Frau und meine kleine Tochter sind es mittlerweile schon gewöhnt, dass ich Samstag morgens um halb sieben die Wohnung verlasse und Würze herzustellen :Bigsmile Ein goßes Problem sind Lagerflächen. Aber davon können wahrscheinlich viele ein Lied singen.

Viele Grüße und auf viele interessante Diskussionen,

Reffo

PS: Bitte entschuldigt die Bild-Qualität :redhead
Dateianhänge
WP_20150130_008.jpg
WP_20150131_001.jpg
WP_20150131_003.jpg
WP_20150218_002.jpg
WP_20150218_004.jpg
WP_20150219_004.jpg
Durst ist schlimmer als Heimweh
hoepfli

Re: Hallo aus Thüringen

#2

Beitrag von hoepfli »

Willkommen bei den Infizierten, die Bilder sind super!
Benutzeravatar
Odin
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 570
Registriert: Dienstag 22. Juli 2014, 00:32
Wohnort: Bad König im Odinwald

Re: Hallo aus Thüringen

#3

Beitrag von Odin »

Hallo Reffo,

bist ja offensichtlich schon sehr gut angekommen hier. Schaut alles schon sehr schön aus :thumbsup Viel Freude bei unserem tollen Hobby :Drink
Bierherstellung beginnt mit dem Ausschlagen der Würze
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Hallo aus Thüringen

#4

Beitrag von Bierwisch »

Na das ist doch mal schön zu hören und zu sehen! Endlich wieder ein Thüringer Brauer, der sich hier anmeldet.

Zur Beruhigung kann ich Dir sagen, daß sich (leider) nicht alle Hobbybrauer hier angemeldet haben. Es gibt in Jena noch die Braufreunde (acht an der Zahl) und bei mir in der Nachbarschaft machen zwei Freunde am nächsten Samstag ihren ersten Sud.

Das Brauwesen - es entwickelt sich, Genosse Kossonossow!

Grüße vom Hermsdorfer Kreuz!

Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
Reffo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2015, 08:07
Wohnort: Weimar

Re: Hallo aus Thüringen

#5

Beitrag von Reffo »

Na das sind doch mal gute Neuigkeiten! Berichte bitte vom ersten Sud Deiner Kumpels - am besten auch mit Bildern ;) Und wer weiß, ob man sich nicht mal am Stammtisch mit einem Selbstgebrauten austauschen kann - der Sommer kommt :Pulpfiction

LG

Reffo
Durst ist schlimmer als Heimweh
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Hallo aus Thüringen

#6

Beitrag von Bierwisch »

Hallo Reffo,
bei dem Sud bin ich leider nicht dabei, aber die Jungs haben sich wirklich gut vorbereitet, das wird auf jeden Fall Bier.

Einen Stammtisch hatten wir schon mal bei mir in der Dorfkneipe, das nächste Treffen haben wir seinerzeit (das ist schon wieder ganz schön lange her) ganz lose in Weimar geplant (Gert, sagst Du mal was dazu - vielleicht finden wir ja demnächst einen Termin, solange es noch zu kalt für andere Aktivitäten ist).

Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
maloep
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 258
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2014, 13:51
Wohnort: Essen

Re: Hallo aus Thüringen

#7

Beitrag von maloep »

Wow, das sieht ja super aus. Wenn ich mir das Foto mit dem Spindelzylinder ansehe, scheint der Lagerplatz doch perspektivisch kein Problem zu sein:)
Reffo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2015, 08:07
Wohnort: Weimar

Re: Hallo aus Thüringen

#8

Beitrag von Reffo »

Ist leider das Nachbargrundstück ;) Aber ich arbeite dran...

LG
Durst ist schlimmer als Heimweh
Benutzeravatar
gertstensaft
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 30. Juni 2013, 22:00
Wohnort: Weimar

Re: Hallo aus Thüringen

#9

Beitrag von gertstensaft »

Hallo Reffo,

dann von mir auch ein Hallo,
schön dass wieder ein Thüringer mehr hier unterwegs ist. Und auch noch aus Weimar ...

da sollten wir uns bei Gelegenheit mal treffen, denke ich.

Gruß
Gert
Eigen Maisch' und Sud
Reffo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2015, 08:07
Wohnort: Weimar

Re: Hallo aus Thüringen

#10

Beitrag von Reffo »

Ja aber sicher doch! Freu mich schon! Vielleicht wenn ich meinen Braumeister 50 bekomme? Mit welchen Gerätschaften sudest Du, gerstensaft?

VG
Durst ist schlimmer als Heimweh
Benutzeravatar
Borsti84
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 125
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 21:38
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Hallo aus Thüringen

#11

Beitrag von Borsti84 »

Hallo Reffo!

Sehr schön das sich das Brauwesen weiter in Thrüringen ausbreitet.
Beste Grüße aus dem Wartburgkreis!!!
Beste Grüße
Sebastian (Borsti84)

Ich habe mir ein Brauereipferd gekauft. Ich werde mein Bier in Zukunft selber melken.

Arduino "All in One" - Versionen stets aktuell im Hobbybrauer-Wiki
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1497
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46

Re: Hallo aus Thüringen

#12

Beitrag von Griller76 »

Hallo Reffo,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Womit läuterst Du bitte Deinen Sud nach dem Hopfenkochen?

freundliche Grüße

Alexander
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Reffo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2015, 08:07
Wohnort: Weimar

Re: Hallo aus Thüringen

#13

Beitrag von Reffo »

Hi Alexander,

ich habe da verschiedene Sachen ausprobiert: Gestartet bin ich mit der Windel ganz klassisch. Hatte davon aber schnell die Nase voll. Dann zwei Sude mit der Mülleimer-in-Mülleimer-Methode (Ich denke Ihr wisst was gemeint ist). Ganz ok aber viel Reinigungsaufwand. Zur Zeit läutere ich mit einem Draht-Papierkorn fast wie nach dem Malzrohrprinzip. Nur das der Papierkorb nicht permanent im Kessel hängt, sondern ich die Maische durch den Papierkorb kippe. Ist einfach und die Reinigung ist leicht. Die Ausbeute habe ich nicht berechnet, ist aber wahrscheinlich unterirdisch. Da nun hoffentlich mein BM bald kommt hat sich das aber so oder so erledigt ;)

VG

Reffo
Durst ist schlimmer als Heimweh
Benutzeravatar
gertstensaft
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 30. Juni 2013, 22:00
Wohnort: Weimar

Re: Hallo aus Thüringen

#14

Beitrag von gertstensaft »

Bierwisch hat geschrieben: ... das nächste Treffen haben wir seinerzeit (das ist schon wieder ganz schön lange her) ganz lose in Weimar geplant (Gert, sagst Du mal was dazu - vielleicht finden wir ja demnächst einen Termin, solange es noch zu kalt für andere Aktivitäten ist).
Moin Torsten,
Du wirst doch nicht wirklich mal nach Weimar kommen wollen, wo ich in 1,25 Jahren schon 3 Mal in Quirla war und Du noch nie hier... :Bigsmile

Im Ernst: sollten wir kurzfristig mal hinbekommen. Gedacht war an den Felsenkeller. Der März sieht bei mir allerdings schon ganz schön voll gepackt aus.
20. oder 21. wär noch ne Chance, oder von mir aus auch mal in der Woche. (Wir könnten ja Bus fahren :P ). Sonst erst wieder Mitte April.
Äußert Euch mal, andere Thüringer natürlich auch !!!

@Reffo
ich mache klassisch Einkocher (gepimpter Silvercrest), MattMill Läuterblech ... guckst Du hier
Im Moment versuche ich auf CC-Keg und GDA umzusteigen.

Du hast Weimar Innenstadt angegeben, was nimmst Du für Wasser ? Ich habe hier im Norden Weimars eigentlich zu hartes Wasser un hole es deswegen manchmal bei einem Freund in Gelmeroda

Gruß Gert
Eigen Maisch' und Sud
Reffo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2015, 08:07
Wohnort: Weimar

Re: Hallo aus Thüringen

#15

Beitrag von Reffo »

Hey Gert,

sag doch einfach mal Bescheid, wenn Du einen Sud ansetzt. Da würde ich Dir mal über die Schulter scheuen. Machen wir ganz spontan. Andersrum genauso. Ich wohne zwar in der Innenstadt, braue aber Richtung Tiefurt. Das Wasser ist wirklich nicht ideal in Weimar für ein Helles Bier z.B. Aber für mein Robust Porter ist es perfekt :thumbup

Eine Frage gleich noch hinterher: Hast Du eine Mühle? Habe hier noch ungemahlenes PiMa rumliegen aber keine Mühle :crying Oder einen Tipp?

mfg
Durst ist schlimmer als Heimweh
Benutzeravatar
gertstensaft
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 30. Juni 2013, 22:00
Wohnort: Weimar

Re: Hallo aus Thüringen

#16

Beitrag von gertstensaft »

Reffo hat geschrieben: Eine Frage gleich noch hinterher: Hast Du eine Mühle? Habe hier noch ungemahlenes PiMa rumliegen aber keine Mühle :crying Oder einen Tipp?
mfg
jupp, die hier
Bin ganz zufrieden damit. Musst Du mal vorbeilommen, wenn Du es schroten willst.

Gruß :Drink
Gert

Guckst Du PM
Eigen Maisch' und Sud
Benutzeravatar
gertstensaft
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 30. Juni 2013, 22:00
Wohnort: Weimar

Re: Hallo aus Thüringen

#17

Beitrag von gertstensaft »

Hallo Reffo,
wie sieht es aus ? solltest du Deinen BM nicht schon lange haben ?
Ich dacht Du berichtest mal, wie Du damit abreitest.

Gruss
Gert
Eigen Maisch' und Sud
Reffo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2015, 08:07
Wohnort: Weimar

Erfahrungen mit BM 50

#18

Beitrag von Reffo »

Hallo alle zusammen,

ja, Gert, so ist es: Der BM 50 kam vor ca. 3 Wochen reingeschneit (Danke nochmal an Simon!) Anbei ein paar Bilder. Habe sofort ein Roggenbier gebraut, was wirklich gut funktioniert hat. Natürlich gab es hier und da Probleme z.B. beim Programmieren, aber das lag eher an mir als am BM. Jedenfalls bin ich hellauf begeistert. Das Läutern, das Kochen, eigentlich der gesamt Braugang laufen zügig und genau durch. Kein Vergleich zur Einkocher-Methode. Ein kleiner Wermutstropfen: der Ablasshahn tropft etwas. Habe ich aber schon Speidel gemeldet - bis jetzt ohne Reaktion...

Edit: Die Reaktion kam nun umgehend von Speidel. Sehr netter Kontakt. Hahn-Problem direkt geklärt. Ich hoffe wir lösen auch noch das Fontäne-Rätsel...

Noch eine Frage für alle BM 50 Nutzer zum Einschalten der Pumpen: Wie schnell bzw. heftig muss die Flüssigkeit im Malzrohr steigen? Mir kam das ziemlich langsam vor. Oder ist das normal? und noch eine Frage: Beim Einschalten der Pumpe gibt es außerhalb vom Malzrohr eine kleine "Fontäne". Wird außerhalb des Malzrohrs nicht nur eingesaugt? Oder kann es sein, dass eine der zwei Pumpen falschherum läuft? :puzz

Viele Grüße!

Reffo
Dateianhänge
WP_20150324_004.jpg
WP_20150324_006.jpg
WP_20150324_013.jpg
WP_20150324_018.jpg
WP_20150324_022.jpg
"Kleine Fontäne"
"Kleine Fontäne"
Durst ist schlimmer als Heimweh
Antworten