Hallo zusammen!
Ich habe mal eine Frage, ich hoffe ich werde nicht ausgelacht hab erst zwei Sude gebraut...
Ich würde gerne eine Malzbier brauen nach dem Rezept von MMuM https://www.maischemalzundmehr.de/index ... e=Malzbier.
Nun sind die Malzbiere aber alle ohne oder mit wenig Alkohol.
Kann man die Gärung nicht einfach durchlaufen lassen wie bei einem normalem Bier?
Oder ist ein Unterbrechen der Gärung zwingend notwendig?
Ich würde gerne ein Malzbier eben MIT Alkohol brauen.
Hopfige Grüße
Thomas
Malzbier brauen - mit Alkohol?!?
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2019, 20:04
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13976
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Malzbier brauen - mit Alkohol?!?
Hi, Thomas, herzlich willkommen hier bei uns!
Nun, ja, klar, geht das. Das Problem ist nur, dass ein Malzbier (auch das mit wenig Alkohol) ja von seiner Malzsüße lebt. Das heißt, man sollte eine kurze Maltoserast fahren und eine Hefe verwenden, die nicht so hoch vergärt (wie z.B. die S-33 oder die Brewferm TOP), um einen möglichst hohen Restzuckergehalt zu bekommen. Oder halt mit Milchzucker nachsüßen, wenn es nicht süß genug wird. Die Frage ist natürlich auch: An wieviel Alkohol hattest Du denn so gedacht?
Wenn Du eher mehr Alkohol haben möchtest, dann müsstest Du halt einen Doppelbock brauen mit ausschließlich Münchner Malz nehmen z.B. Das gibt mehr Alkohol und einen fetten Malzgeschmack.
Und im Grund ist ja jedes Bier mit Alkohol ein Malzbier
Nun, ja, klar, geht das. Das Problem ist nur, dass ein Malzbier (auch das mit wenig Alkohol) ja von seiner Malzsüße lebt. Das heißt, man sollte eine kurze Maltoserast fahren und eine Hefe verwenden, die nicht so hoch vergärt (wie z.B. die S-33 oder die Brewferm TOP), um einen möglichst hohen Restzuckergehalt zu bekommen. Oder halt mit Milchzucker nachsüßen, wenn es nicht süß genug wird. Die Frage ist natürlich auch: An wieviel Alkohol hattest Du denn so gedacht?
Wenn Du eher mehr Alkohol haben möchtest, dann müsstest Du halt einen Doppelbock brauen mit ausschließlich Münchner Malz nehmen z.B. Das gibt mehr Alkohol und einen fetten Malzgeschmack.
Und im Grund ist ja jedes Bier mit Alkohol ein Malzbier

Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag