seit langem schon möchte ich Bier brauen und letztes Jahr habe ich dann endlich damit angefangen. Ich lese also schon über 1 Jahr mit und möchte mich gleich mal für die tollen Tipps bedanken, die ich hier schon fand

Zur Vorbereitung habe ich einen Bierbraukurs besucht und dann, über 10 Jahre später, zum Auffrischen ein paar Bücher gelesen, angefangen mit dem Taschenbuch von Hagen Rudolph. Dieses Wissen reichte mir dann auch für die ersten Sude.
Inzwischen lese ich Bierbrauen von Jan Brückelmeier, ein tolles Werk!
Zum Einsatz kommt bei mir:
- Speidels BM20 als Halbautomat
- 30 l Gärfass von Speidels
- 30 l Gärfass von Klarstein
- Verpackt wird das Stöffchen in Ploppflaschen, 0,5l und 1,0l, sowie in Partyfässschen, wobei ich mit denen noch nicht so glücklich bin.
Die ersten Sude waren Fertigmischungen vom Versand. Hat auf Anhieb funktioniert und man konnte sie trinken.
Seit diesem Jahr versuche ich eigene Rezepte zu entwickeln und schon beginnen die Probleme...

Das ist auch der Hauptgrund mich heute hier anzumelden.
Viele Grüße aus Wasserburg am Inn
vom Freizeitbrauer