ich gäre meine Export- und Lagerbiere bei 10° und verwende jeweils 2-3 Tüten W34/70 für ca. 25 Liter. Die Gärung verläuft meist schleppend und zieht sich über 3-4 Wochen.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, statt der kleinen Tütchen eine 100g Packung "Brewferm Lager" zu kaufen und dann zwei mal je 50g zu nehmen. Ich erhoffe mir neben dem Preisvorteil auch eine schnellere Gärung.
Zwei Fragen, falls jemand über entsprechende Erfahrungen verfügt:
1) unterscheiden sich W34/70 und Brewferm Lager geschmacklich deutlich, oder ist das eher zu vernachlässigen?
2) seht ihr ein Problem darin, aus einer 100g Packung die Hälfte vorsichtig zu entnehmen, diese dann wieder zu verschließen und vakuumiert im Kühlschrank für einige Wochen zu lagern?
Ich weiß dass in diesem Zusammenhang auch immer "Starter" empfohlen werden. Das ist mir bekannt und wird in vielen Threads diskutiert, braucht also hier nicht wiederholt zu werden

danke im Voraus für euere Tipps und Erfahrungswerte
Micha, die Hopfen-Q