Hallöle!
Hab jetzt mein erstes Bier gebraut und abgefüllt, und gärt jetzt in der flasche vor sich hin.
Da ich mich aber bei der Malzbestellung in der Menge vertan hab,hab ich jetzt noch etwas über, das ich aber ungern wegwerfen will.
Wie lange kann man das Malz noch verwenden?
Ich glaube mal gelesen zu haben geschrotet nur eine Woche. Stimmt das?
Woltersbraeu54 hat geschrieben: ↑Freitag 27. September 2019, 17:01
Hallöle!
Hab jetzt mein erstes Bier gebraut und abgefüllt, und gärt jetzt in der flasche vor sich hin.
Da ich mich aber bei der Malzbestellung in der Menge vertan hab,hab ich jetzt noch etwas über, das ich aber ungern wegwerfen will.
Wie lange kann man das Malz noch verwenden?
Ich glaube mal gelesen zu haben geschrotet nur eine Woche. Stimmt das?
Nein, stimmt nicht. Deutlich länger. Da hilft Dir aber die Forensuche weiter ;)
____________________________________________________________________________
Beste Grüße
Sebastian
Das haengt sehr von deinem Qualitaetsanspruch ab. Rein technisch laesst sich das Malz deutlich laenger verwenden, also im Sinne der Funktionsfaehigkeit der Enzyme. Allerdings beginnt die Fettoxidation praktisch mit dem Schroten.
§11 hat geschrieben: ↑Freitag 27. September 2019, 17:54
Das haengt sehr von deinem Qualitaetsanspruch ab. Rein technisch laesst sich das Malz deutlich laenger verwenden, also im Sinne der Funktionsfaehigkeit der Enzyme. Allerdings beginnt die Fettoxidation praktisch mit dem Schroten.
Ich hab auch noch Röst- und Karamellmalz, das ich im geschrotetem Zustand geschenkt bekam. Das wird mir wohl noch ein halbes Jahr liegen bis zum vollständigen Aufbrauch.
Kann ich davon ausgehen, dass das Problem der Fettoxydation bei kleinen Mengen (z.B. 5% der Maische) nicht allzu gravierend ist?
ssegelhorst hat geschrieben: ↑Freitag 27. September 2019, 17:35
Woltersbraeu54 hat geschrieben: ↑Freitag 27. September 2019, 17:01
Hallöle!
Hab jetzt mein erstes Bier gebraut und abgefüllt, und gärt jetzt in der flasche vor sich hin.
Da ich mich aber bei der Malzbestellung in der Menge vertan hab,hab ich jetzt noch etwas über, das ich aber ungern wegwerfen will.
Wie lange kann man das Malz noch verwenden?
Ich glaube mal gelesen zu haben geschrotet nur eine Woche. Stimmt das?
Nein, stimmt nicht. Deutlich länger. Da hilft Dir aber die Forensuche weiter ;)
das hab ich in der Tat gemacht,allerdings wohl mit dem falschen Suchkriterien. sorry! ich gelobe besserung.
Also ich würde geschrotetes Malz vakuumieren, wenn ich es nicht sofort verwenden kann. Der Geschmack ändert sich definitiv durch die Oxidation. Sehr anfällig sind dafür zum Beispiel die üblichen Vollkornmehle in der Papiertüte. Der typische "Vollkorn"-Geschmack kommt von der Oxidation, frisch gemahlenes Vollkkornmehl schmeckt ganz anders.
Die Brauereien schroten aus gutem Grund am Brautag direkt ins Wasser, so jedenfalls habe ich mir das immer vorgestellt. Ich selbst mache es fast ebenso, mein Schrot wandert aus der Mühle jedoch erst in einen Eimer, bevor es ins Wasser hüpft. Malz ist heile ~ unendlich haltbar, aber sobald das Korn gebrochen wird, oxidiert es und das möchte man nicht.
Wer vakuumieren kann, sollte das tun, somit ist zumindest der Sauerstoff kein Thema mehr. Wer jedoch in der glücklichen Lage ist, eine eigene Mühle zu besitzen, kann ja stets passende Mengen produzieren, ohne etwas einlagern zu müssen. Viele Anfänger fragen ja nach dem sinnvollsten Teil in der Hobbybrauerei, die Malzquetsche gehört definitiv dazu. So kann man Malz sackweise kaufen und lagern, Schrot entsteht unmittelbar vor dem Brautag und alle freuen sich (außer die Vakuumiergeräte-Hersteller).
Achim