Hallo Leute,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich nicht weiß wo ich sonst hin soll. Angefangen habe ich mit Wein aber überlege schon länger mit dem Bierbrauen anzufangen. Mal sehen wann es meine Zeit zulässt. Eine Zapfanlage habe ich mir jetzt aber zugelegt. (Fass im Kühlschrank und Kompensatorhahn)
Dazu ein Paar fragen.
1. Hab am Anfang das Fass am Ende des Abends abgesteckt, merkte dann aber das das Bier eine Woche später schal wurde. Ich habe gedacht das Fass verschließt sich wieder (?). Wieso entweicht trotzdem der Druck? Nun habe ich ca 1,5 Bar nach der Reinigung wieder aus das Fass gegeben. Eine Woche später auf 2,5 Bar erhöht aber es kommt viel Schaum.
2. Bei der Reinigung musste ich schon Lehrgeld Bezahlen. Hatte den Zapfhahn(gebraucht) mit einer Messingdrahrbürste gereinigt. Danach kam nur noch Schaum. Später kam mir der Gedanke das ich hier wohl einiges verkratzt hatte. Neuen Bestellt jetzt läuft es wieder.
Meine Momentane Reinigung sieht so aus.
-Fass Abstecken.
-Zapfkopf mit Schwefellösung (genug da von der Weinherstellung) desinfizieren.
-Reinigungscontainer mit klarem warmen Wasser anschließen und 9 Liter durchlaufen lassen + mit Restdruck durchblasen.
Alle 14 Tage:
- 2 Reinigungskugel durchdrücken.
- Zapfhahn zerlegen mit Spülmittel und einer Kunststoffbürste reinigen und mit Schankhahnfett einfetten.
Hab viel über Reinigungslösungen gelesen. Pulver zum anmischen ect. ... ist das Sinnvoll? Wenn ja welche Reinigungsmittel könnt ihr empfehlen.
Wäre für ein Paar Tipps sehr Dankbar. Liebe Grüße.
Tipps Einstieg Zapfanlage.
- DerDerDasBierBraut
- Posting Freak

- Beiträge: 7889
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
- Wohnort: Neustadt-Glewe
Re: Tipps Einstieg Zapfanlage.
Den ersten Teil deiner Fragen beantwortet das Brau!magazin:
https://braumagazin.de/article/zapfanlagen/
https://braumagazin.de/article/zapftech ... is-teil-2/
Die Reinigung wurde u.a. hier https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 6&p=329722 und hier https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 8&p=258763 diskutiert.
Falls du weitere Infos zur Reinigung brauchst, dann gib oben in der Suche "Zapfanlage reinigen" ein.
Den Hahn kannst du komplett zerlegen und in den Geschirrspüler legen. Oder du legst die Einzelteile in ein Bevi Liquid Bad ein.
https://braumagazin.de/article/zapfanlagen/
https://braumagazin.de/article/zapftech ... is-teil-2/
Die Reinigung wurde u.a. hier https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 6&p=329722 und hier https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 8&p=258763 diskutiert.
Falls du weitere Infos zur Reinigung brauchst, dann gib oben in der Suche "Zapfanlage reinigen" ein.
Den Hahn kannst du komplett zerlegen und in den Geschirrspüler legen. Oder du legst die Einzelteile in ein Bevi Liquid Bad ein.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
