Würze wie lange aufbewahren?
Würze wie lange aufbewahren?
Hallo zusammen,
ich habe gestern meinen ersten Sud gekocht. Konnte durch unglückliche Umstände die Würze nicht mehr anstellen und habe sie
zur Zeit auf dem Dachboden stehen.
Meine Frage: Ist die Würze noch brauchbar oder muss ich direkt nach dem Abkühlen die Würze anstellen.
Für Antworten schon jetzt vielen Dank!
Jochen
ich habe gestern meinen ersten Sud gekocht. Konnte durch unglückliche Umstände die Würze nicht mehr anstellen und habe sie
zur Zeit auf dem Dachboden stehen.
Meine Frage: Ist die Würze noch brauchbar oder muss ich direkt nach dem Abkühlen die Würze anstellen.
Für Antworten schon jetzt vielen Dank!
Jochen
Re: Würze wie lange aufbewahren?
Die Würze ist nun kalt und wartet auf die Hefe. Wann willst du die Hefe zugeben?
-
- Posting Freak
- Beiträge: 3664
- Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00
Re: Würze wie lange aufbewahren?
So schnell wie möglich Hefe rein - am besten sogar etwas überdimensioniert, damit es sofort anfängt zu gären.
gekühlte Hefe ist ein Paradies für alles, was irgendwie in der Luft herumschwirrt.
Wir hatten schon mal hier Experten, die warteten unbedingt auf irgendwelche Hefen und dann war nach wenigen Tagen der Sud sauer.
Schade um die Arbeit.
Grüßele
Holger
gekühlte Hefe ist ein Paradies für alles, was irgendwie in der Luft herumschwirrt.
Wir hatten schon mal hier Experten, die warteten unbedingt auf irgendwelche Hefen und dann war nach wenigen Tagen der Sud sauer.
Schade um die Arbeit.
Grüßele
Holger
- Yeffie
- Posting Senior
- Beiträge: 361
- Registriert: Donnerstag 27. Dezember 2012, 22:05
- Wohnort: Schweiz (east side)
Re: Würze wie lange aufbewahren?
Ja, so über den Daumen gepeilt ist Würze so 36 Stunden haltbar (wenn sie zwischen 10 - 30 Grad hat).
-
- Posting Freak
- Beiträge: 536
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 01:11
Re: Würze wie lange aufbewahren?
Ich kann mich noch an den Beginn meines Brauerdaseins erinnern. Da kühlte man und kühlte und fing sich durch die Warterei einen ganz üblen Beigeschmack ein, der nicht mal mit einer Infektion sondern mit Veränderung der Würze selber zu tun hatte. Das Bier mußte man dann meistens wegschütten.
Also so schnell wie möglich Hefe anstellen.
Also so schnell wie möglich Hefe anstellen.
Im Winter trink' ich und singe Lieder
aus Freude, daß der Frühling nah ist,
und kommt der Frühling, trink' ich wieder,
aus Freude, daß er endlich da ist.
aus Freude, daß der Frühling nah ist,
und kommt der Frühling, trink' ich wieder,
aus Freude, daß er endlich da ist.
Re: Würze wie lange aufbewahren?
Vielen Dank für die Hilfe.
Ich habe gestern Nacht noch angestellt ;-)
Ich bin gespannt!!
Ich habe gestern Nacht noch angestellt ;-)
Ich bin gespannt!!
Re: Würze wie lange aufbewahren?
Die 3 Bilder zeigen die Entwicklung der letzen 48 Stunden.
Soll ein Brown Ale werden.
Stammwürze lag bei 14.5, angestellt hab ich das ganze mit "Safale us-05" ca. 8 Gramm auf ca. 15 Liter Würze bei 16 Grad Celsius.
Bin ich auf nem guten Weg?
Soll ein Brown Ale werden.
Stammwürze lag bei 14.5, angestellt hab ich das ganze mit "Safale us-05" ca. 8 Gramm auf ca. 15 Liter Würze bei 16 Grad Celsius.
Bin ich auf nem guten Weg?
- Yeffie
- Posting Senior
- Beiträge: 361
- Registriert: Donnerstag 27. Dezember 2012, 22:05
- Wohnort: Schweiz (east side)
Re: Würze wie lange aufbewahren?
Ich muss Dir leider mitteilen, dass das 2.-te Bild sehr verdächtig nach Infektion aussieht. Es könnte aber auch nur eine komische Spiegelung beim Fotografieren gewesen sein?!
Aber beim 3.-ten Bild hat garantiert Deine Hefe Überhand genommen. Also weitermachen! Toi-Toi-Toi! Wegschütten erst nach negativer geschmacklicher Beurteilung.
Beste Grüsse !
Aber beim 3.-ten Bild hat garantiert Deine Hefe Überhand genommen. Also weitermachen! Toi-Toi-Toi! Wegschütten erst nach negativer geschmacklicher Beurteilung.
Hehe, das kann nicht stimmen. Entweder haben sich Mikroorganismen (Hefen, Bakterien, Schimmmelpilze) in der Würze breitgemacht ( = Infektion ), oder es hat sich irgendein Harz aus dem Kunststoff gelöst. Etwas anderes ist gar nicht möglich.Scheibelhund hat geschrieben:Da kühlte man und kühlte und fing sich durch die Warterei einen ganz üblen Beigeschmack ein, der nicht mal mit einer Infektion sondern mit Veränderung der Würze selber zu tun hatte.
Beste Grüsse !
Re: Würze wie lange aufbewahren?
Hi Yeffie,
vielen, lieben Dank für deine Antwort. Ich hoffe immernoch, dass die gute durchkommt.
An was kann man denn, im 2ten Bild zum Beispiel, erkennen das etwas schief gelaufen ist bzw, sein könnte?
Kann man irgendwas unternehmen, um die Hefe zu stärken?
Grüße in die Schweiz!
vielen, lieben Dank für deine Antwort. Ich hoffe immernoch, dass die gute durchkommt.
An was kann man denn, im 2ten Bild zum Beispiel, erkennen das etwas schief gelaufen ist bzw, sein könnte?
Kann man irgendwas unternehmen, um die Hefe zu stärken?
Grüße in die Schweiz!
Zuletzt geändert von Jaky am Mittwoch 4. März 2015, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Würze wie lange aufbewahren?
Jetzt macht mal nicht die Pferde scheu, ich sehe im 2. Bild nur eine Spiegelung.
Selbst wenn da was wäre, könnte man sowieso nichts mehr machen.
Also einfach in Ruhe lassen und abwarten - und vor allem nicht jeden Tag gucken!
Deckel drauf und sich eine Woche lang mit was anderem beschäftigen.
Cheers, Ruthard
Selbst wenn da was wäre, könnte man sowieso nichts mehr machen.
Also einfach in Ruhe lassen und abwarten - und vor allem nicht jeden Tag gucken!
Deckel drauf und sich eine Woche lang mit was anderem beschäftigen.
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Re: Würze wie lange aufbewahren?
So, nach 6 Tagen sieht die Gute so aus…kann mir einer von den Cracks eine Ferndiagnose liefern?
Ich danke im Voraus!
Ich danke im Voraus!
Re: Würze wie lange aufbewahren?
Da hat Brauwolf doch schon ausgiebig was zu gesagt. Lass dein Bier während der Gärung einfach in Ruhe.
Und ja, so sieht das aus wenn es gärt. Je nach verwendeter Hefe, Temperatur und Würze, kann das
auch mal etwas anders aussehen. Schaum und Kräusen sind aber immer normal.
Und ja, so sieht das aus wenn es gärt. Je nach verwendeter Hefe, Temperatur und Würze, kann das
auch mal etwas anders aussehen. Schaum und Kräusen sind aber immer normal.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Würze wie lange aufbewahren?
Ich bin kein solcher, aber ich wage mal die Prognose: es ist Bier geworden. Ich sehe hier eine aufliegende Schaumdecke mit Hopfenharzen, auch an der Wandung des Eimers gut zu sehen, dass der Schaum einstmals höher stand. Wenn sich jetzt der Restextrakt eine Woche nicht mehr ändert, ist es wahrscheinlich fertig vergoren.Jaky hat geschrieben:kann mir einer von den Cracks eine Ferndiagnose liefern?
Für obergärig vielleicht ein wenig kühl, sonst wäre auch der sichtbare Schaumrest vielleicht bereits abgesunken. Aber noch ist das Zeug ja nicht abgefüllt. Für eine bessere Ferndiagnose wären ein paar Messwerte allerdings recht hilfreich. Ich messe beispielsweise jeden Tag aus einem separaten Gefäß (Spindelzylinder neben dem Gärfass) und lasse mir daraus vom Excel-Sudplaner eine hypsche Grafik malen. Meine Entscheidung, ob ich abfüllen kann, fälle ich dann nach einem Blick auf die Messwerte.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Re: Würze wie lange aufbewahren?
Vielen Dank für die Antworten.
Also, ich habe heute mal gemessen und liege bei 6.5% Stammwürze. Vom Schaum her sieht es so aus, als würde nicht mehr viel gehen.
Ich habe jetzt mit mit einer Handvoll "Mosaic" gestopft. Und werde, wenn nix mehr groß passiert, am Donnerstag abfüllen.
Das Jungbier hat auf jeden Fall schon mal ganz ordentlich geschmeckt.
Ich bin sehr gespannt!
Also, ich habe heute mal gemessen und liege bei 6.5% Stammwürze. Vom Schaum her sieht es so aus, als würde nicht mehr viel gehen.
Ich habe jetzt mit mit einer Handvoll "Mosaic" gestopft. Und werde, wenn nix mehr groß passiert, am Donnerstag abfüllen.
Das Jungbier hat auf jeden Fall schon mal ganz ordentlich geschmeckt.
Ich bin sehr gespannt!
Re: Würze wie lange aufbewahren?
Es sieht so aus als hättest du es geschafft. ich bin gespannt über deinen Bericht