Zeitpunkt Ablauf Speise Nachgärung
-
- Posting Junior
- Beiträge: 19
- Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 11:40
- Wohnort: Hannover
Zeitpunkt Ablauf Speise Nachgärung
Hallo Leute.
Ich bin neu. 1x gebraut. Momentan ist nichts am blubbern. Aber bald...
Die Speise für die Nachgärung... füllt Ihr die dann nach der Hauptgärung einzeln in die Flaschen (wieviel pro Flasche?) oder insgesamt in den Gärbottich? Wenn man dann den Gärbottich umrührt, wird da nicht viel aufgewirbelt?
Bei ca. 20 bis 25 Litern Ausbeute denke ich so an 1 bis 1,5 Litern Speise.
Viele Grüße
:)
Ich bin neu. 1x gebraut. Momentan ist nichts am blubbern. Aber bald...
Die Speise für die Nachgärung... füllt Ihr die dann nach der Hauptgärung einzeln in die Flaschen (wieviel pro Flasche?) oder insgesamt in den Gärbottich? Wenn man dann den Gärbottich umrührt, wird da nicht viel aufgewirbelt?
Bei ca. 20 bis 25 Litern Ausbeute denke ich so an 1 bis 1,5 Litern Speise.
Viele Grüße
:)
-------------------------------
Es ist verlorene Zeit, wenn der Gärbottich zuhause leer rumsteht. Isso.
Es ist verlorene Zeit, wenn der Gärbottich zuhause leer rumsteht. Isso.
- beercan
- Posting Freak
- Beiträge: 795
- Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 12:57
- Wohnort: Prenzlau
- Kontaktdaten:
Re: Zeitpunkt Ablauf Speise Nachgärung
Gruß Robert
Re: Zeitpunkt Ablauf Speise Nachgärung
Nimm Zucker mit der Dosierhilfe. Gerade als Anfänger ist das deutlich einfacher und sicherer. Wenn dann müsstest du die Speise in einem zweiten Bottich vorlegen, umschlauchen, umrühren und dann erst abfüllen. Ziemlich viel Aufwand für wenig bis gar keinen Effekt. Im Gärbottich wirbelst du dir tatsächlich die ganze Hefe wieder auf. Das ist Kontraproduktiv.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
-
- Posting Junior
- Beiträge: 19
- Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 11:40
- Wohnort: Hannover
Re: Zeitpunkt Ablauf Speise Nachgärung
Danke. Ich werde wohl doch wieder Zucker nehmen. 2 Gramm pro Flasche. Habe gelesen, dass das sogar nach dem deutschen Reinheitsgebot sein soll, bei obergärigen Bieren...
-------------------------------
Es ist verlorene Zeit, wenn der Gärbottich zuhause leer rumsteht. Isso.
Es ist verlorene Zeit, wenn der Gärbottich zuhause leer rumsteht. Isso.
- schwarzwaldbrauer
- Posting Freak
- Beiträge: 2232
- Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:01
- Wohnort: 78112 St. Georgen
Re: Zeitpunkt Ablauf Speise Nachgärung
Bei mir hat sich folgende Methode durchgesetzt:
Die berechnete Menge Zucker in etwas Wasser auflösen und in einen leeren Bottich einfüllen. Dann schlauchst du das Jungbier in diesen Bottich dazu ohne die Hefe aufzuwirbeln. Wenn alles drin ist, nicht vergessen vorsichtig umzurühren, damit kein CO2 verloren geht.
Dann brauchst du nur abzufüllen.
Mit dieser Vorgehensweise musst du nicht den Zucker in jede einzelne Flasche hineinzittern.
Viel Erfolg,
Dieter
Die berechnete Menge Zucker in etwas Wasser auflösen und in einen leeren Bottich einfüllen. Dann schlauchst du das Jungbier in diesen Bottich dazu ohne die Hefe aufzuwirbeln. Wenn alles drin ist, nicht vergessen vorsichtig umzurühren, damit kein CO2 verloren geht.
Dann brauchst du nur abzufüllen.
Mit dieser Vorgehensweise musst du nicht den Zucker in jede einzelne Flasche hineinzittern.
Viel Erfolg,
Dieter
Brau, schau wem.
Re: Zeitpunkt Ablauf Speise Nachgärung
Gegen das "hineinzittern" hilft ein Trichter. Das geht Ratzfatz, da hast du deine Zuckerlösung noch nichtmal aufgelöst, da kann ich schon mit dem Abfüllen anfangen. Kann natürlich jeder machen wie er möchte. Aber das man mit Zuckerlösung herstellen und umschlauchen Zeit spart oder komfortabler Abfüllen kann stimmt einfach nicht. Das ist eine reine Kopfsache wie beim Maische umschöpfen.schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Oktober 2019, 18:34 Mit dieser Vorgehensweise musst du nicht den Zucker in jede einzelne Flasche hineinzittern.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
- schwarzwaldbrauer
- Posting Freak
- Beiträge: 2232
- Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:01
- Wohnort: 78112 St. Georgen
Re: Zeitpunkt Ablauf Speise Nachgärung
Wenn ich so darüber nachdenke, hast du natürlich Vorteile wenn du das ganze Jungbier in gleiche Flaschen füllst.Alt-Phex hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Oktober 2019, 18:46Gegen das "hineinzittern" hilft ein Trichter. Das geht Ratzfatz, da hast du deine Zuckerlösung noch nichtmal aufgelöst, da kann ich schon mit dem Abfüllen anfangen. Kann natürlich jeder machen wie er möchte. Aber das man mit Zuckerlösung herstellen und umschlauchen Zeit spart oder komfortabler Abfüllen kann stimmt einfach nicht. Das ist eine reine Kopfsache wie beim Maische umschöpfen.schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Oktober 2019, 18:34 Mit dieser Vorgehensweise musst du nicht den Zucker in jede einzelne Flasche hineinzittern.
Bei mir teilt sich das in 0,5 sowie 0,33 und auch Sonderflaschen (3l, 2l....), was gerade leer ist und sich anbietet. Da kann ich dann nehmen was da steht.
Grüßle Dieter
Brau, schau wem.
Re: Zeitpunkt Ablauf Speise Nachgärung
Naja, mit der Dosierhilfe kann ich ja auch für 0,5l, 0,33l oder 0,75l vorlegen. Ich fülle allerdings nur in 0,5l oder 0,33l ab. Größere Gebinde finde ich sehr unpraktisch.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
-
- Posting Junior
- Beiträge: 19
- Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 11:40
- Wohnort: Hannover
Re: Zeitpunkt Ablauf Speise Nachgärung
Einmal habe ich es schon so gemacht, dass ich pro Flasche 2 Gramm Zucker abgewogen habe. Mit einem Trichter sind 50 Flaschen auch in 10 bis 15 Minunten erledigt. Ist das nach dem deutschen Reinheitsgebot erlaubt? Noch gar nicht nachgelesen...
-------------------------------
Es ist verlorene Zeit, wenn der Gärbottich zuhause leer rumsteht. Isso.
Es ist verlorene Zeit, wenn der Gärbottich zuhause leer rumsteht. Isso.
- DerDerDasBierBraut
- Posting Freak
- Beiträge: 7890
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
- Wohnort: Neustadt-Glewe
Re: Zeitpunkt Ablauf Speise Nachgärung
Es gibt kein deutsches Reinheitsgebot, außer im Marketing.Saufen-Hannover hat geschrieben: ↑Freitag 11. Oktober 2019, 17:31 Einmal habe ich es schon so gemacht, dass ich pro Flasche 2 Gramm Zucker abgewogen habe. Mit einem Trichter sind 50 Flaschen auch in 10 bis 15 Minunten erledigt. Ist das nach dem deutschen Reinheitsgebot erlaubt? Noch gar nicht nachgelesen...
Ist wie bei Matrix - mit dem Löffel ...
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens