Flaschendruck!
-
- Posting Senior
- Beiträge: 401
- Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 14:08
- Wohnort: St. Gallen/Schweiz
Flaschendruck!
Hi Leute
Bin soeben im Brauraum am etikettieren..
Nun habe ich noch den Druck beim Flaschen Manometer angeschaut. Nach 5 Tagen Nachgärung entspricht dieser 1.7 Bar bei 16 Grad was einen Co2 Gehalt von ca. 5 gr./lit entspricht was eigentlich dem entspricht was ich mir wünsche..
Es gibt ein Weizen! Nun wollte ich ne Flasche öffnen, dann überschäumte es! Kann es darum sein, weil ich die Flaschen noch nicht kühl gelagert hab???
Bin soeben im Brauraum am etikettieren..
Nun habe ich noch den Druck beim Flaschen Manometer angeschaut. Nach 5 Tagen Nachgärung entspricht dieser 1.7 Bar bei 16 Grad was einen Co2 Gehalt von ca. 5 gr./lit entspricht was eigentlich dem entspricht was ich mir wünsche..
Es gibt ein Weizen! Nun wollte ich ne Flasche öffnen, dann überschäumte es! Kann es darum sein, weil ich die Flaschen noch nicht kühl gelagert hab???
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 298
- Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 00:03
Re: Flaschendruck!
Kann sein. Oder schäumte es zuerst nicht und schoss dann auf einmal plötzlich hoch? Dann könnte es meiner bescheidenen Meinung nach Gushing sein. Tippe aber ehr auf ersteres.
-
- Posting Junior
- Beiträge: 45
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 22:58
Re: Flaschendruck!
Wird wohl an der Temperatur liegen, 16°C ist schon ordentlich warm.
Probiers mal mit 8°, wird sicher besser sein.
Gruß, Michael
Probiers mal mit 8°, wird sicher besser sein.
Gruß, Michael
Re: Flaschendruck!
Stell mal ein paar Tage in Kühlschrank.
5g CO2 pro Liter ist übrigens nicht typische für ein Weizen.
Stefan
5g CO2 pro Liter ist übrigens nicht typische für ein Weizen.
Stefan
Re: Flaschendruck!
Also ich bin der absolute Weizentrinker, habe mit 5,5 g CO2 pro Liter angefangen, inzwischen bin ich bei 7g pro Liter - ist einfach prickelnder bei nem Weizen :-) Interessanterweise ist bei mir nie was übergeschäumt. Ich denke, der Grund liegt darin, dass ich pro Flasche mit einer Spritze einzeln carbonisiere und dadurch Fehler fast unmöglich werden.
Re: Flaschendruck!
Ich habe gut 3 bar auf den Weizenflaschen.
Die stehen bei 15 Grad Im Keller und schäumen beim öffnen nicht über. Sind aber so warm kaum einzuschenken. Dazu muss ich sie kaltstellen.
Zucker dosiere ich immer komplett im Fass.
Die stehen bei 15 Grad Im Keller und schäumen beim öffnen nicht über. Sind aber so warm kaum einzuschenken. Dazu muss ich sie kaltstellen.
Zucker dosiere ich immer komplett im Fass.
-
- Posting Senior
- Beiträge: 401
- Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 14:08
- Wohnort: St. Gallen/Schweiz
Re: Flaschendruck!
Ja könnte auch was mit Gushing zu tun haben..!!
Flasche vorsichtig geöffnet, dann massiv Kohlensäure vom Boden hoch gekommen was logischerweise zur Überschäumung geführt hat!!
Habe das Bier zw. 4.5 - 5.0 grün geschlaucht..Die SVG zuvor gemacht, Rest bei 3.5 % ermittelt..
Hmm..
Flasche vorsichtig geöffnet, dann massiv Kohlensäure vom Boden hoch gekommen was logischerweise zur Überschäumung geführt hat!!
Habe das Bier zw. 4.5 - 5.0 grün geschlaucht..Die SVG zuvor gemacht, Rest bei 3.5 % ermittelt..
Hmm..
Re: Flaschendruck!
Sorry, aber wer Hefeweizen grün in Flaschen schlaucht ist selber schuld.
Das machen nicht mal die großen Brauereien.
Du hast dadurch vermutlich jede Menge Schmodder in die Flasche bekommen.
Daran entbindet sich das CO2 eventuell schlagartig. Das ist übrigens kein Gushing, sieht aber so aus.
Wie macht man denn beim Hefeweizen eine Schnellvergärprobe?
Vermutlich hast du zusätzlich noch zu früh geschlaucht.
Man kann sich mit so was ganz zum Schluß völlig überflüssig den ganzen Sud und die viele Arbeit verhunzen.
Stefan
Das machen nicht mal die großen Brauereien.
Du hast dadurch vermutlich jede Menge Schmodder in die Flasche bekommen.
Daran entbindet sich das CO2 eventuell schlagartig. Das ist übrigens kein Gushing, sieht aber so aus.
Wie macht man denn beim Hefeweizen eine Schnellvergärprobe?
Vermutlich hast du zusätzlich noch zu früh geschlaucht.
Man kann sich mit so was ganz zum Schluß völlig überflüssig den ganzen Sud und die viele Arbeit verhunzen.
Stefan
-
- Posting Senior
- Beiträge: 401
- Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 14:08
- Wohnort: St. Gallen/Schweiz
Re: Flaschendruck!
Die SVP macht man ganz normal..Pet-Flasche, zuhause bei ca. Grad vor den Heizkörper, nach 2-4Tag spindeln! Geht prima..War immer zuverlässig..
Und weshalb sollte dann nocht auch ein Weizen grün geschlaucht werden? Bier gestern wie gesagt verköstigt, schmeckte prima! Ausser eben dem Überschäumen!
Und weshalb sollte dann nocht auch ein Weizen grün geschlaucht werden? Bier gestern wie gesagt verköstigt, schmeckte prima! Ausser eben dem Überschäumen!
Re: Flaschendruck!
Weil du da zu viel Sediment mit in die Flasche bekommst und es extrem schwierig ist den richtigen Moment zu erwischen. Was passiert siehst du ja jetzt selber.
Man muss die obergärige SVP schon sehr warm stellen oder gar rühren damit sie schnell genug ist. Nur ob dann das Ergebnis noch stimmt?
Die SVP sollte auch mindestens 2 oder 3 Tage den selben Wert liefern.
Nicht einfach bei einer Hauptgärung die nach 4-5 Tagen durch ist.
Es hat schon seinen Grund warum Schneider&Co mit Speise arbeiten.
Die machen sogar extra Speisesude.
Ich vermute dass deine SVP noch nicht fertig war.
Grünschlauchen ist was für untergäriges Bier.
Stefan
Man muss die obergärige SVP schon sehr warm stellen oder gar rühren damit sie schnell genug ist. Nur ob dann das Ergebnis noch stimmt?
Die SVP sollte auch mindestens 2 oder 3 Tage den selben Wert liefern.
Nicht einfach bei einer Hauptgärung die nach 4-5 Tagen durch ist.
Es hat schon seinen Grund warum Schneider&Co mit Speise arbeiten.
Die machen sogar extra Speisesude.
Ich vermute dass deine SVP noch nicht fertig war.
Grünschlauchen ist was für untergäriges Bier.
Stefan
-
- Posting Senior
- Beiträge: 401
- Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 14:08
- Wohnort: St. Gallen/Schweiz
Re: Flaschendruck!
Stelle die SVP immer auf den Heizkörper, schüttle da immer mal wieder durch..
Tja, offenbar war es aber vielleicht echt so, dass ich ein wenig zu früh geschlaucht hab! Evtl. bring ich den Deuck mit fleissigem Entlüften wieder in den Normbereich ;-) ?
Dachte mit der SVP 3.5% und bei 4.5% - 5.0% schlauchen passt..!
Tja, offenbar war es aber vielleicht echt so, dass ich ein wenig zu früh geschlaucht hab! Evtl. bring ich den Deuck mit fleissigem Entlüften wieder in den Normbereich ;-) ?
Dachte mit der SVP 3.5% und bei 4.5% - 5.0% schlauchen passt..!