ich habe ja schon diesen Bericht über den analogen Klarstein viewtopic.php?p=70326#p70326 geschrieben und bin über Tauroplu's Beitrag auf die digitale Version gestoßen. Ein neuer Thread ist aus meiner Sicht übersichtlicher. Ich nutze diesen für meine Nachgüsse. Maischen tue ich im analogen Einkocher mit Brausteuerung.
Es geht um diesen Einkocher:
http://www.klarstein.com/Kuechengeraete ... AuJG8P8HAQ Äußerlich sieht dieser aus wie der Proficook. Der wesentliche Unterschied ist aber, dass dieser 2000W hat und hoffentlich auch wallend Kochen kann. Ist für mich zwar irrelevant, aber haben ist besser als brauchen

Zu den technischen Daten:
- 2000W
- laut Angabe einen Inhalt von 27l
- ØInnen: 35,5cm
- Höhe: 29,5cm
- Rechnerisch ergibt sich dann ein Volumen von etwa 29l, zieht man aber die Erhebungen am Boden und meine Messfehler ab, kommt es mit 27l ganz gut hin.
Zum Test:
Getestet habe ich mit 24 Litern Wasser (ausgelitert).
Auch hier gibt es die "Ü" Funktion - Hier wird dann dauerhaft gekocht. Bei der "Ü" EInstellung ist mir aufgefallen, dass der Timer dann nur auf "unendlich" gestellt werden kann. Schöner wäre auch hier eine Zeitangabe. Ich habe natürlich erstmal einen ordentlichen Hahn angebaut :-). Der mitgelieferte Hahn ist zum Bier Brauen weniger gut geeignet Auffällig ist, dass sich das Heizelement unter dem inneren Kreis befindet. Bei der analogen Version ist das übrigens auch so. Beim Silvercrest / Proficook ist es unter dem mittleren Ring angebracht. Aufheizraten: bummelig 1 Grad pro Minute Nachguss/Maischfunktion:
Der Proficook hatte in einer Charge massive Probleme, die eingegebene Temperatur zu halten, sondern ist einfach darüber hinweggefahren. Das ist bei meinem Exemplar nicht der Fall, demnach kann das Teil auch zum Maischen genutzt werden.
Kochfunktion:
Viele Einkocher haben das Problem nicht wallend Kochen zu können. Mit diesem Einkocher ist das aus meiner Sicht kein Problem. Hier im Video sieht man es am Besten. Es sprudelt zwar nicht, dennoch würde ich sagen, dass es leicht wallend ist. Ich habe es eine halbe Stunde kochen lassen, da ich wissen wollte, ob der Einkocher irgendwann anfängt zu takten. Das war aber nicht der Fall. Es wird durchgehend gekocht.
https://www.youtube.com/watch?v=q2rFdeQZHwU
FAZIT:
Ein schöner Edelstahleinkocher, der eine Halbautomatik mitbringt und auch noch wallend Kochen kann. Aus meiner Sicht hervorragend zum Bier Brauen geeignet.
Beste Grüße
Sascha