ich hab ein Wiener Lager (sagen wir mal ne New Age Version davon) im Programm.
65% Wiener, 20% Pilsner, 14% Münchner, 1 % Caramünch II.
Es ist mit Hallertauer Tradition, Diamant, Hallertauer Amarillo und einem fitzelchen Simcoe gehopft, also so ne Mischung aus Tradition und Moderne.
Bin mit dem Rezept sehr zufrieden geschmacklich, nur die Farbe passt einfach nicht. Soll Bernstein sein, 19 EBC rum.
Hab schon verschiedenes probiert.
- 2% Ireks Aromamalz gibt einen mastigen/brotigen Geschmack rein.
- Mehr Caramünch gibt ebenfalls ein zu schweres Aroma.
- 0,X % (weiss grad nimmer exakt) Carafa II brachten ein Röstaroma rein, dass man wirklich deutlich schmecken konnte und sich auch nur gaaaanz langsam ausgelagert hat. Da das Bier gestopft ist, wird das aber nur 2 Wochen gelagert, was für das Grundrezept auch ausreicht.
- Pale Chocolate 0,5% war noch das beste Ergebnis, aber auch hier schmeckt man den leichten Röst raus.
Daher meine Finale Idee, Sinamar zu benutzen. So ein kleines Fläschchen (110g) würde genau reichen für einen Sud (150l). Hat da jemand Erfahrung mit?
Ist das wirklich "entbittert" und färbt nur? Es steht dabei, dass es pH stabil ist, soll das heissen, es verändert den pH Wert von der Würze nicht? Kurz vor dem Ausschlagen hinzufügen heißt bei 0 min, oder besser erst beim Whirlpool bei 80 Grad? Gibts hier jemand, der ne Idee hat?

Kann auch gerne etwas Bier verschenken, dann vom nächsten Sud. Bin für jedweden Input dankbar!!
Grüßle
Felix