Morsche zusammen,
siehe topic. Wenn es nicht geht, hat jmd einen Schaltplan von dem Teil?
Merci schön
(jaja, ist schon niedlich, was hier im Atomgau so alles zusammen gehauen wird, helle?!)
IDS2: kann die extern geschaltet werden (z.b. inkbird)?
Re: IDS2: kann die extern geschaltet werden (z.b. inkbird)?
Hi,
die IDS2 kann man Fernsteuern ohne das man am Leistungsteil was machen muss.
Es gibt hier im Forum zwei Projekte dazu, eines mit CBPi und eines ohne.
Der Inkbird kann nur 2,2 kVA und die IDS2 zieht 3,6kVA. Bei jedem Einschalten
zieht sie kurz 3,6 kVA oder mehr, mein Messgerät kann nur bis 3,6 kVA messen.
Du überlastet also bei jedem einschalten die das Relais. Die Lüfter laufen dann auch nicht nach.
Ob die IGBTs das auf Dauer mitmachen weiss keiner, da sie dafür nicht ausgelegt sind.
Gruß JackFrost
die IDS2 kann man Fernsteuern ohne das man am Leistungsteil was machen muss.
Es gibt hier im Forum zwei Projekte dazu, eines mit CBPi und eines ohne.
Der Inkbird kann nur 2,2 kVA und die IDS2 zieht 3,6kVA. Bei jedem Einschalten
zieht sie kurz 3,6 kVA oder mehr, mein Messgerät kann nur bis 3,6 kVA messen.
Du überlastet also bei jedem einschalten die das Relais. Die Lüfter laufen dann auch nicht nach.
Ob die IGBTs das auf Dauer mitmachen weiss keiner, da sie dafür nicht ausgelegt sind.
Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
-
- Posting Senior
- Beiträge: 310
- Registriert: Sonntag 29. Oktober 2017, 21:36
- Wohnort: Aargau (CH), Gränichen und Frankfurt
Re: IDS2: kann die extern geschaltet werden (z.b. inkbird)?
Super, danke Dir! Schaue noch dann mal dort um.
Viele Grüsse
Peter
Viele Grüsse
Peter