Der Brauraum ist auch wieder aufgeräumt, morgen wird noch einmal sauber gemacht und dann fange ich an, den Brauraum einzurichten. Die Spüle hat schon Einzug gefunden.
Chris1990 hat geschrieben: Freitag 25. Oktober 2019, 20:03
Hallo zusammen,
wieder ist es ein wenig wohnlicher geworden.
8DCD959B-7321-47F7-A65F-D1C00A334476.jpeg
Der Brauraum ist auch wieder aufgeräumt, morgen wird noch einmal sauber gemacht und dann fange ich an, den Brauraum einzurichten. Die Spüle hat schon Einzug gefunden.
EFA5F0C2-162C-44F8-8837-7AEB8DA1A4B7.jpeg
Ich halte Euch weiter auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Christopher
Wann ist Einweihung mit anderen Hobbybrauern (im Umkreis von 20KM)?
gestern und heute habe ich angefangen, die Brauerei mit Gerätschaften auszustatten. Es fehlt jetzt noch der Schrank inkl. Spülmaschine (der Schrank sollte nächste Woche fertig werden und wird dann neben der Spüle eingebaut) und ein weiterer (Getränke-)Kühlschrank (den bekomme ich aber wahrscheinlich erst Ende des Jahres. Im Laufe der nächsten Woche werde ich meine ganzen Kleinteile sortieren und im Lager und der Brauerei einräumen. Dann kann es bald auch mal wieder ans Brauen gehen.
Wann ist Einweihung mit anderen Hobbybrauern (im Umkreis von 20KM)?
Das ist noch nicht geplant, im November gibt es aber eine kleine Feier für alle Helfer.
Da gehört schon was dazu, so einen komplexen Umbau so sauber und konsequent in dieser kurzen Zeit in Eigenregie durchzuziehen und sich durch die ganzen, dabei auftauchenden Probleme durchzubeissen
Das Endergenis ist Dein wohlverdienter Lohn.
Ich wünsch Dir viel Freude in Deiner Brauerei und gesellige Stunden im Bräustüberl
Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Super, ich bin begeistert.
Das sieht ja alles top aus.
Vieles hast du bestimmt in Eigenarbeit gemacht.
Da bekommt man richtig Lust,auch so was auf die Beine zu stellen.
Leider fehlt der Platz und die Zeit dafür.
Ichbfreu mivh sehr für dein Superprojekt.
MfG
Eike
Danke für die Glückwünsche! Ja, ich habe fast alles mit meinem Vater selbst gemacht. Nur die Treppe habe ich mir anfertigen lassen. Ich bin froh, dass das Projekt jetzt erstmal geschafft ist.
Als nächstes möchte ich mir noch eine Reinigungsstation für meine Tanks und Kegs bauen und dann noch einen Magnetrührer und Spundapparat. Aber das hat jetzt erstmal Zeit.
Chris1990 hat geschrieben: Sonntag 19. Januar 2020, 16:43
Als nächstes möchte ich mir noch eine Reinigungsstation für meine Tanks und Kegs bauen und dann noch einen Magnetrührer und Spundapparat. Aber das hat jetzt erstmal Zeit.
Viele Grüße
Christopher
Schöne und professionelle Umsetzung ... Glückwunsch
Aber bitte vergesse nicht das brauen schließlich will so eine geile Umbebung auch benutzt werden
Selbstgespräche sind nicht schlimm solange du nichts Neues erfährst.
Ganz starke Nummer!
Ich habe jetzt nochmal nachgelesen, aber über die eigentliche Brauausstattung nichts gefunden.
Was für Diemensionen des Sudwerks sind da jetzt drin? Was ginge Dampfbrüden-mäßig da so maximal interessiert mich immer, so 10 Hektoliter? Hab keine Ahnung aber ich träume immer wenn die Kinder vielleicht Mal aus'm Haus sind, sowas ähnliches (aber kleiner) in einem bestehenden Küchenraum mit 12 qm zu machen und Frage mich immer was da vom Dampf mit gutem Brüdenabzug gehen könnte. Z. B. darf ein Kessel auch so 2 m hoch werden?
VG
Shlomo
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn