Begriffe in englsichen Rezepten

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Begriffe in englsichen Rezepten

#1

Beitrag von holledauer »

Hallo Gemeinde,

mir persönlich geht's immer so, daß ich z.T. Probleme mit der Übersetzung von englischen Rezepten haben.
Jetzt gings mir wieder so. In einem Rezept steht "sparge/lauter 100 min.".
Sparge heißt ja eigentlich "durchblasen" oder "ausblasen".
Wer kann mir sagen, was damit genau gemeint ist?
Läuterruhr von 100 Minuten? :puzz
oder die Maische auf eine Dauer von 100 Minuten abläutern???
(Bild im Anhang)

Danke für eure Hilfe,

Gruß Martin :Drink

PS:
Vielleicht kann man den Thread nehmen, ähnlich wie den "kurze Frage - kurze Antwort"-Thread.
Wer schnell Hilfe brauche, einfach rein damit.
Dateianhänge
2015-03-05_10h41_34.png
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Begriffe in englsichen Rezepten

#2

Beitrag von Ladeberger »

Anschwänzen/Läutern

Warum ein anlagenspezifischer Wert minutiös vorgegeben wird, weiß aber vermutlich nur der Autor des Rezeptes.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: Begriffe in englsichen Rezepten

#3

Beitrag von holledauer »

also quasi die Läuterdauer, richtig?
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: Begriffe in englsichen Rezepten

#4

Beitrag von chixxi »

Für mich heisst das folgendes:

lauter = Läutern
sparche = Nachguss / Anschwänzen

Würde ich also als "Der ganze Läuterprozess inkl. Nachgüssen dauert 100 Minuten."

Edit: War wohl zu langsam... :Wink :Wink
Ubi cervisia, ibi patria.
Benutzeravatar
Neubierig
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 19:28

Re: Begriffe in englsichen Rezepten

#5

Beitrag von Neubierig »

holledauer hat geschrieben:also quasi die Läuterdauer, richtig?
Richtig. Ist aber Brauerabhängig.
Beer - the only reason I get up in the afternoon
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: Begriffe in englsichen Rezepten

#6

Beitrag von holledauer »

alles klar. Danke dir.
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Benutzeravatar
Neubierig
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 19:28

Re: Begriffe in englsichen Rezepten

#7

Beitrag von Neubierig »

Und Du weisst schon, dass wenn ein Rezept so formuliert wird (mit °F, Farbe in Lovibond ('L'), Gewicht in lb/oz (pounds/ounces), und Biervolume in Gallonen (normalerweise 5 Gallonen)), dann ist es ein Amerikansiche Rezept, und ein Ami Gallon ~3,8l => 5 Gal ~19l. Ein Britische Gallon ~4,5l - sie (wir) tendieren aber ihre Repzepten in litres/°C/EBC usw zu schreiben, wie die Deutsche. Das als Faustregel - evtl gibt es Aussnamhen! Besser sind Rezepten mit Angaben als Prozentwerte - dann ist die Menge egal.

Cheers,

Keith :-)
Beer - the only reason I get up in the afternoon
BrauFuchs
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 03:09
Wohnort: Lemgo

Re: Begriffe in englsichen Rezepten

#8

Beitrag von BrauFuchs »

Denke der Autor will dir sagen, dass du dir allgemein für das Läutern Zeitnehmen sollst, der Ausbeute wegen und co.
Man kann das wohl auch alles in 45 min schaffen, wenn man die Hähne aufreist oder eben +- 100 min wenn man es sachte angeht

Gruß

Lukas
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: Begriffe in englsichen Rezepten

#9

Beitrag von holledauer »

@ Keith: ja. Dem bin ich mir bewusst. Trotdem danke.

@ Lukas: denke ich mir auch. Das Rezept bezieht sich auf 100 Liter. Ich braue 60 Liter und läutere in der Regel 40 Minuten lang. Je nach Malz... Weizen halt länger.

Gruß
Martin
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Begriffe in englsichen Rezepten

#10

Beitrag von uli74 »

Eine Umrechnungstabelle für Masseinheiten vom amerikanischen/englischen in herzulande gebräuchliche wäre generell hilfreich. Das wäre vielleicht was fürs Wiki.
Gruss

Uli
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Begriffe in englsichen Rezepten

#11

Beitrag von flying »

Viele der englischsprachigen "Brewers Calculators" können das umrechnen von Haus aus...


http://www.brewersfriend.com/homebrew/r ... alculator/
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
chromosome
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 20:49

Re: Begriffe in englsichen Rezepten

#12

Beitrag von chromosome »

genau der thread den ich grad brauche ...
was meint der Autor, wenn er von "pre-boil" / "post-boil" spricht ... ?
Was ich im Rezept vermisse sind Angaben zu HG/NG - aber das kann damit nicht gemeint sein ...
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Begriffe in englsichen Rezepten

#13

Beitrag von tauroplu »

Pre-boil (gravity) ist die Stammwürze vor dem Kochen (nach Beendigung des Läuterns), Post-boil (gravity) die Stammwürze nach dem Kochen.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Begriffe in englsichen Rezepten

#14

Beitrag von Seed7 »

chromosome hat geschrieben:[...]HG/NG[...]
Guss oder Gaerung?

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Antworten