Moin,
Sicherlich wäre das völlig in Ordnung wenn man auf Gewinn aus wäre - nur sollte es dann auch so kommuniziert werden. Aufgrund der Struktur als Verein und was man so hört, habe ich aber überhaupt nicht den Eindruck, dass eine solche Intention dahinter steht.
Bei meiner Nachfrage bzgl. der Vortragspreise ging es mir auch nicht darum, dass ich Angst habe jemand könnte sich daran bereichern. Ich habe das nur eigennützig aus Kundensicht betrachtet und festgestellt, dass mir das eigentlich etwas zu viel ist für eine Vortragssession in diesem Rahmen. Dabei kann man verschiedene Milchmädchen-Rechnungen auf machen. Eine wäre zum Beispiel Anzahl Plätze mal Flatrate Preis. Da habe ich den Eindruck, dass die Vorträge innerhalb der Mischkalkulation eher etwas abwerfen müssten, als dass es ein Zuschuss-Geschäft wäre. Oder es gehen nur wenige hin - das wäre ja sehr schade. Für mich ist das kein Problem. Es wäre nur sehr schade für die Veranstaltung, wenn viele aufgrund der Preise nicht hingehen würden und man am Ende evtl. mit halbem Preis und doppelten Zuhörern gleich viel eingenommen hätte.
Wie gesagt ich kenne die Kostenstrukturen nicht - sicherlich wurden die Preise nicht gewürfelt. Mir kommt es nur etwas unausgewogen vor - das wollte ich nur zum Ausdruck bringen.
Viele Grüße
Volker
HBCon 2020 Feedback
Re: HBCon 2020 Brewer‘s Campus Agenda
Jetzt mal Bier bei die Fische!
Re: HBCon 2020 Brewer‘s Campus Agenda
Ja, die interne Kosten kennen wir natürlich nicht, aber wenn der (finanzielle) Ziel ist es, am Ende weder Gewinn noch Verlust zu machen, dann ist ein fester Preis pro Block/Seminar/was-auch-immer uU nicht besonders zielführend. Wenn nicht so viele Leute auftauchen wie gewünscht, gibt es Verlust; aber wenn mehr als erwartet auftauchen, gibt es dann uU Gewinn. Eine Möglichkeit wäre evtl gewesen, die (vermutliche bekannte und feste) Kosten durch Anzahl Teilnehmern zu dividieren. Mehr Aufwand auf jeden Fall, und vermutlich auf diesem Grund wird's nicht gemacht.
Es muss schwierig sein, all so was zu organisieren, ich beneide euch nicht!
Just my ha'perth.
Cheers,
keith :-)
Es muss schwierig sein, all so was zu organisieren, ich beneide euch nicht!
Just my ha'perth.
Cheers,
keith :-)
Beer - the only reason I get up in the afternoon
HBCon 2020 Feedback
Bevor wir uns andere Beiträge zerschießen, hier ein zentraler Faden für Lob und Kritik.
Schöne Grüße
Jan
Schöne Grüße
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: HBCon 2020 Feedback
@ Keith
Das wäre möglich, nur dann könnten wir dem Wunsch nicht nachkommen transparent zu sein. Das würde nämlich bedeuten die Leute müssten buchen ohne den Preis zu kennen. Bei den Seminaren gab es letztes Mal sehr wenige Restkarten. Aber dieses Risiko müssten wir dann ja mit abgangen. Heißt der Preis steht erst fest wenn alle verbindlich gebucht haben. Das stelle ich mir schwierig vor, nicht zuletzt rechtlich.
Schöne Grüße
Jan
Das wäre möglich, nur dann könnten wir dem Wunsch nicht nachkommen transparent zu sein. Das würde nämlich bedeuten die Leute müssten buchen ohne den Preis zu kennen. Bei den Seminaren gab es letztes Mal sehr wenige Restkarten. Aber dieses Risiko müssten wir dann ja mit abgangen. Heißt der Preis steht erst fest wenn alle verbindlich gebucht haben. Das stelle ich mir schwierig vor, nicht zuletzt rechtlich.
Schöne Grüße
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: HBCon 2020 Feedback
Ja, diese Rechnung lässt sich aufstellen, aber nur wenn man vorher wüsste wieviele Leute kommenDabei kann man verschiedene Milchmädchen-Rechnungen auf machen. Eine wäre zum Beispiel Anzahl Plätze mal Flatrate Preis. Da habe ich den Eindruck, dass die Vorträge innerhalb der Mischkalkulation eher etwas abwerfen müssten, als dass es ein Zuschuss-Geschäft wäre.

„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/