Bierspindel -Vergleich
Bierspindel -Vergleich
Hallo,ich habe 2 Bierspindeln 0-7 P vom Hobbybrauerversand die exakt gleiche Ergebnisse anzeigen.jetzt habe ich eine von Brouland 0-15 P, und siehe da bei 20°C Wassertemp,zeigen die von Hobbybrauerversand 0,4 P an die von brouland 0,0 P. Wie ist das bei Euch ?
Re: Bierspindel -Vergleich
Mein Spindel ist von ebay für 10€ . Mein Refraktometer aus China für 25 €. Beides abgeglichen mit einer Spindel von einer Brauerei. Alle 3 zeigen den selben Wert =)
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Re: Bierspindel -Vergleich
Habe alle von Barby u. Kühner. Die funktionieren perfekt.
Bierige Grüsse,
Hans
Am Morgen ein Bier und der Tag gehört dir.
Hans
Am Morgen ein Bier und der Tag gehört dir.
- diapolo
- Posting Freak
- Beiträge: 1557
- Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
- Wohnort: nähe Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Bierspindel -Vergleich
Hi,
die 0-20 p Spindeln haben eine Toleranz von 0,5 p von daher ist der Wert schon in Ordnung. Versuch mal die Messung bei 5 p und vergleiche dann nochmals.
Dein Vergleich ist so ähnlich wie ein Metermaß gegen einen Messschieber.
Mfg
Bernd
die 0-20 p Spindeln haben eine Toleranz von 0,5 p von daher ist der Wert schon in Ordnung. Versuch mal die Messung bei 5 p und vergleiche dann nochmals.
Dein Vergleich ist so ähnlich wie ein Metermaß gegen einen Messschieber.
Mfg
Bernd
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7353
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Bierspindel -Vergleich
0,5%mas ist doch die Skalenteilung, keine Toleranz.diapolo hat geschrieben:Hi,
die 0-20 p Spindeln haben eine Toleranz von 0,5 p von daher ist der Wert schon in Ordnung. Versuch mal die Messung bei 5 p und vergleiche dann nochmals.
Dein Vergleich ist so ähnlich wie ein Metermaß gegen einen Messschieber.
Sind die HuM Spindeln vielleicht mit "Ablesung von unten" und die von Brouwland "Ablesung von oben"?
Gruß
Andy
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Bierspindel -Vergleich
Wie die Ablesung zu erfolgen hat, müsste eigentlich direkt auf den Spindeln stehen.
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Re: Bierspindel -Vergleich
Spindeln leist man doch immer auf Augenhöhe ab, oder?
So hat man es uns zumindest in der Ausbildung beigebracht.
Stichwort Parrallaxenfehler.
Jedenfalls kann man beim Spindeln jede Menge Fehler machen und da muss nicht unbedingt die Spindel dran schuld sein.
Stefan
So hat man es uns zumindest in der Ausbildung beigebracht.
Stichwort Parrallaxenfehler.
Jedenfalls kann man beim Spindeln jede Menge Fehler machen und da muss nicht unbedingt die Spindel dran schuld sein.
Stefan
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Bierspindel -Vergleich
Nein, nein, Stefan, üblicherweise liest man - in Augenhöhe - am Miniskus ab. Es gib aber Spindeln, die nicht am Meniskus, sondern "von oben" also am oberen Flüssigkeitsende an der Spindel abgelesen werden.
Siehe auch hier.
Gruß
Michael
Siehe auch hier.
Gruß
Michael
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Re: Bierspindel -Vergleich
Ah ok, Glaub die Diskussion gab´s vor langer Zeit schon mal.
Viele schimpfen auf das Refraktometer, aber die beste Spindel nützt halt auch nichts, wenn man nicht richtig damit umgeht.
Stefan
Viele schimpfen auf das Refraktometer, aber die beste Spindel nützt halt auch nichts, wenn man nicht richtig damit umgeht.
Stefan
- bockie72
- Posting Klettermax
- Beiträge: 150
- Registriert: Sonntag 8. Januar 2012, 12:47
- Wohnort: am Teuto
Re: Bierspindel -Vergleich
Hatte gerade ein ähnliches Problem,
zur genaueren Messung hatte ich mir eine Spindel mit 0,2 Einteilung bestellt, zeigte aber bei Wasser schon 0,9°P an, meine alte Spindel mit 0,5 Einteilung genau 0,0. Nach mehrmaliger Kontrolle habe ich dann HuM eine Mail geschickt und Ersatz ging am nächsten Tag bereits raus.
Tja, die neue Spindel zeigt jetzt bei Wasser 0,4°P an.
Habe mich nun für ein Refraktometer entschieden, aber da kommt dann das Problem mit den verschiedenen Rechenformeln die ich im Internet und altem Forum gefunden habe
Gruß
Jörg
zur genaueren Messung hatte ich mir eine Spindel mit 0,2 Einteilung bestellt, zeigte aber bei Wasser schon 0,9°P an, meine alte Spindel mit 0,5 Einteilung genau 0,0. Nach mehrmaliger Kontrolle habe ich dann HuM eine Mail geschickt und Ersatz ging am nächsten Tag bereits raus.
Tja, die neue Spindel zeigt jetzt bei Wasser 0,4°P an.
Habe mich nun für ein Refraktometer entschieden, aber da kommt dann das Problem mit den verschiedenen Rechenformeln die ich im Internet und altem Forum gefunden habe
Gruß
Jörg
Re: Bierspindel -Vergleich
Was denn für ein Problem?bockie72 hat geschrieben: Habe mich nun für ein Refraktometer entschieden, aber da kommt dann das Problem mit den verschiedenen Rechenformeln die ich im Internet und altem Forum gefunden habe
Geb die Werte während der Gärung einfach hier ein und nimm das Ergebnis der Standard Formel.
Natürlich ist das Ergebnis bei hohem Alkoholgehalt vielleicht nicht ganz exakt, aber mir reicht die Genauigkeit.
Zum Grünschlauchen ist es vermutlich zu ungenau.
Beim Maischen muss man halt auch schauen, dass die Probe nicht zu heiß ist, da der dünne Flüssigkeitsfilm schnell verdampft.
Dazu nehm ich einfach eine Probe mit der Kunststoffpipette und kühle diese darin unter dem Wasserhahn in kurzer Zeit ab.
Ist die Trennlinie unscharf, das Refraktometer einfach ne Weile verkehrt herum liegen lassen, dann kann man es ablesen.
Stefan
- bockie72
- Posting Klettermax
- Beiträge: 150
- Registriert: Sonntag 8. Januar 2012, 12:47
- Wohnort: am Teuto
Re: Bierspindel -Vergleich
Genau da habe das Problem,
die Standart Formel wird ja oft empfohlen, jedoch entspricht der Wert nach Terrill eher meinem mit Spindel gemessenen Restextrakt, bei der 0,5er Einteilung der Spindel sicher auch nicht genau ablesbar. Das verunsichert mich halt. Muss gestehen, dass ich etwas kleinlich bin, was die Werte angeht.
Aber danke, für deinen Rat, hat mir dann bei der Entscheidung weiter geholfen.
Gruß
Jörg
die Standart Formel wird ja oft empfohlen, jedoch entspricht der Wert nach Terrill eher meinem mit Spindel gemessenen Restextrakt, bei der 0,5er Einteilung der Spindel sicher auch nicht genau ablesbar. Das verunsichert mich halt. Muss gestehen, dass ich etwas kleinlich bin, was die Werte angeht.
Aber danke, für deinen Rat, hat mir dann bei der Entscheidung weiter geholfen.
Gruß
Jörg
- schnapsbrenner
- Posting Freak
- Beiträge: 1721
- Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 16:27
- Wohnort: Jemgum
- Kontaktdaten:
Re: Bierspindel -Vergleich
Moin Bockie72
http://www.barby-kuehner.de/PDF/Saccharimeter.pdf
Bin mir aber Sicher das du wenn du der Preis erfahren hast du nicht mehr kleinlich was Spindelwerte angeht bist.
Ich bin der Meinung das +/- 0,5 °P für uns Hobbybrauer schon passt.
Ich messe immer mit der gleiche Spindel oder Refakto, damit ist mein Abweichung immer gleich.
VG
Simon
da hilft nur ein amtlich geeichte Saccharimeter von zB Barby & Kühner,bei der 0,5er Einteilung der Spindel sicher auch nicht genau ablesbar. Das verunsichert mich halt. Muss gestehen, dass ich etwas kleinlich bin, was die Werte angeht
http://www.barby-kuehner.de/PDF/Saccharimeter.pdf
Bin mir aber Sicher das du wenn du der Preis erfahren hast du nicht mehr kleinlich was Spindelwerte angeht bist.
Ich bin der Meinung das +/- 0,5 °P für uns Hobbybrauer schon passt.
Ich messe immer mit der gleiche Spindel oder Refakto, damit ist mein Abweichung immer gleich.
VG
Simon
- bockie72
- Posting Klettermax
- Beiträge: 150
- Registriert: Sonntag 8. Januar 2012, 12:47
- Wohnort: am Teuto
Re: Bierspindel -Vergleich
Die Preise hatte ich schon einmal gesehen,
das ich die gleiche Qualität für 6-8 € nicht erwarten kann, ist mir bewusst.
Die Ungenauigkeit habe ich bislang auch immer toleriert und werde es auch in Zukunft wohl machen.
Gruß
Jörg
das ich die gleiche Qualität für 6-8 € nicht erwarten kann, ist mir bewusst.
Die Ungenauigkeit habe ich bislang auch immer toleriert und werde es auch in Zukunft wohl machen.
Gruß
Jörg
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7353
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Bierspindel -Vergleich
Wenn der Fehler z.B. durch eine falsch eingeklebte Skala konstant über den Messbereich ist, kann man den Wert auch einfach im Kopf korrigieren. Das ist für die Ersparnis ggü. einer kalibrierten Spindel von Geco Gering & Co. zumutbar.
Gruß
Andy
Gruß
Andy
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Bierspindel -Vergleich
Spindeln ablesen als Problem? Ja mei, wenn ich mal groß bin, kaufe ich mir auch die Teile von Barbie und Dingens.
Gruß
Peter

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
- bockie72
- Posting Klettermax
- Beiträge: 150
- Registriert: Sonntag 8. Januar 2012, 12:47
- Wohnort: am Teuto
Re: Bierspindel -Vergleich
Also gut, kein Problem
Aber halt unsicher, wie ich mit diesen unterschiedlichen Werten umgehen soll
Jörg
Aber halt unsicher, wie ich mit diesen unterschiedlichen Werten umgehen soll

Jörg
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Bierspindel -Vergleich
Wie Andy schon sagt, im Kopf abziehen, -0,4, oder die Alte weiterverwenden.
Peter
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Bierspindel -Vergleich
ja im Kopf abziehen, aber vorher muss ich das ja erst mal messen /vergleichen können mit einer anderen Spindel . mein Problem war eigentlich immer das ich sehr lange gewartet habe in der Endvergärung weil mir mit der Hobbybrauerspindel 3 P angezeigt wurde und ich das noch zu hoch fande.Ich wollte so ca 2,5 P, es ging ja auch so ,ich wollt mal wissen was eure Hobbybrauerspindel anzeigen bei 20 C.
Re: Bierspindel -Vergleich
Welchen Restextrakt Du willst ist der Hefe ziemlich egal.
Stefan
Stefan
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7353
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Bierspindel -Vergleich
Die zeigen bei 20°C in destilliertem Wasser 0 an. Man muss eben beachten, ob Ablesung von unten oder oben! Alles andere ist falsch.
Gruß
Andy
Gruß
Andy
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Bierspindel -Vergleich
Als ich noch gespindelt habe, hat selbst die 08/15 Hobbyspindel (0-20°P) korrekt angezeigt, soll heißen bei Wasser 0°P und bei 12% Zuckerlösung 12°P.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Re: Bierspindel -Vergleich
als ich noch gespindelt habe ,der ist gut, die Refraktos mal auseinander schrauben bitte ,sowas von murks, ich habe 3 ,lach, bei Temp unterschieden von 15 C am Abend und Tag im Brauraum musste spindeln.und mein gewünschter EVG ,heiz deine Würze vor dem Abfülltag (obergärig) nochmal hoch auf 23 C da geht aber was !
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Bierspindel -Vergleich
Hast du von deinem Bräu zuviel genascht? Das ist ja kaum lesbar... Was ist denn eigentlich dein Problem, deine Spindel von Brouwland geht doch scheinbar genau? Dann nimm' sie doch einfach.
Achim (mit seinem Fernost-Refrakto äußerst zufrieden seiend)
Achim (mit seinem Fernost-Refrakto äußerst zufrieden seiend)
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
- morpheus_muc
- Posting Freak
- Beiträge: 1231
- Registriert: Sonntag 20. November 2011, 14:29
- Wohnort: Dachau
Re: Bierspindel -Vergleich
Ich hab auch die von Barby & Kühner und es ist übrigens völlig überflüssig da geeichte zu kaufen. Bestellt man nämlich so eine, wird nach deren eigener Aussage eine x-beliebige Spindel aus dem Lager genommen und nach Braunschweig geschickt. Die kommt dann als geeichte mit Zertifekat zurück und es sei noch nie eine der Spindeln dort "durchgefallen"...
Viele Grüße
Michael, der StW und AV° immer spindelt, aber im Sudhaus und Gärkeller aufs digitale Refrakto nicht mehr verzichten möchte...
Viele Grüße
Michael, der StW und AV° immer spindelt, aber im Sudhaus und Gärkeller aufs digitale Refrakto nicht mehr verzichten möchte...
Beer is the answer, but I don't remember the question...
Re: Bierspindel -Vergleich
@Brauturm - wenn dir die von Brouland runterfällt, ist das Problem gelöst! Oder



Bierige Grüsse,
Hans
Am Morgen ein Bier und der Tag gehört dir.
Hans
Am Morgen ein Bier und der Tag gehört dir.
Re: Bierspindel -Vergleich
Da ist es wieder das Thema mit der Messgenauigkeit im Hobbybereich. Mit einer Messtoleranz von x% (oder gar xx%) muss ich einfach rechnen, egal ob Waage, Thermometer oder Messbecher. Eingrenzen können wir die Toleranz durch Vergleichen und Kontrollmessungen (Eiswasser vs kochendes Wasser, Volumen vs Gewicht, mehrere Messgeräte nebeneinander). Eine Abweichung wird dennoch möglich sein, solange zum Vergleich kein geeichtes Equipment vorliegt.
Gruß Matthias
Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Bierspindel -Vergleich
Für den Hobbybrauer ist das richtig, aber für einen Betrieb, der sich dem unsäglich dämlichen Qualitätsmanagement nach ISO xxxx unterwirft, notwendig. Das Zertifikat wird für die Qualitätsdokumentation benötigt, auch wenn es eigentlich teurer Quatsch ist, dieses Dokument zu beschaffen.morpheus_muc hat geschrieben:es ist übrigens völlig überflüssig da geeichte zu kaufen.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Re: Bierspindel -Vergleich
tauroplu hat geschrieben:Als ich noch gespindelt habe, hat selbst die 08/15 Hobbyspindel (0-20°P) korrekt angezeigt, soll heißen bei Wasser 0°P und bei 12% Zuckerlösung 12°P.
Gruß
Michael
Danke Michael für den Hinweis, so kann ich als Newbie meine 20er Spindel
ggf. kalibrieren.
VG
Reinhard
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Re: Bierspindel -Vergleich
Nur um es erwähnt zu haben, man kann auch z.B mit einem Stück Klebeband die Spindel "kalibrieren".gulp hat geschrieben:Wie Andy schon sagt, im Kopf abziehen, -0,4, oder die Alte weiterverwenden.
Peter
Vorrausgesetzt die Abweichung ist in den positiven Bereich und linear.
Gruß,
Chris
Chris
Re: Bierspindel -Vergleich
Das geht natürlich auch nur so genau, wie es die Genauigkeit des benötigten Messequipments Waage und Meßbecher hergeben.Danke Michael für den Hinweis, so kann ich als Newbie meine 20er Spindel
ggf. kalibrieren.
Gruß Matthias
Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!