Guten Morgen Zusammen,
Nachdem ich mit dem Gedanken spiele, mir ein Reinigungskeg zu gönnen bin ich nun am validieren, welches hierfür wohl am geeignetesten ist.
Grundsätzlich besteht mein Setup aus NC Kegs. Deshalb war mein erster Gedanke natürlich auch die existierenden Reinigungskegs mit mehreren NC Anschlüssen zu nutzen.
Nun habe ich aber in mehren Beiträgen gelesen, dass wohl sehr umstritten ist, welches Reinigungsmittel wie lange in so einem NC Kegs lagern kann. Alternativ habe ich nun manchmal hier und öfters bei amerikanischen Homebrewern 5 Liter Kunststoff Fässer mit Flachfitting gesehen. Natürlich bräuchte ich dann nen Adapter Flachfitting auf NC.
Habt ihr hier Erfahrung oder ganz andere Ideen, was hier am einfachsten und sinnvollsten ist?!
Vorab vielen Dank und viele Grüße
Reinigungskeg NC Kegs oder Kunststoff
Re: Reinigungskeg NC Kegs oder Kunststoff
Aus dem Grund finde ich ein Keg Washer wo man jedes Mal ne frische Reinigungslösung ansetzt besser.Brew2015 hat geschrieben: ↑Dienstag 5. November 2019, 08:25 Nun habe ich aber in mehren Beiträgen gelesen, dass wohl sehr umstritten ist, welches Reinigungsmittel wie lange in so einem NC Kegs lagern kann. Alternativ habe ich nun manchmal hier und öfters bei amerikanischen Homebrewern 5 Liter Kunststoff Fässer mit Flachfitting gesehen. Natürlich bräuchte ich dann nen Adapter Flachfitting auf NC.
Habt ihr hier Erfahrung oder ganz andere Ideen, was hier am einfachsten und sinnvollsten ist?!
Vorab vielen Dank und viele Grüße
Außerdem werden die Kegs sauber. Einfaches durchdrücken von nem Reinigungskeg aus halte ich für etwas zu schlapp.
Ideen zu Keg Washer selbstbau gibts hier im Forum viele.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=21&t=10811
So ein Selbstbau kostet nicht die Welt und hat den Vorteil dass man auch andere Sachen darauf Waschen kann (Eimer, Weinballons, ...)
Neben der sehr guten Reinigungswirkung dank CIP Ball.
Darüber hinaus darf man manche Reiniger nicht mit CO2 durchdrücken da sie damit reagieren. Ich meine mal
Hier etwas dergleichen über Natriumhydroxid gelesen zu haben.
Re: Reinigungskeg NC Kegs oder Kunststoff
Hi irrwisch,
das mit dem keg washer klingt plausibel und die Möglichkeit auch anderes Equipment zu säubern hat natürlich Charme!! Werde mir die Threads mal anschauen, vielen Dank.
Viele Grüße
das mit dem keg washer klingt plausibel und die Möglichkeit auch anderes Equipment zu säubern hat natürlich Charme!! Werde mir die Threads mal anschauen, vielen Dank.
Viele Grüße
Re: Reinigungskeg NC Kegs oder Kunststoff
Ich hatte das Glück ein CC Reinigungskeg für 25€ zu bekommen aus Edelstahl. Bin sehr zufrieden damit!
Schau mal hier zB https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-86-19498
Ist zwar CC aber mit den nötigen Anschlüssen
Schau mal hier zB https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-86-19498
Ist zwar CC aber mit den nötigen Anschlüssen
Facebook @ungespundet
Instagram @ungespundet
--Fehlaromenseminare--
--Tastings--
--Braukurse--
--Beerjudge--
Instagram @ungespundet
--Fehlaromenseminare--
--Tastings--
--Braukurse--
--Beerjudge--
Re: Reinigungskeg NC Kegs oder Kunststoff
Moin,
ich habe immer überlegt wie ich meinen Durchlaufkühler effektiv und einfach chemisch reinigen und desinfizieren kann...
In der Vergangenheit habe ich immer sofort nach Gebrauch mit sehr viel Wasser gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
Das ist mir aber langfristig zu wenig.
Ein Reinigungskeg war mir immer viel zu teuer. Kunststoff ab 65 Euro ... hier nun ein Preiswerte Alternative ...
Jetzt habe ich eine Lösung gefunden... In der Bucht bot jemand einen umgebauten Drucksprüher an.. auch für Verhältnismäßig viel Geld...ca 60 Euro, allerdings noch mit diversen Bürsten und Reinigungsmittel. Aber die Idee fand ich gut.
Schlaucharmatur und Einohrschellen hatte ich noch - den Drucksprüher habe ich bei einem großen online Shop A... Für ca 16 Euro frei Haus erworben. Bevi Alkalisch und danach Sauer habe ich auch im Haus...
Ich wollte das mal eben teilen... Hier die Fotos... Die erste Anwendung letzten Sonntag...
Wenig Aufwand, kostengünstigst, kein CO2 verbrauch und funktioniert...
Habe die Zapfe damit zuerst mit Wasser gespült dann mit Bevi alkalisch.. wieder Wasser und nochmals mit Bevi sauer... Dann mit reichlich Wasser nachgespült.
Einwirkzeit jeweils ca 25 Minuten.
Lief gut. Man muss halt etwas pumpen ...
ich habe immer überlegt wie ich meinen Durchlaufkühler effektiv und einfach chemisch reinigen und desinfizieren kann...
In der Vergangenheit habe ich immer sofort nach Gebrauch mit sehr viel Wasser gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
Das ist mir aber langfristig zu wenig.
Ein Reinigungskeg war mir immer viel zu teuer. Kunststoff ab 65 Euro ... hier nun ein Preiswerte Alternative ...
Jetzt habe ich eine Lösung gefunden... In der Bucht bot jemand einen umgebauten Drucksprüher an.. auch für Verhältnismäßig viel Geld...ca 60 Euro, allerdings noch mit diversen Bürsten und Reinigungsmittel. Aber die Idee fand ich gut.
Schlaucharmatur und Einohrschellen hatte ich noch - den Drucksprüher habe ich bei einem großen online Shop A... Für ca 16 Euro frei Haus erworben. Bevi Alkalisch und danach Sauer habe ich auch im Haus...
Ich wollte das mal eben teilen... Hier die Fotos... Die erste Anwendung letzten Sonntag...
Wenig Aufwand, kostengünstigst, kein CO2 verbrauch und funktioniert...
Habe die Zapfe damit zuerst mit Wasser gespült dann mit Bevi alkalisch.. wieder Wasser und nochmals mit Bevi sauer... Dann mit reichlich Wasser nachgespült.
Einwirkzeit jeweils ca 25 Minuten.
Lief gut. Man muss halt etwas pumpen ...
--
Gesseler Garagenbräu
hand crafted beer
Was ich noch brauen möchte: Potts Landbier, Münchener Dunkel (ähnlich Paulaner Urdunkel), Irish Stout (ähnlich Guinnes), ein naturtrübes Kräusen Pils, dunkle Weisse (ähnlich Kuchlbauer "Alte Liebe")
Gesseler Garagenbräu
hand crafted beer
Was ich noch brauen möchte: Potts Landbier, Münchener Dunkel (ähnlich Paulaner Urdunkel), Irish Stout (ähnlich Guinnes), ein naturtrübes Kräusen Pils, dunkle Weisse (ähnlich Kuchlbauer "Alte Liebe")
-
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11
Re: Reinigungskeg NC Kegs oder Kunststoff
Coole Idee, danke!
- Olli van der Saar
- Posting Klettermax
- Beiträge: 108
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 12:33
Re: Reinigungskeg NC Kegs oder Kunststoff
Ich mach das ähnlich, aber mit einem Reinigungsadapter (Gardena Anschluss) statt des Zapfhahns. Daran angeschlossen eine Aquariumpumpe, die in einem Eimer mit Reinigungslösung steht. Rückführung hinten raus wieder zurück in den Eimer.
Sonst findet die Pumpe Verwendung für Eiswasser / Kühlspirale.
Gruß,
Olli
Sonst findet die Pumpe Verwendung für Eiswasser / Kühlspirale.
Gruß,
Olli