Rezeptentwicklung

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Rezeptentwicklung

#1

Beitrag von Seed7 »

"Brewing on the Ones: Zen & the Art of Homebrewing", eine Präsentation von Drew Beecham die ich Vorgestern zum ersten mal gesehen habe und die mir aus dem Herzen gegriffen ist. Es ist in Englisch, wenn es nicht deutlich ist, fragt, aber eine komplette Transkription werde ich nicht machen.

Das Thema ist "in der Beschränkung zeigt sich erst der Meister". Er geht von einer alten (DIPA) Rezeptur aus und zeigt am ende wie die Rezeptur Heute aus sieht. Zwischendurch nimmt er das SMASH (ein Malz, einen Hopfen) als ausgangspunkt und baut es aus nach "Brewing the Ones", von alles eins. Ein Malz, einen Hopfen, einen Zucker, ein Gewürz, eine Hefe, ein "adjunct" (Deutsches Wort?) usw. Dann geht er einen schritt weiter und anstatt von ein extra cara Malz macht er vom Vorlauf einen Sirup, rostet das "adjunct" (Haferflocken). Auf diese weise wird von etwas "nur" einfaches etwas interessantes.

In einer Brauerei hat Mann auch nicht die verfuegung über viele Malze und muss als Basismalz halt das nehmen was im Silo ist. Jeder neue Rohstoff muss verwaltet werde usw. Es Fragt geschick und Kreativiteat um it minimale mitell ein gutes und ansprechendes Bier zu brauen und kein, wie er es nennt, das "braun schmeckt".

https://www.youtube.com/watch?v=0sSKHzmhrzY

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Benutzeravatar
Liquidminer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 451
Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 11:51

Re: Rezeptentwicklung

#2

Beitrag von Liquidminer »

Danke für den Link. Die Verfügbarkeit aller Rohstoffe aus aller Herren Ländern ist sicherlich Fluch und Segen zugleich und verleitet dazu alles (gleichzeitig) verwenden zu wollen. Manchmal ist weniger eben mehr.
Benutzeravatar
Rippchen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 258
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2010, 12:19

Re: Rezeptentwicklung

#3

Beitrag von Rippchen »

Sehr schön,
der Mann spricht mir aus dem Herzen, vielen Dank dafür.
Grüße
Joachim
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6028
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Rezeptentwicklung

#4

Beitrag von afri »

Ich mache das von Anfang an, nicht zu viele Rohstoffe, sondern überschaubar wenig Malzgemisch und ein Bitter- sowie ein Aromahopfen. Bislang bin ich gut damit gefahren. Allein da habe ich so viele Stellschrauben, dass ich die nächsten Jahre gut beschäftigt sein werde, die alle zu testen.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Antworten