Nachcarbonisierung möglich - Anfängerfrage

Antworten
Benutzeravatar
imageandart
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 56
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 09:12
Wohnort: Wendlingen
Kontaktdaten:

Nachcarbonisierung möglich - Anfängerfrage

#1

Beitrag von imageandart »

Hallo zusammen,
ich hab letzte Woche meinen 2 Sud in Flaschen abgefüllt, leider ist mir bei der Zugabe vom Traubenzucker ein Fehler in der Menge unterlaufen, ich habe "nur" 3,2 gr/Flasche (0,5) abgefüllt. Ist ein obergäriges Märzen und ich wollte eigentlich 4,5 g/0,5l rein. Ich habe dummerweise nicht nachgeschaut weil ich mir sicher war das die 3,2 richtig sind :Mad2

Ist es möglich das Bier jetzt mit einer zweiten Gabe noch etwas spritziger zu bekommen? Oder ist es zu spät und ich muss es eben so trinken wie es raus kommt? Probiert habe ich es noch nicht, vielleicht ist es ja auch gar nicht so schlecht?
viele Grüße OLAF
metaler143
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 720
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37

Re: Nachcarbonisierung möglich - Anfängerfrage

#2

Beitrag von metaler143 »

Hast du 3.2g Traubenzucker pro Flasche genommen oder auf 3.2gr/L carbonisiert? Bei 3.2g Zucker würde ja alles passen
Gruß Jakob
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Nachcarbonisierung möglich - Anfängerfrage

#3

Beitrag von Ursus007 »

Möglich wäre
1. Alle Flaschen zurück in den Gärbehälter, nochmal fertig gären lassen und dann erneut mit der richtigen Zuckermenge abfüllen.
2. In der Flasche fertig nachgären lassen. Dann alle Flaschen auf, Zucker oder Zuckerlösung in jede Flasche dosiert zugeben
(korrekt berechnet natürlich) und wieder verschließen. Hier sollte nur die Nachgärung bereits fertig sein, sonst ist es wieder
unsicher, weil Du nicht weißt, wieviel vergärbarer Anteil noch drin ist.

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
imageandart
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 56
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 09:12
Wohnort: Wendlingen
Kontaktdaten:

Re: Nachcarbonisierung möglich - Anfängerfrage

#4

Beitrag von imageandart »

metaler143 hat geschrieben:Hast du 3.2g Traubenzucker pro Flasche genommen oder auf 3.2gr/L carbonisiert? Bei 3.2g Zucker würde ja alles passen
Gruß Jakob
3,2 gr. je Flasche
viele Grüße OLAF
Benutzeravatar
imageandart
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 56
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 09:12
Wohnort: Wendlingen
Kontaktdaten:

Re: Nachcarbonisierung möglich - Anfängerfrage

#5

Beitrag von imageandart »

Ursus007 hat geschrieben:Möglich wäre
1. Alle Flaschen zurück in den Gärbehälter, nochmal fertig gären lassen und dann erneut mit der richtigen Zuckermenge abfüllen.
2. In der Flasche fertig nachgären lassen. Dann alle Flaschen auf, Zucker oder Zuckerlösung in jede Flasche dosiert zugeben
(korrekt berechnet natürlich) und wieder verschließen. Hier sollte nur die Nachgärung bereits fertig sein, sonst ist es wieder
unsicher, weil Du nicht weißt, wieviel vergärbarer Anteil noch drin ist.

Ursus
Das ist ja das Problem, ich weiß ja nicht weiviel Zucker noch in der Flasche ist :Grübel
ich glaub ich warte einfach mal und probier dann einfach mal, sonst kann ich immer noch mal neu anfangen.... wie lange dauert denn die Nachgärung ungefähr?
viele Grüße OLAF
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Nachcarbonisierung möglich - Anfängerfrage

#6

Beitrag von Alt-Phex »

imageandart hat geschrieben: wie lange dauert denn die Nachgärung ungefähr?
Moment, ich schau mal in meine Kristallkugel... Hmm, die sagt das man es ohne Flaschenmanometer nicht wissen kann :P

Im Ernst: Wenn du keine Druckkontroll Flasche hast, dann lass es mal 3 Wochen stehen.
Nachgärung kann eine Woche dauern, kann aber auch 3 Wochen dauern, kann auch...
Hängt von vielen Faktoren ab, verwendete Hefe, Temperatur usw.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Nachcarbonisierung möglich - Anfängerfrage

#7

Beitrag von cyme »

imageandart hat geschrieben:Probiert habe ich es noch nicht, vielleicht ist es ja auch gar nicht so schlecht?
Probier es erstmal. If it ain't broken, don't fix it.
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Nachcarbonisierung möglich - Anfängerfrage

#8

Beitrag von uli74 »

Anfangs die Flaschen ab und zu zu schütteln kann die NG beschleunigen...
Gruss

Uli
metaler143
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 720
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37

Re: Nachcarbonisierung möglich - Anfängerfrage

#9

Beitrag von metaler143 »

imageandart hat geschrieben:
metaler143 hat geschrieben:Hast du 3.2g Traubenzucker pro Flasche genommen oder auf 3.2gr/L carbonisiert? Bei 3.2g Zucker würde ja alles passen
Gruß Jakob
3,2 gr. je Flasche
Dann ist doch alles in bester Ordnung. Bei 18°C Jungbiertemperatur kommst du mit 3,2g/Flasche (6,4g/L) Zucker auf irgendwas zwischen 4,5 und 5 g/L CO2, was (je nach Geschmack und Bier) evtl etwas wenig sein kann, aber nicht so wenig, dass das Bier ungenießbar wird.

Edit: Sehe gerade, dass du 4.5g/L CO2 haben wolltest, womit du dein Ziel perfekt erreicht hast.
Hier kannst du Nachrechnen.
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Nachcarbonisierung möglich - Anfängerfrage

#10

Beitrag von Ursus007 »

imageandart hat geschrieben:
Ursus007 hat geschrieben:Möglich wäre
1. Alle Flaschen zurück in den Gärbehälter, nochmal fertig gären lassen und dann erneut mit der richtigen Zuckermenge abfüllen.
2. In der Flasche fertig nachgären lassen. Dann alle Flaschen auf, Zucker oder Zuckerlösung in jede Flasche dosiert zugeben
(korrekt berechnet natürlich) und wieder verschließen. Hier sollte nur die Nachgärung bereits fertig sein, sonst ist es wieder
unsicher, weil Du nicht weißt, wieviel vergärbarer Anteil noch drin ist.Ursus
Das ist ja das Problem, ich weiß ja nicht weiviel Zucker noch in der Flasche ist :Grübel
Deshalb meinte ich ja in beiden meiner Punkte: Erstmal fertig ausgären lassen. Denn nur dann weißt Du genau, wieviel Vergärbares noch drin ist. Nämlich nix. Und dann könntest Du nochmal korrekt Karbo-Zucker zugeben.

Aber anscheinend (siehe letzte Beiträge) ist Deine Zuckermenge ja korrekt (habs jetzt mal nicht nachgerechnet). Also einfach warten. Auch die Nachgärung kann sich mal etwas Zeit lassen und wenn Du kalt stellst, wenn sie fertig ist, dann hast Du gute Chancen, dass alles zur Zufriedenheit ist. Und wenns mal bisschen weniger ist, was solls. Ist ein Hobbybrauerbier und kein professionelles Produkt. Und Du hättest Verbesserungspotenzial für's nächste Mal.

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Antworten