bisher war ich stiller Mitleser im Forum, dies ändert sich nun. Als Besitzer eines BM20 möchte ich mir gerne einen Gärtank zulegen. Die Gründe hierfür sind die technischen Möglichkeiten bei der Gärführung sowie Karbonisierung unter Druck. Momentan liebäugele ich mit einem Produkt von SSBrewtech. Allerdings bin ich unentschlossen was die Größe angeht. Entweder ich entscheide mich für eine äquivalente Größe zum BM (ca. 7 Gallonen) oder ich wähle die nächst größere Ausbaustufe und halte mir die Möglichkeiten offen für einen größeren Batch auch mal 2 Sude in den Tank einfüllen zu können.
In einem anderen Thread wurde schon mal diskutiert, ob es generell Sinn macht als Hobbybrauer einen größeren Gärtank zu haben. Bei größeren Brauereien, die mehrere Sude pro Tag kochen, mag das sicherlich der Fall sein, aber diese Diskussion will ich hier nicht führen.
Meine Frage dreht sich eher darum welche Nachteile sich daraus ergeben könnten, den Gärtank im Normalbetrieb nur mit 50- max 60% Inhalt zu befüllen.
Vorab schon mal ein Dankeschön für alle hilfreichen Antworten
