Meinen 1. Sud habe ich hinter mir und werde demnächst in 0,33 L Bügelflaschen abfüllen. Es sind knapp 10 L Jungbier im Eimer (ich habe nur einen 15 L Pott).
Zur Karbonisierung plane ich 2,5 g üblichen Haushaltszucker jeweils in die Flaschen vorzulegen. Ich habe das nicht ausgerechnet, sondern orientiere mich an Hinweisen, dass man soviel ungefähr benötigt bei 0,33 L Flaschen. Ist das so richtig? Das Rezept ist für ein Pale Ale, aber ob mir das so gelungen ist, weiß ich eh nicht. Hauptsache, es wird schmecken.

Zur eigentlichen Frage:
Ist es möglich, (bei 2-3 Flaschen zum Experimentieren) neben dem Zucker noch etwas "Aroma" in die Flaschen hinzuzugeben, z.B. in Form von unbehandelten geriebenen Orangenschalen o.ä.? Oder stört das die Nachgärung oder sind andere Probleme zu erwarten wie z.B. eine Infektion? (Schalen vorher abkochen? Aroma dann futsch?)
Ich kann es gerne einfach einmal ausprobieren und dann berichten, wie es geklappt hat und ob's überhaupt trinkbar ist (nach der Nachgärung und Reifung, wenn ich die Geduld überhaupt habe). Aber falls jemand von Euch dazu schon Erfahrungen hat, wären ein paar Hinweise sehr willkommen. Vielen Dank!
