Braumeister 50

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Slàinte!
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 6. März 2015, 10:23
Wohnort: Karlsruhe

Braumeister 50

#1

Beitrag von Slàinte! »

Hallo zusammen,
ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir einen Braumeister 50 zu leisten. Einige offene Fragen zu dem Teil habe ich aber noch, vielleicht kann mir da einer von euch weiterhelfen:

- Der Braumeister hat eine Heizleistung von 3200 W. Laut Hersteller soll es da bei den gebräuchlichen Steckdosen/ Sicherungen im Haus keine Probleme geben. Könnt ihr das bestätigen?
- Ist mit dem Gerät ein Dekoktionsverfahren möglich oder nicht?

Die Fragen gab es bestimmt schonmal, ich habe darüber aber leider nichts ausfindig machen können.
Danke schonmal im Voraus
Gruß
KTF
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 192
Registriert: Mittwoch 12. November 2014, 11:33
Wohnort: Appenzell-CH

Re: Braumeister 50

#2

Beitrag von KTF »

Servus,

ich habe einen BM 20, d.h. die Sache mit der Steckdose kann ich nicht 100%ig beantworten, aber nach allem was ich weiss geht die ganz normale Steckdose.

Dekoktion ist meines Wissens nach nicht möglich, zumindest nicht ohne irgendwelchen aufwendigen Tricks.

Ich hoffe das hilft schon mal ein bisschen.
-CK_AKS-
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 477
Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 13:12

Re: Braumeister 50

#3

Beitrag von -CK_AKS- »

Zu Antwort1:
Darf in Dtld bei normalerAbsicherung 16A kein Problem darstellen (auch wenn wir keinen Braumeister haben). Eine Hendiplatte mit 3500W geht auch.
Nur solltest Du auf den gleichen Stromkreis keinen anderen Verbraucher mehr hängen (es ist ja nichtjede Raum-Steckdose einzeln abgesichert im Regelfall). Aber das merkst Du dann eh relativ schnell... ;)
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8254
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Braumeister 50

#4

Beitrag von ggansde »

Mein BM50 hängt an einer 16A abgesicherten Dose. Problemlos. Staubsaugen geht dann allerdings nicht mehr :Wink
Dekoktion geht nach dem BM-Prinzip nicht.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
Duke
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 891
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 14:47

Re: Braumeister 50

#5

Beitrag von Duke »

Slàinte agad sa!

Ich hab von Strom nicht so den Plan. Aber ich braue mit dem BM 50, nebenbei läuft ein
PC (wenn auch nicht unter Volllast) und die Hälfte der Brauzeit ein Einkocher mit 2000W.
Das alles in einem Raum an zwei verschiedenen Steckdosen. Bei mir ist noch nie die
Sicherung rausgeflogen.
Dekoktion? Warum? Der Braumeister steht ja eher für entspannteres Brauen.

Gruß

Norman
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ Kurt Tucholsky
Slàinte!
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 6. März 2015, 10:23
Wohnort: Karlsruhe

Re: Braumeister 50

#6

Beitrag von Slàinte! »

Prima, danke für eure Antworten.
Da brauch ich mir ja anscheinend keine Sorgen wegen den Sicherungen zu machen und für Dekoktion hätte ich immer noch meine bisherige Ausrüstung mit dem Einkochtopf.

@Duke: Ist es wirklich entspannter mit dem BM zu brauen?

Derzeit kann von Entspannung keine Rede sein, die Verwandtschaft trinkt immer mehr. Da kann ich froh sein wenn das Bier zwei Wochen Nachgärung bekommt, bevor es verschwunden ist :Bigsmile
engelchen1010
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 694
Registriert: Dienstag 8. April 2008, 16:33
Kontaktdaten:

Re: Braumeister 50

#7

Beitrag von engelchen1010 »

Hi,

also mein BM50 hängt am Strom von der Garage Kein Thema fragt mich jetzt aber nicht wie die abgesichert ist.

Es ist sehr entspannend mit dem zu brauen. Ich gebe alles an und komme erst wieder wenn es pipst. Das heißt ich kann nebenher noch was im Garten machen oder was anderes machen. Hatte vorher Einkocher und dann Gas. Seit ich den BM habe braue ich mehr.
Kleinstbrauerei Binn Bräu im schönen Odenwald
Benutzeravatar
der_dennis
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 889
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 12:59
Wohnort: Bamberg

Re: Braumeister 50

#8

Beitrag von der_dennis »

Hmm..

Kann ich denn mit dem BM50 auch effektiv weniger Bier brauen? Also zB nur 25l? Überlege mir mittelfristig nen Braumeister zu kaufen und dann lieber etwas länger zu sparen und gleich den 50er zu kaufen
We have joy, we have fun
we have Bratwurscht in the Pfann!
Benutzeravatar
miggle
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 328
Registriert: Montag 5. September 2011, 22:58
Wohnort: Fürth

Re: Braumeister 50

#9

Beitrag von miggle »

Mit dem verkürzten Malzrohr kannst du auch im BM50 nur 25l brauen. Oder im BM20 10l.

Michael

Ob wohl für den BM10 auch mal ein kurzes Malzrohr geben wird :)
Slàinte!
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 6. März 2015, 10:23
Wohnort: Karlsruhe

Re: Braumeister 50

#10

Beitrag von Slàinte! »

Und was ist die kleinste Menge die ich mit dem BM 50 herstellen kann? Mit dem normalen Malzrohr.
engelchen1010
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 694
Registriert: Dienstag 8. April 2008, 16:33
Kontaktdaten:

Re: Braumeister 50

#11

Beitrag von engelchen1010 »

Also ich habe schon 45 Liter mit dem gebraut. Weniger habe ich noch nicht probiert. Habe aber den Einsatz für 20L wenn ich neue Rezepte ausprobiere ist der kleine Einsatz super. Wollte ihn nicht mehr missen. Wenn du dir den 50L kaufen möchtest, würde ich das verkürzte Malzrohr mit kaufen.
Kleinstbrauerei Binn Bräu im schönen Odenwald
Benutzeravatar
Duke
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 891
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 14:47

Re: Braumeister 50

#12

Beitrag von Duke »

Moin!

Ich habe auch schon nur knapp über 40 Liter gebraut. Aber wenn man das
verkürzte Malzrohr hat ist das ja eh latte. Auch wenn man darüber geteilter
Meinung sein kann, möchte ich das Ding nicht mehr missen. Testsude oder
wie letzten Monat einfach mal zwei Kisten Weizenbier brauen sind mit dem
verkürzten Malzrohr schon klasse.
Der BM50 ist schon ein tolles Gerät. Einzig und allein die Reinigung der Heiz-
spiralen geht mir manchmal richtig auf die Nüsse, aber die Vorteile überwiegen
ganz klar.

Gruß

Norman
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ Kurt Tucholsky
Antworten