Ich wollte bzw. habe heute mein Honigbier abgefüllt.
Das ganze war ein Nebenprodukt von einem Barleywine vom Nachguss. 20 Liter mit 5 Plato mit Honig auf 13 Platos hochgezogen.
Vergoren habe ich 5 Liter mit einer Weinhefe (Steigenberg) da ist nichts komisch gewesen.
15 Liter mit der Belle Saison.
Beim öffnen vom Gärfaß waren an der Oberfläche runde kleine Inseln. Von denen sind immer wieder welche wie in Zeitlupe untergegangenen. Das Jungbier hat hervorragend geschmeckt. Gesehen habe ich sowas bisher nicht. Inzwischen vermute ich ja das es Hefe ist. Was meint ihr?
https://www.bilder-upload.eu/bild-6b5d4 ... 9.jpg.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-1ebdc ... 6.jpg.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-d74c9 ... 82.jpg.htm
Kleine komische Inseln auf Jungbier
Re: Kleine komische Inseln auf Jungbier
Das sollten Hefeinseln sein die obenauf schwimmen. Deswegen heißt es ja auc OBERgärig :-)
Re: Kleine komische Inseln auf Jungbier
Ok, dank dir, bisher sah das immer anders aus, deswegen war ich leicht irritiert