Lange Rede – hier ist das Update. Selten so abgekämpft mit einem Rezept – das Ergebnis sollte entschädigen – ich bin gerade mehr als gespannt, wie es wird.
Oatmeal war es schon immer, jetzt deutlicher und im Namen: Up On The Downs Oatmeal Coffee Milk Stout.
Generell: Starke Bitteraromen wurden zugunsten von weichen Biscuit- und Kakaonoten zurückgefahren.
Beim Hopfen ist dies nun Perle und wie gehabt East Kent Goldings. Bei Perle gab das Orangenaroma den Ausschlag. Unterstützt einfach gut die Kakaonoten. Auf East Kent Goldings fiel die Entscheidung wegen der Honignoten. Fuggles und Northern Brewer wurden gecancelt, da für den Zweck zu grasig und kräuterig.
Beim Malz dominiert nun Cara Aroma, Cara Amber. Wiener flog raus.
Getestet wurde vorab mit Auszügen. Die beiden Caras überzeugten auf ganzer Linie - Schokolade und Kaffee, herrlicher Duft, wie man ihn in solch einem Bier haben will. Dafür flogen auch Brown Malt und Röstgerste raus - zu verbrannt.
Der Haferanteil wurde erhöht, der Hafer stärker geröstet. Special B unterstützt das.
Muscovado flog raus zugunsten Brewers No4 mit herrlichen Pflaumen und Rosinenaromen (Dilution Methode - 25% Blackstrap).
Mehr dazu:
http://www.unholymess.com/blog/beer-bre ... ent-page-1
Deutlich weniger Cold Brew wird aufgefangen durch Stopfung mit Kaffeebohnen. Das lässt sich besser dosieren
Feedback wie immer willkommen
Up On The Downs Oatmeal Coffee Milk Stout N°1.pdf