ich habe vor etwa 1.5 Jahren meine kleine "Brauanlage" fertig gestellt bestehend aus
- 50 l Edelstahltopf
- Edelstahlsieb
- Heizelement
- Umwälzpumpe (Kunststoff mit Silikonschlauch)
Die Steuerung des Heizelements habe ich mit einem Raspberry Pi (BrewPi) und einem daran angeschlossenen Temperatursensor realisiert. Die Gärung findet in einem Fermentasaurus statt.
Mit diesem Setup habe ich bisher 6 Biere gebraut und das soweit relativ erfolgreich. Es gibt jedoch etwas das mich an allen Bieren stört: Ein dominierender Geschmack den ich als "metallisch" bezeichnen würde. Meine Frage ist: Woher kann der kommen? Meine Vermutung wäre das Heizelement, da ich eine der 3 Windungen vor dem ersten Einsatz einmal ohne Wasser eingeschaltet habe und erst spät wieder ausschaltete als bereits ca. 400 °C erreicht wurden und sich die Windung farblich deutlich veränderte. Evtl. hat sich dabei etwas gebildet das sich im Bier absetzt

Der Edelstahltopf selbst und das China-Edelstahlsieb halte ich fast für unwahrscheinlich. Hat jemand noch eine andere Idee oder selbst schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Josh