Weizen mit Bananen stopfen

Antworten
Sven
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 341
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 15:33
Wohnort: Wedemark

Weizen mit Bananen stopfen

#1

Beitrag von Sven »

Hallo zusammen,
hat jemand mit dem Stopfen von Bananen während der Gärung Erfahrungen gemacht? Lohnt es sich vom Geschmack? Oder würde es mehr bringen die Bananen mit dem Hopfen zu kochen?
Ziel des ganzen ist natürlich ein Weizen mit ausgeprägtem Bananen Geschmack herzustellen.
Oder sollte ich mir das ganze lieber sparen :)

Danke schon mal

Gruß
Sven
Benutzeravatar
saschabouchon
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 964
Registriert: Freitag 28. Februar 2014, 11:27
Kontaktdaten:

Re: Weizen mit Bananen stopfen

#2

Beitrag von saschabouchon »

Guten Morgen Sven,

ich denke, dass ist nicht notwendig. Hast du diese Hefe mal versucht (WYEAST 3068)?
http://www.schnapsbrenner.eu/bierhefe-W ... HENSTWHEAT

Natürlich weiß ich nicht, was für dich ein "ausgeprägter Bananen Geschmack" ist ;-)

Beste Grüße
Sascha
http://www.brauhardware.de
Rührwerk selber bauen, von der Einkocher- bis zur 70l Brauklasse! Läuterfreund, Edelstahlhähne etc...
Benutzeravatar
hutschpferd
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2258
Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
Wohnort: Neumünster

Re: Weizen mit Bananen stopfen

#3

Beitrag von hutschpferd »

Geht, hab ich schon mal getrunken bei einem Hobbybrauerstammtisch.
Bananen pürieren und zugeben, in die Nachgärung, bzw. nach Abschluss der Hauptgärung.
Dann hast auch weniger Probleme mit der längeren Zeit die benötigt wird um die Zucker von der Hefe auffressen zu lassen.
In die Flaschen würd ich es wegen dem Bodensatz und der verlängerten NG nicht geben.
Geht natürlich, aber man hat dadurch nur vermehrt Sediment.
Sven
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 341
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 15:33
Wohnort: Wedemark

Re: Weizen mit Bananen stopfen

#4

Beitrag von Sven »

Hi danke für die Antwort,
klar ich habe schon mit verschiedenen Hefen experimentiert, es schmeckte auch immer nach Banane, das Problem ist nur der Geschmack verflüchtigt sich nach längerer Lagerzeit.
Benutzeravatar
hutschpferd
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2258
Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
Wohnort: Neumünster

Re: Weizen mit Bananen stopfen

#5

Beitrag von hutschpferd »

ein normales Weißbier soll ja auch zeitnah getrunken werden, das ist eher nicht für längere Lagerzeiten bestimmt.
Benutzeravatar
DaSchwarzeBrauer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 20. November 2014, 14:03

Re: Weizen mit Bananen stopfen

#6

Beitrag von DaSchwarzeBrauer »

Hi,
also während der Gärung ist schon mutig. Ich weiß nicht ob das Jungbier das aushält ohne umzukippen. Beim kochen hat
man wahrscheinlich wiederum das Problem dass man es vielleicht nicht mehr rausschmeckt (kommt wahrsch. auch auf die Menge der Bananen an).

Jedenfalls kann ich zu dem Thema Bananenaromen im Weizen diesen Thread empfehlen:
viewtopic.php?f=17&t=1304&hilit=banane
Enzyme!
Kusi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 179
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 14:45

Re: Weizen mit Bananen stopfen

#7

Beitrag von Kusi »

Hi

Habe das auch schon gemacht.
Aber Bananen geben so einen Wahnsinns-gematsche, da kannst kaum vernünftig umschlauchen.
Hab dann die Bananen zermantscht, etwas verdünnt und in ein hohes gefäss gegeben und mit Bierhefe angestellt.
Nach ca 3 Tagen ist der Fruchtkuchen oben aufgeschwommen und man konnte unten die Klare ''Bananenwürze'' abziehen.
Das dann einfach zum Jungbier vor dem abfüllen.
War geschmacklich schon toll, jedoch nicht lange haltbar (3-4wochen)
Sven
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 341
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 15:33
Wohnort: Wedemark

Re: Weizen mit Bananen stopfen

#8

Beitrag von Sven »

schwierig. Ich werde denke ich mal das Verfahren von Ulrich testen

Weizenmalz: hoch
Einmaischen: hoch (48°C) ausgiebige rast bei 53°C
Belüftung: hoch
HG Temperatur: 22-23°C
und dann abwarten....
Antworten