So kleine Mengen kannst du auch noch ganz gut von außen kühlen. Gärbottich in kaltes Wasser stellen (großer Eimer, Wäschewanne, Plastikkiste oder was da ist), ggf. etwas schwenken. 1-2 mal das Wasser tauschen, wenn es zu warm geworden ist. Wenn du weit runter willst ggf. beim letzten Schritt Eiswasser nehmen, sonst reicht kaltes Leitungswasser. Vorsicht: Wenn du an die Füllhöhe des Gärbottichs ran gehst, wird der aufschwimmen und umkippen...Kristoffer hat geschrieben: ↑Samstag 11. Januar 2020, 02:20 Ich möchte meinen ersten Sud kühlen (10L) und habe mich diesbezüglich belesen. Da ich über keinen Eintauchkühler oder dergleichen besitze wollte ich Wissen ob diese Eisakkulösung (gefrorene Eisakkus in den Gärbottich und heisse Würze rauf) zu empfehlen ist oder ob man eher davon abrät.
Lässt sich auch mit Jens` Vorschlag kombinieren. Erst von außen kühlen und zum Schluß Eis rein. Das ist auch energieeffizienter und du musst nicht so stark mit Eis verdünnen (vorher ausrechnen mit Mischkreuz).