ich habe vor einem Monat meinen 1. Sud gebraut und bin jetzt schon nach 1-2 Wochen in der Flasche ganz begeistert von dem Bier!


Als nächstes würde ich gerne ein untergäriges Bier (Pils) brauen. Dafür habe ich auch bereits einen separaten Kühlschrank und den Inkbird 310-TB für die Gärführung besorgt. Jetzt lese ich ständig, dass das Thermometer am besten IN dem Gäreimer im Jungbier baumeln sollte, um die "korrekte" Gärtemeperatur zu erhalten und nicht die Umgebungstemperatur im Kühlschrank. Ist auch soweit verständlich - wird ja ggf. etwas wärmer im Eimer, als die Umgebungstemperatur im Kühlschrank.
Nun die Frage: Wie habt ihr das gelöst? Ich muss ja irgendwie in den Plastik-Gäreimer kommen, will ihn aber weiterhin "Luftdicht" lassen, so dass nur über den Gärspund die Luft entweichen kann. Habe überlegt einen konischen Silikonstopfen zu nehmen und in den Plastikdeckel vom Gäreimer ein passendes Loch zu bohren. Durch den Silikonstopfen dann das Thermometer in den Gäreimer?! Ich weiß nur nicht, ob ich das "dicht" bekomme.
Oder mache ich mir da zu viele Sorgen? Einfach an den Plastikeimer von außen ankleben und mit Styropor von außen "isolieren"?! Allerdings leitet Plastik ja nun nicht wirklich gut die Temperatur, oder?! Würde mich über Tipps und ggf. auch Fotos von euren Lösungen freuen! :-)
Besten Dank im Voraus!
