Bezugsquelle Heizwendel Edelstahl für HERMS Anlage

Alles zum Thema Brauanlagen-Selbstbau. Für Steuerung und Automatisierung bitte das Unterforum "Automatisierung" nehmen.
Antworten
Benutzeravatar
psycho
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 80
Registriert: Montag 16. März 2009, 22:25

Bezugsquelle Heizwendel Edelstahl für HERMS Anlage

#1

Beitrag von psycho »

Hallo Braugemeinde,

ich bin gerade dabei mir eine HERMS Anlage zu konstruieren. Mir fehlt aber noch die "HERMS-Coil". Daher meine Frage ins Rund:

Kennt jemand Bezugsquellen für Edelstahlrohr als Wendel, ähnlich der auf folgender Webseite: http://www.theelectricbrewery.com/custom-herms-coil. Die dortigen Maße sind in etwa das was ich benötige: 1/2" Rohrdurchmesser, 40 cm Durchmesser, 15m Länge. Nur leider handelt es sich um eine US Webseite.

Gruß,
--Bernd
Benutzeravatar
Birk
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3580
Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2011, 11:22

Re: Bezugsquelle Heizwendel Edelstahl für HERMS Anlage

#2

Beitrag von Birk »

I built that brewery but with gas almost exactly, however, the stainless steel tubing was almost impossible to find. I purchased it from the States and guess what?? it was made in China and has some really odd diameter, I forget what but it does not work with German fittings so beware (It ends up that some companies make 1/2 inch in different mm and not a standard size, it is hard to get the exact mm from U.S. suppliers because I hate to say it, Americans are idiots with the metric system, half of the resellers don´t even know the mm they are selling, they just know it is 1/2 Inch) . I ended up by going to Baumarkt and getting copper.

Warning, Stainless steel tubing is incredibly hard to spin in a circle without having real specific tools.

Follow my build, lots of the pictures though are gone.

http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=12001
____________________
http://www.AmiHopfen.com
Hopfen vom Ami, aus Amiland und anderswo
Benutzeravatar
HarryHdf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1293
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 19:52

Re: Bezugsquelle Heizwendel Edelstahl für HERMS Anlage

#3

Beitrag von HarryHdf »

Wäre hier evtl. das auch als Tauch-Kühler verwendete Edelstahl-Wellrohr eine Alternative ? Ist kostengünstig, leicht zu verarbeiten, ...
mögen die IBU mit euch sein, Harry

Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden. (K. Adenauer)
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle Heizwendel Edelstahl für HERMS Anlage

#4

Beitrag von diapolo »

Das muss doch nur eine Edelstahlwendel sein oder?
Wie wäre es mit einer aus einem Durchlaufkühler bzw. Würzekühler?
Oder brauchst du unbedingt 1/2"?
Sowas in der Richtung: http://www.ebay.de/itm/WURZEKUHLER-EDEL ... 770wt_1155
hat 10mm ID

Mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
Benutzeravatar
psycho
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 80
Registriert: Montag 16. März 2009, 22:25

Re: Bezugsquelle Heizwendel Edelstahl für HERMS Anlage

#5

Beitrag von psycho »

Hallo.

Danke für Eure Antworten.

@Bernd: An die Variante mit dem Würzkühler hatte ich auch bereits gedacht. Leider haben diese einen recht geringen Durchmesser von ca. 26 cm Dadurch wird die Wendel recht hoch. Ich habe daher Sorge, dass die Wendel aus dem Warmwasser herausragen könnte, wenn ich gerade Einmaische oder Glattwasser beim Läutern aus dem HLT ziehe. Ich strebe daher einen Durchmesser der Wendel von ca. 40 cm an. Wenn jemand einen Würzkühler mit ungefähr 40 cm Durchmesser, 10-12 mm Rohrinnendurchmesser und 15 m Rohlänge kennt: Ich wäre entzückt.

@HarryHdf: Edelstahlwellrohr ist bestimmt auch von innen wellig,oder? Da die Wendel von Würze durchlaufen wird wäre mir das Risiko von Gammel im Rohr zu groß. Oder sehe ich das falsch?

@Birk: It's sad that most of the images in the old forum are history. I'ld like to learn from your build. My actual setup are three cheap pots from Amihopfen (sound familiar? :Wink) modified with weldless bulkheads and thermometers. Also the connections for water-in and HERMS coil in the HLT and wort-in for mash tun and boil kettle are already here. I've two chugger pumps 230v and sufficient number of cam lock quick-disconnects (my boss travelled a lot to the US recently and was so nice to be my brew equipment mule). All fittings are 1/2". I will provide some images w/ this post.

Ich werde es also wohl, wie von Birk vorgeschlagen, mit Kupfer versuchen. Dieses hat ja zusätzlich den Vorteil, relativ einfach verarbeitet werden zu können und gute Wärmeübertragungswerte zu haben.

Nun noch einige Fotos des bisherigen Ausrüstungsstands:
HERMS Pots
HERMS Pots
HERMS Tubings
HERMS Tubings
Gruß,
--Bernd

PS: Die Schläuche habe ich heute Abend montiert und bin ein wenig Stolz :Bigsmile
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle Heizwendel Edelstahl für HERMS Anlage

#6

Beitrag von diapolo »

Morgen,
soweit ich weiss hat der Zapfanlagendoktor eine eigene Wendelbiegemaschine.
Frag den doch mal ob er dir sowas biegen kann!

Mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
gib8
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 10:53

Re: Bezugsquelle Heizwendel Edelstahl für HERMS Anlage

#7

Beitrag von gib8 »

Ich werde die hier kaufen:

https://store.brewpi.com/mashing/herms-coils

ciao
Bruno
Benutzeravatar
psycho
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 80
Registriert: Montag 16. März 2009, 22:25

Re: Bezugsquelle Heizwendel Edelstahl für HERMS Anlage

#8

Beitrag von psycho »

Beim Zapfanlagendoktor hatte ich bereits nach Sondergrößen gefragt, da die angebotenen Würzkühler sehr gut aussehen. Leider bietet er so etwas nicht an.

Ich bin aber anscheinend zeitgleich mit Bruno am Wochenende über den Shop von Brewpi gestolpert. Die sitzen in Eindhoven (NL) und sind insgesamt günstig. Ich habe nun dort einiges bestellt. Die Produktbilder sehen vielversprechend aus. Ich werde berichten.

Danke noch einmal an alle Tippgeber!

Gruß,
--Bernd
Antworten