Hendi 3500 schaltet ab
Hendi 3500 schaltet ab
Schönen guten Abend,
Ich habe heute meine neuerworbene manuelle Hendiplatte und den 70l Contacto-Topf getestet.
Dazu habe ich zunächst 5 Liter Wasser in den Topf getan und hab die Platte voll aufgedreht. Bei ca 90 Grad schaltete sich die Platte ab und kurz später wieder an. Der Lüfter lief allerdings durchgehend. Über 92 Grad bin ich mit der Platte also nicht gekommen.
Kennt jemand das Problem?
Schaltet die Platte sich vielleicht ab weil der Topf zu groß ist und die Platte zu warm wird?
Ich habe heute meine neuerworbene manuelle Hendiplatte und den 70l Contacto-Topf getestet.
Dazu habe ich zunächst 5 Liter Wasser in den Topf getan und hab die Platte voll aufgedreht. Bei ca 90 Grad schaltete sich die Platte ab und kurz später wieder an. Der Lüfter lief allerdings durchgehend. Über 92 Grad bin ich mit der Platte also nicht gekommen.
Kennt jemand das Problem?
Schaltet die Platte sich vielleicht ab weil der Topf zu groß ist und die Platte zu warm wird?
- diapolo
- Posting Freak
- Beiträge: 1557
- Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
- Wohnort: nähe Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Hendi 3500 schaltet ab
Nabend,
steht die Platte auf einem Tisch mit Tischdecke?
Ist der Lüfter unten frei? Und zu guter letzt wie alt ist deine Elektroinstallation? Altbau/Neubau Absicherung?
Mfg
Bernd
steht die Platte auf einem Tisch mit Tischdecke?
Ist der Lüfter unten frei? Und zu guter letzt wie alt ist deine Elektroinstallation? Altbau/Neubau Absicherung?
Mfg
Bernd
- morpheus_muc
- Posting Freak
- Beiträge: 1231
- Registriert: Sonntag 20. November 2011, 14:29
- Wohnort: Dachau
Re: Hendi 3500 schaltet ab
Das liegt an einer neuen Elektronik der Hendiplatte, schreib mal GrafPlato an, der hatte seine neulich erst aus der vierten Reparatur zurück bekommen...
Viele Grüße
Michael
Viele Grüße
Michael
Beer is the answer, but I don't remember the question...
Re: Hendi 3500 schaltet ab
Was ich jetzt grad gesehen habe: die Fehlermeldung E01 :( ich glaub die Platte verträgt es nicht wenn der eigentlich viel zu große Topf direkt dadrauf steht. Ich habe jetzt provisorisch nen kleinen Abstand zwischen Topf und Platte gelassen. Jetzt kocht das Wasser auch.
Hmm schade. Ich hätte gedacht es funktioniert auch so.
Haben andere denn auch schonmal die Fehlermeldung E01 gehabt?
Hmm schade. Ich hätte gedacht es funktioniert auch so.
Haben andere denn auch schonmal die Fehlermeldung E01 gehabt?
Re: Hendi 3500 schaltet ab
kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe die selbe Kombination mit Hendi und 70l Contacto. Evtl. hat die Platte nen Fehler. Geht sie mit einem anderen Topf?Brewno hat geschrieben: Schaltet die Platte sich vielleicht ab weil der Topf zu groß ist und die Platte zu warm wird?
Gruß, Peter.
- PabloNop
- Posting Freak
- Beiträge: 1381
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Hendi 3500 schaltet ab
Ja einmal: ich war gerade am Würzekochen und nach kurzer Zeit hat die Platte immer wieder mit Error abgeschaltet.Brewno hat geschrieben:Haben andere denn auch schonmal die Fehlermeldung E01 gehabt?
Das Problem war, dass ich auf meinen Fliesenboden noch eine Folie als Spritzschutz gelegt hatte (das war ein Rest der blauen Dampfsperrfolie vom Bau). Die Folie hat wohl den Lüfter auf der Unterseite behindert. Sofort als die Folie entfernt war, traten keine Fehler mehr auf. Die Hendi muss auf einer festen Unterlage stehen und seitlich und auch nach hinten viel Freiraum haben.
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Hendi 3500 schaltet ab
Nein, das sollte passen. Die Platte schaltet erst nach 120min Dauerbetrieb ab.Brewno hat geschrieben: Schaltet die Platte sich vielleicht ab weil der Topf zu groß ist und die Platte zu warm wird?
Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 211
- Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 21:39
- Wohnort: Muenchen
Re: Hendi 3500 schaltet ab
Servus Miteinander!
Habe tatsächlich meine manuelle Hendi jetzt zum 4ten mal aus der Reparatur bekommen. Also was jetzt nicht mehr ist das sie ab 90°C zu tackten anfängt. Sie hat aber nicht die Power 35 Liter Würze zum Kochen zu bringen. Sie heizt bis 96°C hoch und dann steigen kleine Blasen an die Oberfläche. Heißer wird die Platte und somit auch die Würze nicht. Habe das auch mit Wasser versucht um zu sehen was im Topf passiert. Man sieht die kleinen Blasen hochsteigen wo auf der Platte die 2 Ringe sind. Also nur da wird es scheinbar heiß. Nicht im gesamten Topfboden. Möchte jetzt noch andere Töpfe Probieren. Habe den von Amihopfen. Messbar leistet die Platte auch nur 3150Watt, der Elektriker hat's gemessen, 10% Toleranz sind erlaubt sagen die von Hendi. Ruthard von Amihopfen meint, das der Topfboden vielleicht nicht eben ist, mein Topfboden ist aber völlig plan. Ich kenne einen Brauerkollegen der eine Hendi manuell hat, einen Contactotopf 70Liter, 60 Liter damit wallend kocht und sogar runter drehen muss damit es nicht überschwappt. Diesen Topf leihe ich mir jetzt, dann weiß ich ob's der Topf oder die Platte ist. Die neueren Hendiplatten sollen auch nicht mehr die gleichen Innenleben haben als die älteren Modelle. Ich teste weiter und melde mich wieder.
Herzlich, Hartmut
Habe tatsächlich meine manuelle Hendi jetzt zum 4ten mal aus der Reparatur bekommen. Also was jetzt nicht mehr ist das sie ab 90°C zu tackten anfängt. Sie hat aber nicht die Power 35 Liter Würze zum Kochen zu bringen. Sie heizt bis 96°C hoch und dann steigen kleine Blasen an die Oberfläche. Heißer wird die Platte und somit auch die Würze nicht. Habe das auch mit Wasser versucht um zu sehen was im Topf passiert. Man sieht die kleinen Blasen hochsteigen wo auf der Platte die 2 Ringe sind. Also nur da wird es scheinbar heiß. Nicht im gesamten Topfboden. Möchte jetzt noch andere Töpfe Probieren. Habe den von Amihopfen. Messbar leistet die Platte auch nur 3150Watt, der Elektriker hat's gemessen, 10% Toleranz sind erlaubt sagen die von Hendi. Ruthard von Amihopfen meint, das der Topfboden vielleicht nicht eben ist, mein Topfboden ist aber völlig plan. Ich kenne einen Brauerkollegen der eine Hendi manuell hat, einen Contactotopf 70Liter, 60 Liter damit wallend kocht und sogar runter drehen muss damit es nicht überschwappt. Diesen Topf leihe ich mir jetzt, dann weiß ich ob's der Topf oder die Platte ist. Die neueren Hendiplatten sollen auch nicht mehr die gleichen Innenleben haben als die älteren Modelle. Ich teste weiter und melde mich wieder.
Herzlich, Hartmut
Der Vogel fliegt vorwärts!
Re: Hendi 3500 schaltet ab
Natürlich wird die Platte bzw. der Topfboden nur in diesem kleinen Ring heiß. Hast du deinen Topf isoliert?
Funktioniert dieser Topf auch auf anderen Indu Platten?
Funktioniert dieser Topf auch auf anderen Indu Platten?
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 211
- Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 21:39
- Wohnort: Muenchen
Re: Hendi 3500 schaltet ab
Servus hoepfli!
Bin am weiter testen mit anderen Töpfen und Platten.
Natürlich ist der Topf isoliert!
Herzlich, Hartmut
Bin am weiter testen mit anderen Töpfen und Platten.
Natürlich ist der Topf isoliert!
Herzlich, Hartmut
Der Vogel fliegt vorwärts!
Re: Hendi 3500 schaltet ab
Ohne jetzt ein Elektriker zu sein,
denke ich mal das auch die Leitungslänge von der Hauptverteilung eine Rolle spielt.
Einfamilienhaus oder Mietaltbau im vierten Stock.
Umgekehrt könntest Du Deine Handi zum Testen versenden, um zu sehen, ob woanders wallend möglich ist.
VG Reinhard
denke ich mal das auch die Leitungslänge von der Hauptverteilung eine Rolle spielt.
Einfamilienhaus oder Mietaltbau im vierten Stock.
Umgekehrt könntest Du Deine Handi zum Testen versenden, um zu sehen, ob woanders wallend möglich ist.
VG Reinhard
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Re: Hendi 3500 schaltet ab
es kann sein das was nicht mir der Platte nicht stimmt, warum sie nicht über 96 Grad nicht darüber hinaus kommt. Hat sie irgendwelche Schutzmaßnahmen?Brewno hat geschrieben:Schaltet die Platte sich vielleicht ab weil der Topf zu groß ist und die Platte zu warm wird?
Re: Hendi 3500 schaltet ab
Die digitale Platte schaltet sich nach 90-120 Minuten automatisch ab und sie hat auch eine Temp. Einstellung. Inwieweit dies die manuelle Platte auch hat, kann ich nicht sagen.
Re: Hendi 3500 schaltet ab
Redest du von der manuellen Platte? Schaltet die immer nach 120 Minuten ab?Kirk1701 hat geschrieben:Nein, das sollte passen. Die Platte schaltet erst nach 120min Dauerbetrieb ab.Brewno hat geschrieben: Schaltet die Platte sich vielleicht ab weil der Topf zu groß ist und die Platte zu warm wird?
Kirk
Ich verwende einen 70 Liter Contacto-Topf der mit 19mm Armaflex isoliert ist auf einer manuellen Hendi. Dieses Wochenende habe ich ca. 60-65 Liter Wurze gekocht, dass hat die Hendi auch noch wallend hin bekommen. Gegend Ende des Würzekochens hat die Hendi einmal abgestellt. Auf Grund der langen Aufheizphase (bei der Menge unter 1 Grad pro Minute) und der Dauer des Würzekochens würden die 120 Minuten die von Kirk beschrieben wurden etwa hin hauen.
Ubi cervisia, ibi patria.
- Krappi
- Posting Senior
- Beiträge: 374
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 14:16
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Hendi 3500 schaltet ab
Die manuelle Platte schaltet immer nach 120 Minuten ab, ja. Da sollte man sich einen Timer stellen oder eben auch beim Hopfenkochen immer in der Nähe bleiben.
Meine erste Hendi hatte auch das Problem das sie bei rund 90° anfing zu takten und nicht mehr richtig kochte. Eingeschickt und repariert zurückbekommen. Seitdem läuft alles problemlos.
Meine erste Hendi hatte auch das Problem das sie bei rund 90° anfing zu takten und nicht mehr richtig kochte. Eingeschickt und repariert zurückbekommen. Seitdem läuft alles problemlos.
Drinr.com - Die Beer-Food-Pairing Community
Re: Hendi 3500 schaltet ab
Wow, das ist wichtig zu wissen! OK, auf eine Art bin ich jetzt beruhigt da wohl keine Defekt vorliegt, auf der anderen Seite ist das natürlich irgendwie unpraktisch. Wann wird der Timer zurück gesetzt, einfach wenn ich die Platte aus- und wieder einschalte, oder muss die ganz vom Strom? Interessant ist auch dass man in der Bedienungsanleitung nichts dazu findet.
Ubi cervisia, ibi patria.
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Hendi 3500 schaltet ab
Ich war auch erschrocken als die analoge Platte nach 120min zu piepen anfing und aus ging.
Ich habe dann den Stecker gezogen. Danach konnte ich wieder ganz normal starten.
Kirk
Ich habe dann den Stecker gezogen. Danach konnte ich wieder ganz normal starten.
Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Hendi 3500 schaltet ab
Als ich die Platte seinerzeit das erste Mal verwendet habe, schaltete die sich nach etwa 70 Min. ab. Dann habe ich ein wenig herumprobiert und herausgefunden, dass wenn man den Sud zum Kochen bringt, es notwendig ist, auf maximale Leistung zu drehen. Nur dann schaltet sie - zumindest nach 90 Min. Kochzeit - nicht ab. Sobald es wallend kocht, kann man die Leistung wieder zurückfahren. Wäre ja mal interessant, herauszufinden, ob die Platte nach Maximalstellung bis zum Kochen, dann vielleicht noch länger als 120 Min. kocht.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Re: Hendi 3500 schaltet ab
Doch noch gefunden auf Seite 12 im Benutzerhandbuch: "Das Gerät schaltet sich nach zwei Stunden automatisch aus."
Edit: Ich werde meine eigene Software wohl so anpassen dass die Platte nach jeweils 60 Minuten Kochen kurz aus und wieder einschaltet.
@tauroplu:
Meine Hendi war die ganze Zeit auf voller Leistung und hat doch abgestellt. Ich habe nicht gemessen, denke aber bei mir waren es ziemlich genau die genanten 2 Stunden bis Sie abgestellt hat.
Edit: Ich werde meine eigene Software wohl so anpassen dass die Platte nach jeweils 60 Minuten Kochen kurz aus und wieder einschaltet.
@tauroplu:
Meine Hendi war die ganze Zeit auf voller Leistung und hat doch abgestellt. Ich habe nicht gemessen, denke aber bei mir waren es ziemlich genau die genanten 2 Stunden bis Sie abgestellt hat.
Ubi cervisia, ibi patria.
- Krappi
- Posting Senior
- Beiträge: 374
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 14:16
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Hendi 3500 schaltet ab
Jepp. Genauso bei mir. Ich betreibe die Hendi sehr "digital", also entweder aus oder "volle Pulle".xpate hat geschrieben:Bei mir ist auch bei maximal eingestellter Leistung nach 120 Minuten Schluss. Ich drehe dann einmal das Poti komplett nach links und kann dann direkt wieder einschalten.
Drinr.com - Die Beer-Food-Pairing Community