Hobbybrauer aus Magdeburg

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
redzac23
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 21
Registriert: Montag 20. Januar 2020, 19:21

Hobbybrauer aus Magdeburg

#1

Beitrag von redzac23 »

Hallo bestes Forum der Welt :thumbup ,

ich möchte mich nun einmal vorstellen, nachdem ich schon seit ca. 2 Monaten stiller Mitleser bin.

Wer bin ich?
Ich heiße Thomas, bin 34 Jahre alt und komme aus der Nähe von Magdeburg, dass ist in Sachsen-Anhalt, falls es jemand nicht kennen sollte :Bigsmile
Hier gibt es glaube nicht so viele Hobbybrauer...vielleicht lernt man sich ja hier über das Forum kennen.

Wie bin ich zum Brauen gekommen?
Ich habe von meiner Frau einen Gutschein für einen Braukurs bekommen. Schon während des Kurses (November 2019) war es um mich geschehen und ich wusste, dass muss ich nun auch zuhause versuchen.

Am 18. Januar war es dann auch soweit...die Dokumentation zum 1. Sud stelle ich gleich im Anschluss rein.

Ich möchte bei allen Menschen die hier im Forum tätig sind, ganz herzlich bedanken. Ihr ward und seid eine große Hilfe, insbesondere für Anfänger wie mich.
Vielen Dank :thumbup :Drink
Benutzeravatar
Blondes
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 191
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2019, 12:33

Re: Hobbybrauer aus Magdeburg

#2

Beitrag von Blondes »

redzac23 hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2020, 10:53 Hallo bestes Forum der Welt :thumbup ,

ich möchte mich nun einmal vorstellen, nachdem ich schon seit ca. 2 Monaten stiller Mitleser bin.

Wer bin ich?
Ich heiße Thomas, bin 34 Jahre alt und komme aus der Nähe von Magdeburg, dass ist in Sachsen-Anhalt, falls es jemand nicht kennen sollte :Bigsmile
Hier gibt es glaube nicht so viele Hobbybrauer...vielleicht lernt man sich ja hier über das Forum kennen.

Wie bin ich zum Brauen gekommen?
Ich habe von meiner Frau einen Gutschein für einen Braukurs bekommen. Schon während des Kurses (November 2019) war es um mich geschehen und ich wusste, dass muss ich nun auch zuhause versuchen.

Am 18. Januar war es dann auch soweit...die Dokumentation zum 1. Sud stelle ich gleich im Anschluss rein.

Ich möchte bei allen Menschen die hier im Forum tätig sind, ganz herzlich bedanken. Ihr ward und seid eine große Hilfe, insbesondere für Anfänger wie mich.
Vielen Dank :thumbup :Drink

Hi Thomas,

dann weiterhin viel Spaß im Forum und beim Brauen!



Viele Grüße aus Heyrothsberge :Greets ,
Martin


.
Benutzeravatar
redzac23
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 21
Registriert: Montag 20. Januar 2020, 19:21

Re: Hobbybrauer aus Magdeburg

#3

Beitrag von redzac23 »

Danke!
Ich komme aus Wahlitz und fahre heute noch in die Getränkequelle :Bigsmile
Schön jemanden in der Nähe zu haben!
Benutzeravatar
Malzwein
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2872
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 09:39

Re: Hobbybrauer aus Magdeburg

#4

Beitrag von Malzwein »

Willkommen im Club.

Gibt es in Magdeburg etwas interessantes ums Bier herum? Wir sind nächste Woche vielleicht ein paar Tage dort.
Gruß Matthias

Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Benutzeravatar
redzac23
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 21
Registriert: Montag 20. Januar 2020, 19:21

Re: Hobbybrauer aus Magdeburg

#5

Beitrag von redzac23 »

Hallo Matthias,
ich wohne erst seit 2 Jahren in der Region.
Daher sind meine Kenntnisse eher mau...was ich aber empfehlen kann, ist das Brauhaus Brewckau. Es ist noch sehr jung und das Bier schmeckt :thumbup

Meinen Braukurs hatte ich in Colbitz bei der Spezalitätenbrauerei Eckart. Da gibt es auch ganz tolles Bier. Aber ob man da so einfach hinfahren kann, weiß ich nicht. Aber das Bier gibt es aufjedenfall in den Realfilialien in Magdeburg käuflich zu erwerben.

Vielleicht kann Martin noch einen Tipp geben!?
Benutzeravatar
Blondes
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 191
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2019, 12:33

Re: Hobbybrauer aus Magdeburg

#6

Beitrag von Blondes »

Faßbierspezialitätenmäßig sind wir hier nicht so gut bestückt, das Brewckau in Buckau ist wahrscheinlich schon die richtige erste Anlaufadresse für Euch (da gibts auch einen BrauerStammtisch, Andreas alias Egon wäre da der bessere Ansprechpartner). Schönes buntes Flaschbier (belgsche dubel, tripel etc.) gibt es auf jeden Fall in der Warschauer Straße bei "GetränkeFeinkost" (Laden zu kaufen), die nächste Privatbrauerei wäre meines Wissens die Wasserburg in Gommern, ca. 15 Min. Fahrzeit entfernt (z.B. Gommerator), da hat der Meister vom Brewckau auch gelernt.
Es gibt aber ein interessantes Projekt, Buckau zum Brauerreservoir auszubauen:
https://www.startnext.com/braukatze-spezialbierbrauerei
Ich weiß nicht, wie weit die schon sind - Vielleicht weiß Andreas da was drüber...
Ohne Bier und falls Ihr mit Kindern kommt, empfehle ich Euch den Jahrtausendturm: Geschichte und Technik der Menschheit zum Anfassen und Mitmachen, klingt so irgendwie komisch, ist für kids (gerade zur jetzigen SchmuddelZeit) aber echt ne tolle Sache.
Also, geb ich die Lanze mal an Andreas weiter...
und viel Spaß in MD!

PS: Siehste, Thomas, kaum biste drin, schon biste dran...! :thumbsup

Viele Grüße,
Martin
Benutzeravatar
redzac23
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 21
Registriert: Montag 20. Januar 2020, 19:21

Re: Hobbybrauer aus Magdeburg

#7

Beitrag von redzac23 »

Ja da hast du Recht.
Der Jahrtausendturm ist wirklich sehenswert aber ich glaube der ist im Winter geschlossen!?

Das Projekt klingt wirklich interessant :thumbup
Benutzeravatar
Blondes
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 191
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2019, 12:33

Re: Hobbybrauer aus Magdeburg

#8

Beitrag von Blondes »

Tasächlich! Das tut mir leid, Entschuldigung für die Fehlinformation!
Aber wer rechnet denn damit, dass so ein Indoor-Museum fünf Monate im Jahr zu hat?!
:Grübel :Ahh :puzz
Antworten