Der Halter ist so ausgelegt, dass er fest auf den Mantelfühler geschoben wird. Der Fühler kann dann mit Halter in den Rand vom Topf (Klarstein Brauheld Pur) geschwenkt werden. Der Fühler ragt im Winkel von 10° in den Top und berührt somit weder Boden noch Rand. Durch das "Einschwenken" am Rand, sitzt er straff genug um auch beim Rühren nicht weg zu rutschen.
Gedruckt ist der Halter aus ASA, einem "lebensmittelechten" Kunststoff, welcher Temperaturen bis 100 °C stand hält (ohne weich zu werden).
Das (mehr als unpraktische; Rühren so gut wie unmöglich) analoge Thermometer ist nur Mangels einer entsprechenden Verschlusskappe noch am Topf. Außerdem hab ich als Messtechniker irgendwie den Drang nach Messwerten mit verlässlicher Genauigkeit.

Grüße
Elias