
Kurzum was ist beim hopfenstopfen passiert
Zeitpunkt:
habe bis die spindel nur noch wenig restzucker gezeigt hat gewartet.
Hefe:
Habe die ts58 genutzt und nach der Hauptgärung umgeschlaucht um die riesen brocken ( hefe hat sich auf ca.500ml vermehrt) zu Entfernen aber kleine flocken im Bierle gelassen (hatte mal ein bier das nach plastik geschmeckt hat mir wurde geraten wenig kontaktzeit für die hefe zu lassen)
Kalthopfung:
Nach dem hefe entfernen wurde ca 1 tag gewartet damit das frische CO2 der resthefe moglichen Sauerstoff auswäscht (ventil hat gefaucht beim schwenken und danach jedoch nicht mehr so wie bei der Hauptgärung)
Auf 15 Liter (randvolles fass wegen der luft) wurden 50gGalaxy, 50gMandarina und 30g Amarillo Pellets lose ins Bier gekippt beim spindeln nach 5 Tagen hab ich mal kurz probiert und musste sagen bitter keit war gut aber höher jedoch bei den aromen null bzw. kaum Frucht.
Hab mal an den leeren Hopfenpackungen gerochen und muss sagen der Galaxy und der Mandarina riechen immer noch stark fruchtig (2019er) der Amarillo(2018) riecht eher nach Nichts. Ich frag mich ob der Sauerstoff in dem umfang überhaupt einen einfluss hatte CO2 ist auch kaum noch entstanden nun sind weitere 5 Tage vergangen ohne Besserung die spindel ist noch mal minimal eingesunken jedoch noch über der Abfüllmarkierung. Habt ihr sowas auch schon mal erlebt bzw. Tipps
Viele Grüße
Ps: Malzinfo 3,6kg ipa 0,4 kg Meladioninmalz zum Schluss bisschen irish moos