Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
JanBr

Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#1

Beitrag von JanBr »

Hallo,

Mich würde interessieren woher Ihr eure Ideen für neue Bier holt?

Trinkt ihr ein Bier und denkt euch das will ich nachbrauen?
Lest Ihr ein Rezept und könnt euch vorstellen wie es schmeckt?
Lest Ihr die Beschreibung eines Hopfens und plant daraus das Rezept?

Jan
hoepfli

Re: Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#2

Beitrag von hoepfli »

Manchmal gehe ich schon an den Kochtopf und suche mir die Zutaten nach meinen Ideen zusammen. Dies setzt natürlich ein gutes Malzlager sowie verschiedene Hopfensorten vorraus. Die Hefe ist meistens das Problem, wobei ich die Hefe zur Zeit 3-4 mal verwende und direkt aus dem Pwt draufschlauche.
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#3

Beitrag von Ladeberger »

Hallo Jan,

ich gehe den Weg vor allem über Biere die ich getrunken habe, das muss nicht unbedingt gerade im Glas sein, ich kann mir Geschmackseindrücke ziemlich gut merken. Mit den bekannten Eckdaten dieser Biere versuche ich dann den Rahmen für ein neues Rezept abzustecken. Wichtigste Inspirtationsquellen daher für mich immer neue, gerne abgefahrene Biere und die Frage "Wie machen die Profis das?".

Der Weg über Rezeptvisualisierung oder Hopfenbeschreibungen hat sich für mich nicht so sehr bewährt, da kommt m.E. in den meisten Fällen doch was ziemlich anderes raus.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#4

Beitrag von Seed7 »

Interessantes Thema Jan, wenn Mann einen Künstler einen Monat im Badezimmer schließt mit genügend Papier und Bleistifte, aber ohne jeglichen Kontakt dann ist er nach etwa anderthalb Wochen "leer". Es kommt nichts mehr heraus, die wichtigste Inspiration ist der Kontakt mit Menschen.

Terry Pratchett hat da natürlich einen andere Idee (und hier).

Fuer mich ist es wichtig eine bestimmte "kritische masse" zusammen zu bekommen, das kann aus sehr verschiedenen Quellen und meistens durch viel zu lesen, Wein, Brot, Historie, Microbiologie, Kunst, Musik, Literatur usw. Auch wichtig ist es den Zufall zu umarmen und offen stehen für Serendipitaet, Impulse waehrend dem Brauen nicht unterdruecken.

Einige kleine "internen Regeln" gibt es auch, Biere auf der Essenz reduzieren (wenige Zutaten) und versuchen Eleganz zu schaffen.

Wabi Sabi braucht das Bier,

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
JanBr

Re: Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#5

Beitrag von JanBr »

Zur Zeit lese ich sehr viele historische Quellen (hat man ja auf der BKL auch gemerkt :Bigsmile ), dabei sind mir präzise Rezepte nicht so wichtig wie Beschreibungen des Geschmacks und der Farbe. Daraus versuche ich dann ein Rezept zu entwickeln. Oft hab ich dann eine grobe Idee und mach dann am Brautag doch das Ein oder Andere anders :P

Gruß

Jan
Benutzeravatar
Bilbobreu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1299
Registriert: Samstag 16. März 2013, 12:32

Re: Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#6

Beitrag von Bilbobreu »

Hallo,

die Quellen der Inspiration sind sehr verschieden. Manchmal ein Bier, dass ich irgendwo getrunken habe, manchmal ein Bier von dem ich nur gelesen habe (seien aktuelle oder historische Quellen), manchmal eine Aufgabe von Störtebecker :Bigsmile. Dann ein bisschen rechts und links geschaut, was wäre für so ein Bier typisch, welche Rezepte gibt es und dann doch alles ein bisschen anders gemacht. Nicht so anders, dass es untypisch wird aber eben doch immer mit spontaner eigener Note. Beschreibungen von Hopfen-, Malz- oder Hefesorten spielen da immer eine Rolle. Vorgegebene Rezepte braue ich eigentlich von Anfang an nicht. Das ist wie beim Kochen, noch ein Spritzer Zitrone oder ein wenig Dill, wo klassisch eigentlich keiner drin ist. Und meistens schmeckt das Bier. Ich hab mich aber auch schon vertan. War jetzt nicht untrinkbar aber eben ganz anders als erwartet.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#7

Beitrag von gulp »

Da gibts allerhand Anregungen, Sekt, Retsina, verrückte Biere. Wie kommt man mit RHG Methoden einem Wit am Nächsten? Usw. usw. Momentan interessiert mich was Orval ähnliches. Ich sage bewußt nicht Clon. So vermessen bin ich nicht. Auf der Braukunst waren die Biere von Axel Kiesbye höchst inspirierend. Eigentlich fast unmöglich sowas nachzubrauen, aber das habe ich mir beim Orval auch erst gedacht.

Es gibt noch viel zu tun. :Smile

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
FrankIbb
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#8

Beitrag von FrankIbb »

Bei mir ist es eine Mischung . Rezepte die es gibt und mich interessieren und das Probieren als Hobbykoch..Rezepte als Basis, Hobbykochempfinden als Abwandlung...manchmal klappt es, manchmal Schuss in den Ofen. Bin ich ganz unsicher, frag ich liebe Kollegen mit viel Erfahrung im Forum . Bier wird's immer :thumbsup
Der Tellerrand kann schon groß werden.
Gruß,
Frank
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#9

Beitrag von Alt-Phex »

Ich mach das auch auf der Basis bestehender Rezepte oder Bierstile, schau mir passende Rezepte an
und vergleiche die Zutaten. Dann frickel ich mir im Brauhelfer was eigenes zusammen und puzzel so
lange daran rum, bis ich denke das es passen könnte.

So ist aus dem Landbier, das ich eigentlich machen wollte, inzwischen ein Altbier geworden, das morgen
gebraut wird. Wobei das ganze aber auch eine Resteverwertung wird, um Hopfen die weg müssen habe
das Rezept drum herum "optimiert"...
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
ehwo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 332
Registriert: Montag 23. Juli 2012, 11:12

Re: Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#10

Beitrag von ehwo »

Servus Jan!

Danke für dieses Thema, endlich mal was auch mich interessiert!

Witzigerweise gehe ich meist einen ganz anderen Weg. Den meisten meiner Biere steht ein Konzept, mit einem zum Teil beachtlichen Werdegang, dahinter.
Beispiel: Ich wurde gebeten zum Thema Halloween eine kleine Serie zu kreieren. Da folgten Assoziationen und am Ende blieb

666: 6 Hopfen, 6 Malze, 6 % Alkohol
Nightmare: Nacht, dunkel: folglich Stout
Rock the hell: ein Wortspiel. Aus "Rock" wurde "Rogg" folglich ein "Hell"es Roggenbier

Wenn das mal steht, gehe ich an die Rezeptentwicklung und an etliche Testsude bis ich zufrieden bin. Bei diesem Halloween-Special sind viele Monate vergangen.

Zur Zeit arbeite ich an einem Konzept zum Thema "Altes Rom", zu Ehren meines Wohngebietes Carnuntum.

lg ehwo
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#11

Beitrag von Seed7 »

Ja ewoh, eine kleine geschichte um das Bier ist hilfreich.

Ein "Arme Leute Bier", als Ersatz für Weizen war das Roggen da, als Ersatz für Gerste Hafermalz. Als Simulation der ungleichmaesigen Malzerei einen Teil bei verschiedenen Temperaturen gerostet aber nicht zu lange. Hefe .. Brett .. Lacto Hopfen usw.

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Benutzeravatar
purudin
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 244
Registriert: Samstag 30. November 2013, 09:15

Re: Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#12

Beitrag von purudin »

Ich brau ein Rezept immer frei Schnauze (je nach dem welche Rohware da ist).
Dann lass ich mich vom Ergebnisse überraschen und optimiere beim nächsten Mal.
So bin ich zu meinen Standardbieren Dark Ale & obergäriges Dunkel gekommen.
Die sind für meinen Geschmack genau das was ich haben will.
Hat natürlich einige Brauversuch gebraucht bis ich so weit war.
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#13

Beitrag von Ursus007 »

Servus Jan,

ich denke, es kommen mit der Zeit verschiedene Sachen zusammen:

- Was hab ich schon mal gebraut? Was lief dabei gut, was weniger? Was hab ich draus gelernt? Was würde ich das nächste mal ändern?
- Was habe ich gelesen (Bücher, hier im Forum) / gehört / im TV gesehen? Was hat mich dabei beeindruckt, inspiriert, neugierig gemacht?
- Welche Zutaten werden z.B. hier im Forum sehr gelobt (z.B. Nelson Sauvin) und interessieren mich?
- Was gibts/gabs noch nicht? Oder was hatte ich noch nicht (Westvleteren XII)? Wo komme ich auch nicht ran (Westvleteren XII)? Und was davon würde ich gern mal kosten oder ausprobieren?
- Was hatte ich schon? Fand es gut und hätte Interesse, es nachzubrauen? Oder gar zu verbessern (gestopftes Pils)?
- Welche Gerätschaften habe ich zur Verfügung? Wie kann ich für diese die Zubereitungsarten von anderen Gerätschaften ändern und anpassen?
- Wie sieht mein Zutatenlager aus? Was könnte ich daraus machen (Reste-Sud)? Komme ich an alle Zutaten ran?
- Für wen soll es sein (meine GöGa: lieblicher, mich: hopfiger)? Welchen Geschmack würde ich bedienen wollen?
- Oder für welchen Anlaß (Hochzeit = elegant, Hells Angels Vereinsabend = herb und furztrocken)?
- Welche Jahreszeit ist gerade?
- Welche Fähigkeiten/Fertigkeiten habe ich? Kann ich das, was sich will, überhaupt umsetzen?
- Und last but not least: Worauf hab ich gerade Appetit oder Braulust?

Ist das Inspiration zur Inspiration?

Pfia Di,

Ursus

Edit hat diverse Ergänzungen vorgenommen ...
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#14

Beitrag von afri »

Jetzt noch ich, aber viel neues habe auch ich nicht zu vermelden. Mein Malzlager versuche ich in Zukunft zu verschlanken, Pi und Wei sollten reichen. Da ich mehr Wert auf Hopfen lege, kreisen meine Versuche der letzten Jahre um das Aroma. Noch immer probiere ich verschiedene Hopfensorten UG aus, während ich zwischendurch OG andere "unreine" Zutaten verbraue und das Ergebnis mit Interesse probiere (Holunderblüten, Waldmeister, Lemongrastee, Hanf, etc.).

Rezepte habe ich anfangs nachgebraut, aber mit steigender Erfahrung mache ich es wie auch beispielhaft Bilbobräu in Beitrag 6, hier mal was zufügen, dort mal was weglassen, Kombirast oder klassisch, je nach Lust und Laune wie beim Kochen.

Genau genommen braue ich also recht planlos, wie viele hier. Aber ich stelle fest: bei UG mache ich meist das gleiche mit Kombirast und halt verschiedenen Hopfen, bei OG bin ich experimentierfreudiger und richte mich teils auch nach den Wünschen meiner Abnehmer. Den Prozess habe ich fast im Griff, so dass ich beinahe auf Bestellung ein recht genau bestimmtes Produkt liefern könnte. Stellschrauben gibt es immer, bei mir ist es die Vergrößerung von Einkocher auf 50l gasbeheizt. Daher habe ich mir zum Geb. ein Gärfass von Polsinelli mit ganzen 75l Volumen gewünscht und bekommen. Der Aufstieg in besagte Klasse ist also jetzt nurmehr von Maischebottich und Sudpfanne abhängig und da lasse ich mir sicher recht bald was einfallen. An Rezepte werde ich mich dabei auch weiterhin kaum halten, ich braue vermutlich auch weiterhin nach Malz- und Hopfenlagerinhalt sowie nach bewährten Angaben in den Brauprotokollen
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#15

Beitrag von cyme »

Mein Grund fürs Brauen war, dass ich eine ausreichende Versorgung mit Westküsten IPAs wollte, und dementsprechend hab ich mit Klonrezepten angefangen und braue diese nach wie vor gerne. Langsam taste ich mich in die eigene Rezeptentwicklung vor, aber auch nix großartig experimentelles. Mein "Forschungs"gebiet im Moment ist es, Sude zu teilen und verschiedene Hefestämme auszuprobieren, so lassen sich aus einem Brautag ohne großen Aufwand zwei manchmal sehr unterschiedliche Biere machen.
Benutzeravatar
aegir
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2861
Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 16:07

Re: Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#16

Beitrag von aegir »

Ich probiere gerne Neues aus und gerne auch "aussergewoehnliche" Dinge. Die Ideen dazu kommen aus diesem oder amerikanischen Foren oder eben aus meinem Kopf. 100% Weizen, Vorderwuerze einkochen, Single-Hopfung bei Kochende oder 30 min, Belgier nach RHG brauen,...
Bei konvenzionelle Bieren hole ich mir manchmal verschiedene Beispielbiere und hab dann einen Geschmack im Kopf, den ich versuche ueber Malz, Hopfen und Hefe zu erreichen. Bei den Rasten beschraenke ich dagegen (ausser bei Roggen und Weizen) fast nur auf eine Kombirast.

Gruss Hotte
Benutzeravatar
Neubierig
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 19:28

Re: Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#17

Beitrag von Neubierig »

Hi,

ich versuche oft Biere zu brauen, die mir gefallen haben (oder zumindest was ähnliches zu schaffen). Aber manchmal versuche ich zwei Biere zu mergen, wo ich meine eine Eigenschaft von einem gut zu den anderen passen würde. Z.B. ich find Schneider Tap 5 lecker, aber viel zu süß. Boludo's Tap Fünferle fand ich sehr gut, ich wollte aber doch ein Bockbier - vollmündig dicht, aber nicht süß. Ich habe also so ein Bockbierrezept gefunden, ein bisschen angepasst, und mit Saphir gestopft. Da ich kein solche komerzielles Bier kenne, nenne ich dieses Rezept mein eigenes :Greets

Manchmal bin ich einfach von einem komerziellen Bier inspiriert - Früli ist ein Belgisches Wit mit Erdbeermarke (nach pasteurisieren, denke ich - es bleibt süß). Ich habe das als Anregung für mein "Frülish" genommen - ein Hefeweizen mit Erdbeeren "gestopft". Hat nix mit Früli zu tun, schmeckt aber gut. Das war dann selbst die Anregung, weiter zu experimentieren - Hefeweizen mit Tellerpfirsich, und noch eins mit Heidelbeeren.

Es ist ein tolles Hobby :Bigsmile

Cheers,

Keith :-)
Beer - the only reason I get up in the afternoon
Benutzeravatar
TOBIer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 126
Registriert: Mittwoch 8. Mai 2013, 08:49
Wohnort: Usenborn

Re: Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#18

Beitrag von TOBIer »

Bisher habe ich nur einmal nach Rezept bzw. Malzmischung gebraut (und zwar das Almtaler-Hefeweizen). Ansonsten habe ich etwas bestimmtes im Kopf (entweder durch andere Biere oder Literatur/Web inspiriert) und versuche dann mir ein Rezept zusammenzustellen. Hierbei nutze ich den kleinen Brauhelfer,um die Eckdaten festzulegen (IBU, EBC, Stammwürze, Hauptguss, Nachguss, Malzmenge, Hopfenmengen). Das klappt bisher auch immer recht zufriedenstellend. Eine kleine Ausnahme bilden hierbei die beschriebenen Stopfaromen bestimmter Hopfen (z.B. Mandarina Bavaria). Hier wurde ich schon manchmal enttäuscht...
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#19

Beitrag von flying »

Bei mir funktioniert der Prozess der kreativen Entscheidungsfindung am besten unter Drogen... :Pulpfiction Ok nur einer Droge, dem Alkohol (und Tabak) :Greets
Ich setze mich vor den Rechner und zische ein paar Bierchen. Ein paar Postings im Forum usw., die Gedanken schweifen ähh galoppieren..Ahh, ein neuer Hopfen der mich interessiert. Der Kazbek zum Beispiel. - Wo kommt der her? - Eine Neuzüchtung aus einem wilden russischen Hopfen. - Der Kazbek ist ein Berg im Kaukasus. - Wie, was, da war doch was?- google,google..ahh, der Kazbek soll der legendäre Berg im Kaukasus sein, wo einst der Titan Prometheus gefesselt wurde und jeden Tag ein Adler seine Leber frass. - Uff, Russland, Kaukasus, Leber, Prometheus. - Der Name steht schon mal. - Weitere mögliche Zutaten mit Bezug- mmhh, grübel, Russischer Tabak, die Blauraute, ein thujonhaltiges Kraut..ahhh, jetzt wird es geil, ein Leberkiller..mal schauen.. :Grübel

Überleben derartige Überlegungen eine Woche, wird eventuell ein Bier draus!

m.f.g
René
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
JanBr

Re: Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#20

Beitrag von JanBr »

Typischer Fall von Inspiration. Vorgestern hat mich meine Ärztin für den Rest der Woche aus dem Verkehr gezogen.

Also liege ich, leicht im Fieber halluzinierend, mit einem gutem Buch (siehe Foto) und dem Kopf voller Ideen von der BrauKunst (und Ibuprofen) im Bett und hab schon mindestens 4 Rezepte niedergeschrieben die es demnächst zu brauen gilt
image.jpg
Gruß

Jan
Benutzeravatar
Schlafwagenschaffner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 604
Registriert: Montag 10. März 2014, 10:20
Wohnort: Sachsen

Re: Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#21

Beitrag von Schlafwagenschaffner »

JanBr hat geschrieben: und dem Kopf voller Ideen von der BrauKunst (und Ibuprofen) im Bett und hab schon mindestens 4 Rezepte niedergeschrieben die es demnächst zu brauen gilt

Gruß

Jan
wie viele IBUS sinds denn? :P
„Man kann ohne Liebe Holz hacken, Eisen schmieden und Ziegel formen,
Bier brauen ohne Liebe aber kann man nicht.“ Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi
JanBr

Re: Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#22

Beitrag von JanBr »

Nur 2x 400mg am Tag....
Benutzeravatar
Schlafwagenschaffner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 604
Registriert: Montag 10. März 2014, 10:20
Wohnort: Sachsen

Re: Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#23

Beitrag von Schlafwagenschaffner »

:puzz Wie kriegt man denn 400 IBUS in EIN Bier?
Aber Medizin ist ja bekanntlich bitter. :Ahh
„Man kann ohne Liebe Holz hacken, Eisen schmieden und Ziegel formen,
Bier brauen ohne Liebe aber kann man nicht.“ Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi
JanBr

Re: Inspiration, Muse, Eingebung, Geistesblitze

#24

Beitrag von JanBr »

Schlafwagenschaffner hat geschrieben::puzz Wie kriegt man denn 400 IBUS in EIN Bier?
Aber Medizin ist ja bekanntlich bitter. :Ahh
Das wär mir natürlich lieber wenn mir der Doc Bier verschreiben würde :)
Antworten