Hab grad mal wieder einen Sud zu früh grün geschlaucht ... nun haben alle NC-Kegs massiv Überdruck (über 4 bar)
Das Spiel diesen per Manometer und Ventil über einen gewissen Zeitraum wieder abzusenken hab ich schon zweimal durch

Klarer Fall und Realisierungs-Anstoß für einen Spundapparat, den ich jetzt aus meiner Projektkiste wieder ausgegraben habe und grad umsetze.
Da es sich um eine größere Anzahl von KEGs handelt wird es gleich eine Spund-Kolonne.
Möchte diese jetzt ungern (wegen evtl. Undichtigkeiten/Gärkeller ist nicht zu Hause) unbeaufsichtigt auf die Fässer stecken. Daher würde mich eigentlich mal interessieren, ob man (vollständige Gärung vorausgesetzt) irgendwie ausrechnen kann, wie lange man das Spundgerät drauf lassen muss, bis das überschüssige CO2 auf den eingestellten Druck ausgegast und das Überdruckbier auf den Zieldruck entspannt ist?
Das Problem ist ja, dass wenn man den Druck vom Fasskopf ablässt, immer weiter gelöstes Co2 ausgast und neuen Druck aufbaut.
Wie lange passiert das denn ... ist das eine Frage von einer Stunde oder eher Tagen

Danke schonmal für das Mitnachdenken im Voraus
digithali