Sensor Inkbird Würze kochen
Sensor Inkbird Würze kochen
Guten Tag,
weiß jemand, ob man den Sensor des Inkbird 308 in die Würze hängen kann, oder brauche ich da eine Hülse o.ä. Wenn ja, was könnte ich da für eine nehmen?
Danke
Frank
weiß jemand, ob man den Sensor des Inkbird 308 in die Würze hängen kann, oder brauche ich da eine Hülse o.ä. Wenn ja, was könnte ich da für eine nehmen?
Danke
Frank
Re: Sensor Inkbird Würze kochen
Mit Hülse oder dem langen Sensor.
https://www.sensorshop24.de/zubehoer/ta ... d/a-96568/
Edit: Link zur Hülse hinzugefügt
Gruß JackFrost
https://www.sensorshop24.de/zubehoer/ta ... d/a-96568/
Edit: Link zur Hülse hinzugefügt
Gruß JackFrost
Zuletzt geändert von JackFrost am Mittwoch 26. Februar 2020, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
Re: Sensor Inkbird Würze kochen
Wozu muss man beim Kochen die Temperatur messen?
- guzzi-matz
- Posting Klettermax
- Beiträge: 130
- Registriert: Dienstag 12. März 2019, 07:21
Re: Sensor Inkbird Würze kochen
Bei meinen Inkbird mußte ich den langen Sensor neu einlöten, ist das bei jeden Inkbird Typ so ??
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2906
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: Sensor Inkbird Würze kochen
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
- guzzi-matz
- Posting Klettermax
- Beiträge: 130
- Registriert: Dienstag 12. März 2019, 07:21
Re: Sensor Inkbird Würze kochen
https://www.amazon.de/gp/product/B016EY ... UTF8&psc=1
Bei den Typ ist der kurze Sensor fest und ohne Stecker.
Aber das Umlöten ist schnell gemacht
Bei den Typ ist der kurze Sensor fest und ohne Stecker.
Aber das Umlöten ist schnell gemacht
Re: Sensor Inkbird Würze kochen
Das weiß ich ehrlich gesaht auch nicht.Boludo hat geschrieben: Mittwoch 26. Februar 2020, 21:44 Wozu muss man beim Kochen die Temperatur messen?

An sollte, wenn man im Stress ist, nicht noch blöde Fragen in Foren schreiben.
Ich meinte natürlich das Maischen

Re: Sensor Inkbird Würze kochen
Gibt es nennenswerte Messfehler, wenn man ne Hülse nutzt?JackFrost hat geschrieben: Mittwoch 26. Februar 2020, 21:42 Mit Hülse oder dem langen Sensor.
https://www.sensorshop24.de/zubehoer/ta ... d/a-96568/
Edit: Link zur Hülse hinzugefügt
Gruß JackFrost
Frank
Re: Sensor Inkbird Würze kochen
Das kommt stark drauf an wie gut der Sensor ab der Hülse liegt.
Reaktion wird etwas verzögert sein.
Der lange Sensor ist einer Hülse vorzuziehen, da hast du zwei Übergänge weniger.
Gruß JackFrost
Reaktion wird etwas verzögert sein.
Der lange Sensor ist einer Hülse vorzuziehen, da hast du zwei Übergänge weniger.
Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
Re: Sensor Inkbird Würze kochen
Wenn ich den langen Sensor einlöte, muss dann neu kalibriert werden, oder sind die Sensoren elektrisch kompatibel?guzzi-matz hat geschrieben: Donnerstag 27. Februar 2020, 07:29 https://www.amazon.de/gp/product/B016EY ... UTF8&psc=1
Bei den Typ ist der kurze Sensor fest und ohne Stecker.
Aber das Umlöten ist schnell gemacht
Frank
- guzzi-matz
- Posting Klettermax
- Beiträge: 130
- Registriert: Dienstag 12. März 2019, 07:21
Re: Sensor Inkbird Würze kochen
Hallo, ich hab den noch nicht getestet.
Re: Sensor Inkbird Würze kochen
Was willst du denn da rumlöten? Kauf doch einfach die passenden Sonde? 

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
(Karl Valentin)
- guzzi-matz
- Posting Klettermax
- Beiträge: 130
- Registriert: Dienstag 12. März 2019, 07:21
Re: Sensor Inkbird Würze kochen
Die kurze Sonde war ohne Stecker fest mit dem Inkbird verbunden ,
die dazu gekaufte lange Sonde war mit Stecker und einen kurzen Gegenstück.
Das kurze Gegenstück habe ich anstelle der kurzen Sonde ein gelötet und
hab jetzt also einen Inkbird mit Stecker... und lange Sonde
... alle Klarheiten beseitigt ?
die dazu gekaufte lange Sonde war mit Stecker und einen kurzen Gegenstück.
Das kurze Gegenstück habe ich anstelle der kurzen Sonde ein gelötet und
hab jetzt also einen Inkbird mit Stecker... und lange Sonde
... alle Klarheiten beseitigt ?

Re: Sensor Inkbird Würze kochen
das ist der 308S, ich habe den ohne s und damit ohne KlinkeSura hat geschrieben: Donnerstag 27. Februar 2020, 18:37 Was willst du denn da rumlöten? Kauf doch einfach die passenden Sonde?![]()
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2906
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: Sensor Inkbird Würze kochen
Servus Frank,Midyr hat geschrieben: Donnerstag 27. Februar 2020, 17:25Wenn ich den langen Sensor einlöte, muss dann neu kalibriert werden, oder sind die Sensoren elektrisch kompatibel?guzzi-matz hat geschrieben: Donnerstag 27. Februar 2020, 07:29 https://www.amazon.de/gp/product/B016EY ... UTF8&psc=1
Bei den Typ ist der kurze Sensor fest und ohne Stecker.
Aber das Umlöten ist schnell gemacht
Frank
der Sensor ist voll kompatibel und muss im Normalfall nicht kalibriert/abgeglichen werden.
Ich habe den 310T-B, der wird auch mit eingelötetem kurzen Sensor ausgeliefert.
Hab ich auf langen Sensor mit Klinke umgebaut. Ist überhaupt keine Aktion, da ja das Original-Anschluss-Kabel mit Buchse mitgeliefert wird.
Kurzen Sensor mit Tauch-Hülse hab ich damals bei einem Probelauf mit Wasser im Einkocher auch probiert, hatte für mich viel zu lange Ansprechzeiten.
Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Re: Sensor Inkbird Würze kochen
Hallo Erwin,Braufex hat geschrieben: Donnerstag 27. Februar 2020, 19:46Servus Frank,Midyr hat geschrieben: Donnerstag 27. Februar 2020, 17:25Wenn ich den langen Sensor einlöte, muss dann neu kalibriert werden, oder sind die Sensoren elektrisch kompatibel?guzzi-matz hat geschrieben: Donnerstag 27. Februar 2020, 07:29 https://www.amazon.de/gp/product/B016EY ... UTF8&psc=1
Bei den Typ ist der kurze Sensor fest und ohne Stecker.
Aber das Umlöten ist schnell gemacht
Frank
der Sensor ist voll kompatibel und muss im Normalfall nicht kalibriert/abgeglichen werden.
Ich habe den 310T-B, der wird auch mit eingelötetem kurzen Sensor ausgeliefert.
Hab ich auf langen Sensor mit Klinke umgebaut. Ist überhaupt keine Aktion, da ja das Original-Anschluss-Kabel mit Buchse mitgeliefert wird.
Kurzen Sensor mit Tauch-Hülse hab ich damals bei einem Probelauf mit Wasser im Einkocher auch probiert, hatte für mich viel zu lange Ansprechzeiten.
Gruß Erwin
danke fürdie Info.
Dann werde ich das so tun.
Gruß
Frank