eins vorab - ich habe erst vor kurzem einen Braukurs mitgemacht und bin daher noch am Anfang meiner "Hobbybrauerkarriere".

Ich habe gelesen, dass man auch obergärige Biere nach der Flaschengärung mindestens 2 Wochen im Kühlschrank reifen lassen sollte. Ist es wichtig, dass die Reifung unmittelbar nach der Nachgärung beginnt? D.h. muss ich den Ausstoss des gesamten Sudes auf einmal in der Kühlschrank packen nachdem die Nachgärung abgeschlossen ist? Oder ist es ausreichend die Flaschen im Keller zu lagern und mindestens 2 Wochen vor dem Genuss in den Kühlschrank zu packen?
Im ersten Fall bräuchte ich einen zusätzlichen Kühlschrank. Im zweiten Fall würde ich meinen 2-Wochen-Bedarf in den "normalen" Kühlschrank stellen und nach dem FIFO-Prinzip rotieren.
Danke schonmal und beste Grüsse...