Ja, dass ist vielleicht nicht so direkt nachvollziehbar.
Ich versuche es mal in meiner bescheidenen Ansicht nach zu erklären:
Röstgerste (unvermälzt) ist schon etwas subtil vom Geschmack her
Sie kommt recht harsch, rauchig, bitter herüber und bringt Dir genau mit der dicken Keule diese rauchigen, Röstaromen.
Kann auch eine gewisse Säure mit reinbringen.
Sie wird gerne sehr fein gemahlen in geringer Menge hinzugefügt.
Vom Bierstil meist in eher trockenen Stouts und Portern zu finden
Als Beispiel mal die Weyermann Seite:
Röstgetreide
Manche packen die Röstgerste oder auch das Röstmalz erst 15 Minuten vor Ende der Verzuckerungsrast in die Maische um die Menge an Bitterstoffen zu reduzieren die mit einhergehen..
Davon halte ich aber nix, wenn man rauchig und röstig haben möchte, dann kriegt man das dann auch.
Alternativ dazu (manchmal auch zustätzlich im Einsatz) gibt es das Röstmalz.
Röstmalz findet schon eher Anwendung in auch anderen Bierstilen als nur Porter / Stout, dort wo man die intensive Farbe und auch leichtere Röstaromen mit vertragen kann.
Hier findet man meist unterschiedliche Farbstufen des Röstmalz um die Farbeinwirkung auf das eigene Bier besser steuern zu können.
Wohingegen Röstgerste einfach nur tief schwarz ist.
Als Beispiel mal die Weyermann Seite:
Röstmalz
Zu beachten! Weyermann hat ein patentiertes Verfahren entwickelt um die Bitterkeit aus dem RöstMALZ zu ziehen.
Man spricht in diesem Zusammenhang oft von Entbittertem Röstmalz oder im englischen von de-husked roasted barley malt.
Während also bei Weyermann: CARAFA I, II, III Röstmalz in den verschiedenen Farbtönen ist, so ist CARAFA SPEZIAL I, II, III diese entspelzte Variante von der Du sprachst, die ENTBITTERT ist.
Diese Varianten finden OFT Anwendungen in Bierstilen die man einfach NUR Färben und ein wenig angeraucht haben möchte, aber NICHT gebittert mag.
z.B. da wo man gerne mit mehr Restsüsse arbeitet, oder dort, wo mehr die Hopfenaromen im Vordergrund stehen. Man möchte sich dann evtl. nicht unbedingt die aromatischen Hopfenaromen mit der Bitterkeit des Röstmalz übertünchen.
Ich hoffe ich habe nicht zuviel Mist erzählt und konnte Dir ein wenig helfen.
LG Pottate