VolT Bräu hat geschrieben: ↑Freitag 3. Januar 2020, 18:40
§11 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Januar 2020, 22:09
Jetzt reden wir, glaube ich, an einander vorbei. Ich glaube wir brauchen keinen expliziten Stammtisch oder Stand. Der Kuehlschrank ist eine gute Idee und ja praktisch ein guter Anlaufpunkt. Beim letzten mal haben sich ja sehr schnell immer wieder spontane Gruppen zusammengefunden, ob das nun an einem Tisch im Keller war oder als sonstige Gruppe. Das meine ich.
Ein bisschen vielleicht, aber nicht viel.
Ich finde einen reinen Tausch Kühlschrank schon gut, aber in dem Sinne wie Markus es geschrieben hat, fände ich es noch besser wenn da z. B. noch ein Stehtisch da vor steht und man diesen "Stand" explizit als Treffpunkt für den Tausch ausweist.
Aber das ist es doch was Markus sagt, ich glaube nicht das es bei unseren Teilnehmer einen Stand dafür braucht. Tische und Stehtische stehen ja überall rum.
Ok, also nochmal strukturiert:
Ich denke nicht, dass es unbedingt ein Defizit an Verkostung-- und Tauschmöglichkeiten gibt. Allerdings hatte ich schon den Eindruck, dass sich schnell Gruppen bilden (oder diese schon so anreisen) und es deshalb für Einzelne/Neue Teilnehmer durchaus attraktiv sein kann, einen Tauschplatz als Anlaufstelle zu haben.
Ich würde jetzt mal grob unterscheiden in
1) Tauschkühlschrank ("Resterampe") - primär unpersönliche Tauschmöglichkeit
2) Offene Verkostung - Was eigentlich die ganze Zeit stattfindet während der HBCon
3) "Tausch-Stand" - Mischung aus 1 und 2 bzw. Kontaktbörse
Überall rumlaufen und Bier anbieten/schnorren (ok, kann man auch positiver formulieren) finde ich vergleichsweise aufdringlich im Vergleich zu einem speziellen "Tausch-Stand" wo klar ist, dass alle genau dafür dort stehen...
Ich hoffe es ist jetzt klar geworden, was ich mir davon erhoffe bzw warum ich die Initiative unterstütze.
Die HBCon rückt immer näher und ich freue mich schon tierig.
Ich reise mit Frau und Kind (im März 10 Monate) an und die bessere Hälfte interessiert sich für das "Alternativprogramm" (Was gibt es denn eigentlich wichtigeres als selbstgebrautes Bier?)
Gibt es schon was Neues dazu?
Zuletzt geändert von DevilsHole82 am Sonntag 26. Januar 2020, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Daniel
Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.
DevilsHole82 hat geschrieben: ↑Samstag 25. Januar 2020, 22:25
Ich reise mit Frau und Kind (im März 10 Monate) an und die bessere Hälfte interessiert sich für das "Alternativprogramm" (Was gibt es denn eigentlich wichtigeres als selbstgebrautes Bier?)
Gibt es schon was Neues dazu?
Wir haben dazu schon seit einiger Zeit Tickets im Ticketshop (gibt auch noch welche)...
Oder hab ich dich da falsch verstanden?
§11 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Januar 2020, 14:43
[...]Wir besprechen das mal im Team und würden uns natürlich freuen wenn du dich dann auch drum kümmern würdest.
Schöne Grüße
Jan
Moin Jan,
kurze Frage: Soll ich mich noch um irgendwas kümmern? Soweit ich verstanden habe, gibt es bereits einen Kühlschrank. Spontan würde ich jetzt einfach eine Kiste Selbstgebrautes da rein stellen und würde ein Printout (Beschreibung) machen, zum Ankleben.
Malzknecht hat geschrieben: ↑Dienstag 10. März 2020, 18:38
§11 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Januar 2020, 14:43
[...]Wir besprechen das mal im Team und würden uns natürlich freuen wenn du dich dann auch drum kümmern würdest.
Schöne Grüße
Jan
Moin Jan,
kurze Frage: Soll ich mich noch um irgendwas kümmern? Soweit ich verstanden habe, gibt es bereits einen Kühlschrank. Spontan würde ich jetzt einfach eine Kiste Selbstgebrautes da rein stellen und würde ein Printout (Beschreibung) machen, zum Ankleben.
dh26883 hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. März 2020, 12:47
Kurze Frage zu den Verköstigungsgläsern: Sind da Pro Kopf 1 Glas geplant, oder kann man sich auch mehr wie 1 Glas kaufen?
mein Neffe hat auch danach gefragt. Im letzten Jahr war im Eintrittspreis glaube ich ein Glas dabei. Ist das in diesem Jahr auch so, oder muss man die kaufen?
Bierherstellung beginnt mit dem Ausschlagen der Würze