Hi!
Ich hab ja mal was ähnliches versucht, eigentlich eine Kombination aus Einschweißen und Einfrieren mit Glycerin.
Link zum entsprechenden Thread im alten Forum.
Hat eigentlich toll funktioniert, hab ich aber wieder sein lassen. War mir dann doch zu aufwändig.
Mittlerweile verwende ich, so wie manny15, auch PET-Linge zum Einfrieren, werd mir aber mittelfristig eine noch platzsparendere Lösung suchen (müssen).
jemo hat geschrieben:Aber wie ist das dann eigentlich mit den Glycerin im Bier? Durch die aufgetaute Hefe kommt ja auch das Glycerin ins Gärfass...
Wenn man den Starter absetzen lässt und dekantiert geht das meiste Glycerin mit dem Überstand ab.
Außerdem ist Glyzerin das quantitativ am zweitmeisten entstehende Gärnebenprodukt nach CO2. Bis zu 10% des vorhandenen Zuckers werden zu Glycerin verstoffwechselt.
Im Bier sind ~3g/l Glycerin normal bei Wein bis zu ~12g/l.
Da machen die paar Gramm aus dem Starter das Kraut nicht mehr fett resp. das Bier auch nicht mehr vollmundiger.
LG
Martin