angestachelt von dem Rezept dem Rezept:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... iff=yellow
von Junior_Gong möchte ich gerne ein "ähnliches" Rezept basteln.
Die Schüttung und das Maischeprogramm würde ich übernehmen. Ich würde das Malz nur gerne selber mit Eichenholz räuchern. Ich habe hier im Forum schon etwas über das räuchern gelesen. Denke so 2 Std räuchern bei 70 Grad müsste hinhauen. Ich werde das Malz auch vorher mit etwas Wasser besprühen damit es den Rauch besser aufnimmt.
An dieser Stelle würde ich das Rezept gerne abwandeln. Ich möchte gerne getrocknetem Rosmarin- und Thymianzweigen bei dem räuchern verwenden. Hat hier jemand schon Erfahrung mit dem räuchern von Kräutern gemacht? Tipps wären hilfreich.
Auch auf das Kettle Sour würde ich verzichten, da ich mit Himbeeren stopfen möchte. Die Himbeeren tragen ja auch ein gewisse Säure in das Bier ein. Bei der Menge pro Liter bin ich noch unschlüssig. Ich möchte den Geschmack der Kräuter nicht übertünchen. Es soll harmonieren. In der Nachtischwelt findet man wohl die Kombination von Himbeeren, Rosmarin und Thymian. Das ist schon ganz lecker.
Mit in der Überlegung fließt auch, die Kräuter 5 min mit zu kochen? Oder Beides? Finde die Idee mit dem räuchern allerdings sehr reizvoll. Bei dem Hopfen würde ich Saazer oder Perle nehmen. Aber auch nur weil ich die noch hier habe. Wer eine Idee hat, was besser passen würde? Gern! Falls ich Kräuter mit kochen sollte, mit welchen IBUs kann man rechnen?
Vergären würde ich auch mit einer Saison-Hefe. Auch hier bin ich noch unschlüssig. Vlt teile ich den Sud anschließend und vergäre ein Teil mit einer Mixedkultur weiter

Über Anregungen über das räuchern, die Kräuter, Hopfen, Himbeeren und Hefe bin ich Dankbar. Ansonsten: Versuch macht klug

Vielen Dank schon mal vorab.
Gruß Jonas