Sirup mit einmaischen?

Antworten
Benutzeravatar
herbie01
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 543
Registriert: Dienstag 18. März 2014, 07:50

Sirup mit einmaischen?

#1

Beitrag von herbie01 »

Hallo,

ich will am Wochenende "Bruder Spülwasser" brauen:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC

Bei mir kommt die "Maitre Brasseur" von der Malzwerkstatt zum Einsatz.

Meine Frage zu Zweck und Gefahr des Sirup-mit-Einmaischens:
- Ich könnte mir vorstellen, dass durch das mitmaischen (bzw. mitrasten) des Sirups eventuelle nicht vergärbare Zucker in vergärbare Zucker umgewandelt werden. Dann müsste das Produkt eher trockener werden. Denke ich da richtig?
- macht der Sirup nicht die Maische klebriger, so dass ich Läuterprobleme fürchten muss?

Vielen Dank,
Christian
BrauFuchs
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 03:09
Wohnort: Lemgo

Re: Sirup mit einmaischen?

#2

Beitrag von BrauFuchs »

Das läutern wird dadurch sicher nicht leichter ist ja wie eine Stammwürzeerhöhung zu betrachten. Weiss nicht ob da noch stärke zum verzuckern drin ist, denke eher weniger von daher zur Entkeimung und auflösung 15 min vor Kochende rein.
Die Maillardprodukte lassen sich eh nicht mehr umwandeln durch die enzyme...

Gruß
Lukas
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Sirup mit einmaischen?

#3

Beitrag von Ursus007 »

Hi Christian,

ich denke mal, wenn man maischt, will man ja Zucker aus dem Malz rauslösen. Wenn man statt Wasser zum Maischen schon ein Zuckerwasser nimmt, gelingt das nicht mehr so gut.
Wie und ob überhaupt die Umwandlung der Zuckerbestandteile beim Maischen ist, kann ich nicht sagen.

Aus meiner Sicht kommt der Sirup erst vor der Gärung dazu (bzw. in die noch warme Würze, dann verteilt er sich leicher, als in der kalten Würze).

Grüße,

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Sirup mit einmaischen?

#4

Beitrag von flying »

Der Sirup kommt beim Würzekochen dazu. Ist ein Invertzuckersirup, also ein Glucose-Fructose Gemisch. Der wird zu 100% vergoren. Das wird jedoch durch das Maischverfahren etwas kompensiert. Der durch Säure invertierte Sirup hat einen pH-Wert von 4,5 (wie Honig). Also nicht mitrasten lassen.

Gutes Gelingen beim Bruder Spülwasser Christian!

m.f.g
René
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Benutzeravatar
herbie01
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 543
Registriert: Dienstag 18. März 2014, 07:50

Re: Sirup mit einmaischen?

#5

Beitrag von herbie01 »

Danke für die Antworten. Dann geb ich's wie "gewohnt" zum Kochende dazu. Ist mir auch wohler dabei...

René, ich sehe gerade, das Rezept ist ja sogar von Dir! Vielleicht kannst Du es bei MMum mal ändern. Da war auch schon die Nachfrage, aber keine Antwort darauf...

Ich freu mich auf den Bruder!

Christian
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Sirup mit einmaischen?

#6

Beitrag von flying »

Ok, habs mal kommentiert. Besser spät, als nie.. :Smile
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Benutzeravatar
herbie01
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 543
Registriert: Dienstag 18. März 2014, 07:50

Re: Sirup mit einmaischen?

#7

Beitrag von herbie01 »

Uff! Brautag beendet. 5,5 Stunden incl. Abwasch. Lief sehr gut und zügig. Und meine Ausbeute ist so groß, dass ich am Ende mit 5 Litern Wasser verdünnt habe, um runter auf 14°P zu kommen. Bei der Gelegenheit habe ich dann mal auf 2 Behälter aufgeteilt und werde mit der Mâitre Brasseur bzw. der WYEAST French Saison anstellen. Mein erster Vergleichs-Sud... :)

Christian
Antworten