ich habe schon viel im alten Forum gelesen und und auch ein wenig hier im neuen. Heute habe ich mich an meinen ersten Brauversuch gewagt. Und da ging wohl einiges schief. Zum Glück habe ich ein Braubuch angefertigt, denn ich möchte auf jeden Fall meine Fehler verbessern. Mir ist schon beim Brauen aufgefallen, dass das Handling mit den "Gerätschaften" einige Probleme in puncto Technik und Anwendung bringt.
Ich erhoffe mir von bereitwilligen Lesern, die hierauf antworten möchten konstruktive Kritik, damit das oben genannte nicht nochmal passiert .

Zutaten:
- 1125g helles Pilsner Malz
- 10g Hopfen Hallertau mittelfrüh
- 3g Bierhefe Münchener Weißbier untergärig
- 3,4l Wasser zum Einmaischen
- 4,1l für den Nachguss
1. Einmaischen
Wassertemperatur auf 98°C gebracht. Danach das Malz dazugegeben. Habe schnell gemerkt dass ich bei einer zu hohen Temperatur angelangt bin und habe das Wasser schnell auf 67°C gebracht, in der Hoffnung alles retten zu können.
2. Rasten:
Hier habe ich 60 Minuten den Kochtopf auf etwa 68°C stehen gehabt.
3. Aufheizen
Etwa 5 Minuten auf 76°C die Maische gebracht. Ich denke, dass das viel zu kurz war.
4. Läutern
Danach habe ich ein Eimer genommen und die Maische durch ein Abtrocknetuch gefiltert.
5. Nachgüsse
Anschließend habe ich 76°C warmes Wasser durch den Treber gegossen.
Und 2 Mal die gesamte Flüssigkeit durch den Treber gegossen.
6. Warten
Ich habe dann die Flüssigkeit 20 Minuten stehen lassen.
7. Hopfenkochen
Dann habe ich die Flüssigkeit erhitzt auf 99°C und 3/4 Hopfen dazugegeben. Eine 3/4 Stunde alles kochen lassen und dann den restlichen Hopfen für 15 Minuten hinzugegeben (insgemsamt 1 Stunde gekocht).
8. Abkühlung
ich habe das fertige Gebräu in ein anderes Gefäß gekippt und dieses mit Wasser gekühlt.
9. Stammwürze messen
Leider komme ich nur auf 3,3 °P (bei 20° C).
10. Hefe hinzugegeben
Die Hefe hinzugegeben als das Gebräu eine Temperatur von etwa 22° C erreicht hatte und alles in einen dunklen Zimmerschrank gestellt.
Fragen:
Mein Problem ist folgendes. Ich hatte mir einen Wert von 13° P vor Gärung ausgerechnet. Das Ergebnis von meiner Messung liegt davon sehr weit entfernt. Meiner Einschätzung nach lag das Problem beim Einmaischen und bei den Nachgüssen. Ich denke, dass ich das Malz nicht richtig "gewaschen" habe um eine gute Würze zu erreichen.
Außerdem würde ich gerne wissen:
- Wird mein Gebräu mit einem so niedrigen Würzgehalt etwas?
- Wie lange muss ich das Bier gären lassen?
Ich bin froh über jede Antwort, die mir beim nächsten Versuch weiterhilft.