Guude,
ich möchte demnächst dieses Bier:
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... rtype=DESC
brauen, habe allerdings Schwierigkeiten, unvermälzte Braugerste zu bekommen.
Wintergerste ist wiederum kein Problem.
Ist der hohe Eiweissgehalt bei einem so geringen Schüttungsanteil (14%) ein Problem,
oder kann ich das bedenkenlos machen?
Gruss und Dank,
Micha
Wintergerste als Rohfrucht?
Re: Wintergerste als Rohfrucht?
Hi Micha Ale,
das Zauberwort ist das Vorkleistern, es geht ales.
Z.B. die Gerste von HMuM ist vorgekleistert, d.h. die ist bereits thermisch vorbehandelt. Wenn Du die Rohgerste nimmst, die muß vorgekleistert werden.
Suche im Alt Forum, gibt's ede Menge Menge Hilfe. Da brauchst Du nicht auf die Antworten zu warten.
das Zauberwort ist das Vorkleistern, es geht ales.
Z.B. die Gerste von HMuM ist vorgekleistert, d.h. die ist bereits thermisch vorbehandelt. Wenn Du die Rohgerste nimmst, die muß vorgekleistert werden.
Suche im Alt Forum, gibt's ede Menge Menge Hilfe. Da brauchst Du nicht auf die Antworten zu warten.
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Wintergerste als Rohfrucht?
Moin,
1. Es sind nur 7%
2. Das Eiweiß wird durch das Rösten zerstört.
Gruß
Michael
1. Es sind nur 7%
2. Das Eiweiß wird durch das Rösten zerstört.
Gruß
Michael
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Re: Wintergerste als Rohfrucht?
Im Rezept stehen 7% Rohgerste und 7% Röstgerste.
Die Röstgerste macht kein Problem, da, wie tauroplu schon sagt, das Eiweiß dort keine Rolle mehr spielt.
Verkleisterung hat nichts mit dem Eiweißgehalt zu tun, sie dient nur zum Aufschluss der Stärke.
Ansonsten würde ich mir bei nur 7% Schüttungsanteil Rohgerste keine all zu großen Gedanken um den Eiweißgehalt machen.
Evtl. kannst Du die Eiweißrast um ein paar Minuten verlängern.
Die Röstgerste macht kein Problem, da, wie tauroplu schon sagt, das Eiweiß dort keine Rolle mehr spielt.
Verkleisterung hat nichts mit dem Eiweißgehalt zu tun, sie dient nur zum Aufschluss der Stärke.
Ansonsten würde ich mir bei nur 7% Schüttungsanteil Rohgerste keine all zu großen Gedanken um den Eiweißgehalt machen.
Evtl. kannst Du die Eiweißrast um ein paar Minuten verlängern.
Gruß vom Berliner
- Hieronymus
- Posting Freak
- Beiträge: 517
- Registriert: Sonntag 18. April 2004, 11:25
- Wohnort: Hildesheim
Re: Wintergerste als Rohfrucht?
Sehe ich auch so! Braugerste hat um die 9% Eiweiß, Deine Wintergerste 14%.
Bei 7% Schüttungsanteil macht das den Kohl auch nicht fett. Du kannst ja mal ausrechnen,
wieviel das vom Gesamteiweißgehalt ausmacht.
Gruß
Heinrich
Bei 7% Schüttungsanteil macht das den Kohl auch nicht fett. Du kannst ja mal ausrechnen,
wieviel das vom Gesamteiweißgehalt ausmacht.
Gruß
Heinrich
- Micha Ale
- Posting Senior
- Beiträge: 469
- Registriert: Dienstag 14. Januar 2014, 13:40
- Wohnort: Rimbach
Re: Wintergerste als Rohfrucht?
OK, ich hätte nicht gedacht, das der Eiweissanteil so wenig höher ist.
Dann mach ich mal wieder ne Eiweissrast (ich hoffe, ich kanns noch;)),
und bleibe entspannt!
Vielen Dank euch!
Dann mach ich mal wieder ne Eiweissrast (ich hoffe, ich kanns noch;)),
und bleibe entspannt!
Vielen Dank euch!