Auf allgemeinen Wunsch der von letzter Woche auch hier im Forum :-)
Kommentare darauf hier im Forum werden noch bis Donnerstag 16.4. in die Verlosung einbezogen.
Den nächsten Beitrag gibts morgen.
=====
Servus Braugemeinde!
Schon wieder Mittwoch! Und jetzt sind es nur noch 3 Wochen bis Hopfenfreaks zum zweiten Mal startet!
Wie gewohnt gibt es wieder ein Craftbeer-Sixpack für euch zu gewinnen, das uns gesponsert wurde von
www.onelink.to/beertasting.
Aber zuerst unsere Dosis Bierwissen für heute!
Die Frage diesmal: Worauf sollte man bei der Auswahl der Hefe achten?
Es gibt untergärige und die obergärige Hefe. Untergärige Hefe braucht eine Temperatur zwischen 8°C und 16 °C. Obergärige Bierhefen mögen stattdessen wärmere Temperaturen zwischen ungefähr 16 °C bis 24 °C.
Zwei andere Gesichtspunkte sind auch interessant: Der Vergärgrad und die Flockungseigenschaften.
Ein niedriger Vergärgrad der Hefe führt zu einem volleren, eher süßen Bier. Ein hoher Vergärgrad ergibt
ein trockeneres Bier.
Der Flockungsgrad gibt an, wie schnell die Hefezellen nach der Gärung nach unten sinken und einen Satz bilden: Bruchhefen flocken recht schnell aus. Staubhefen brauchen länger zum Ausflocken, haben aber den Vorteil, dass die Vergärung gleichmäßiger und gründlicher ist.
Mit welcher Hefe habt ihr schon Erfahrungen gemacht?
Kommentiert unter diesem Beitrag und gewinnt euer Craftbeer-Sixpack!