
Ich quäle mich gerade durch das Thema Wasseraufbereitung und habe irgendwie einen Knoten im Hirn. Wenn ich die Werte meines Wasserlieferanten im MMuM- Rechner eingebe, kommt der Rechner auf einen anderen Wasserhärtewert, als mein Wasserversorger. Mein Wasserversorger rechnet aus diesen Werten eine Härte von 9,7-13,9 °dH (hart-3)
Was stimmt denn nun? 7°dH oder 9,7-13,9°dH?
Wenn ich "meine" Werte beim EZ-Water-Calculator eingebe (und vorher alles brav von mmol/l in ppm umgerechnet habe), und versuchsweise 2g CaSO2, 3g CaCL2 und 4g MgSO4 in den Hauptguss gebe, liege ich im "Palmers Recommended Range". Genügt das so für den Anfang? (Ohne Zugabe liegen die Werte für Ca, Mg und SO4 weit unterhalb der Empfehlung, d.h. mein Wasser sollte aufbereitet werden).
Ich will kein Chemieprofi werden und auch nicht versuchen, Bierstile und deren Wasser zu reproduzieren. Ich möchte nur mein hartes Berliner Wasser etwas braufreundlicher gestalten. Bekomme ich das so hin?

Axel
PS: pH-Messgerät ist bestellt und kommt nächste Woche!